• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Alleinerziehend in Deutschland

Alleinerziehend in Deutschland

Februar 5, 2009 Eltern&Familie
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Alleinerziehend und Alleingelassen
2 Wege aus der Isolation – Hilfe finden
3 Krisen machen stark

Es gibt ein neues Modewort in Deutschland, die sogenannte „Ein-Eltern-Familie“. Kein Wunder, dass für diese Familienkonstellation ein eigener Begriff entstanden ist. In Deutschland gibt es rund 2,2 Millionen alleinerziehende Single-Frauen. 20% aller Familien kommen mit nur einem Elternteil aus, zu 87% sind dies die Frauen. Und die Tendenz ist seit 1996 ständig steigend. Die Schwierigkeiten alleinerziehender Elternteile liegen auf der Hand: Die gesamte emotionale, organisatorische und existentielle Last liegt auf einer Person. Energie auftanken ist schwierig und die Unterstützung und Akzeptanz durch Staat, Arbeitgeber, Freunde und Bekannte gering.

Alleinerziehend und Alleingelassen

Nach einer Trennung ist der kinderbetreuende Elternteil vielen neuen Belastungen ausgesetzt. Neben der eigenen emotionalen Instabilität muss der Schmerz der Kinder aufgefangen werden und das ganze Leben braucht eine Neuorganisation und Umstrukturierung.

Ist der erste Schock der Trennung abgeflaut und kehrt etwas Ruhe in den Alltag ein, zeigt sich das Hauptproblem, das auf die meisten Alleinerziehenden zukommt: Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes allein gelassen. Glück hat, wer agile Großeltern, große Kinder oder andere Verwandte hat, die gerne und oft einspringen.

Denn das Leben mit Kindern ist unberechenbar – ein Fakt, für den vor allem Arbeitgeber in der Regel wenig Verständnis haben. Hinzu kommt, dass der Staat in Hinblick auf die Betreuungskapazitäten Alleinerziehender anscheinend von der Großfamilie ausgeht. Kinder werden plötzlich krank und müssen nach Hause geholt werden, Kindergärten schließen wochenlang und oft auch ersatzlos im Sommer, Schulkinder werden unplanmäßig nach Hause geschickt, wenn ein Lehrer ausfällt und in den insgesamt 12 Wochen Schulferien pro Schuljahr gibt es keine durchgängigen staatlichen Betreuungsalternativen. Die Last liegt auf den Erziehungsberechtigten, die die Betreuung der Kinder organisieren müssen.

Gut leben als Alleinerziehende: Schritt für Schritt Anleitung in dein selbstbestimmtes und gutes Leben
Gut leben als Alleinerziehende: Schritt für Schritt Anleitung in dein selbstbestimmtes und gutes Leben*
  • Wildner, Silke (Autor)
23,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wege aus der Isolation – Hilfe finden

Hilfreich kann in diesem Falle eine Vernetzung sein. Menschen zu finden, die sich in einer ähnlichen Situation befinden und sich gegenseitig unterstützen, ist nicht nur organisatorisch, sondern auch psychisch eine große Hilfe, denn nichts ist demotivierender und zermürbender als das Gefühl, allein mit sich und seinen Problemen zu sein. Auch die Suche nach einer fitten und liebevollen Ersatzoma, die nicht in erster Linie aus finanziellen, sondern aus persönlichen Gründen Kinder betreuen möchte, kann eine gute Alternative sein, um die Versorgung des Kindes abzusichern.

Neue Wege gehen ist das Gebot der Stunde. „Ich schaff das alles alleine“ ist in diesem Falle nicht angebracht und hilfreich, sondern führt nur zu Erschöpfung, Resignation und letztendlich zu einem angespannten Lebensumfeld für alle Familienmitglieder. Auch wenn Deutschland in Sachen Alleinerziehende gemeinhin als „Entwicklungsland“ gilt, gibt es doch verschiedene finanzielle und betreuende Unterstützungsmöglichkeiten.

So können Zuschüsse beantragt und in bestimmten Fällen Kinderbetreuung in Anspruch genommen werden. Auskunft geben das Jugendamt und soziale Dienste wie Caritas oder ProFamilia .

Stark und alleinerziehend: Wie du der Erschöpfung entkommst und mutig neue Wege gehst
Stark und alleinerziehend: Wie du der Erschöpfung entkommst und mutig neue Wege gehst*
  • Alexandra Widmer (Autor)
20,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Krisen machen stark

Krisen beinhalten jedoch auch immer Optionen zum persönlichen Wachstum. So können allein erziehende Eltern oft viel Kraft aus der innigen Bindung zu ihren Kindern schöpfen und aus der Tatsache, dass sie es trotzdem schaffen, trotz der fehlenden Unterstützung durch den anderen Elternteil, die Familie, den Arbeitgeber und die Regierung, trotz der emotionalen Erschöpfung und trotz der schwierigen Phasen, die alle Kinder im Laufe ihrer Entwicklung durchmachen und die bei Trennungskindern noch erheblich verstärkt sein können.

Wichtig ist immer, nach einem entsprechenden Ausgleich zu suchen. Wer immer nur Energie gibt, wird irgendwann zusammenbrechen. Jeder Mensch braucht eine Ladestation, an der die Akkus neu aufgeladen werden können. Was Kraft gibt, muss jeder selbst herausfinden. Für den einen ist es ein entspanntes Essen mit Freunden, andere regeln ihren Energiehaushalt durch Yoga oder Meditationstechniken oder durch die Ausübung eines entspannenden Hobbys.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 00:35 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Gute-Nacht-Geschichte: OmaGute-Nacht-Geschichte: Oma, jetzt wird aber geschlafen
Nächster Beitrag:Kreativ-Tipp: Wohin mit den nassen Gummi-StiefelnKreativ-Tipp: Wohin mit den nassen Gummistiefeln

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung