• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Halloween Kürbis aushöhlen und schnitzen

Halloween Kürbis aushöhlen und schnitzen

Februar 6, 2010 Eltern&Familie, Spass & Unterhaltung
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Halloween Kürbis: Das A und O – die richtige Sorte
2 Halloween Kürbis aushöhlen und schnitzen: Die Vorbereitung

Haben Sie auch Panik und denken einen Halloween Kürbis selbst aushöhlen und schnitzen, das kann nur eine Riesen-Sauerei werden? Mit dieser Einstellung stehen Sie ganz bestimmt nicht alleine da, wenn es darum geht, pünktlich zu Halloween die Geister abschreckenden Kürbis-Fratzen, auch als “Jack O’ Lantern“ bekannt, in der hauseigenen Küche zu gestalten.

Aber wenn man weiß, worauf es ankommt, womit und wie das Aushöhlen des Halloween-Kürbis sowie die zumeist gruseligen Schnitzmotive wirklich funktionieren, kann mit seinen Kindern einen lustigen Nachmittag verbringen – und das, ganz ohne die Küche dabei in ein komplettes Schlachtfeld zu verwandeln. Gewusst wie: Halloween Kürbis aushöhlen und schnitzen

Halloween Kürbis: Das A und O – die richtige Sorte

Welcher Kürbis eignet sich zum Schnitzen?

Wie bei so vielen anderen Obst– und Gemüsesorten gibt es auch beim Kürbis zahlreiche Varianten. Für Halloween jedoch orientieren Sie sich einfach an den so genannten Halloween-Kürbissen. Denn zum Schnitzen eignen sich diese am besten. Auch hier haben Sie noch die Qual der Wahl hinsichtlich Größe, Farbe und Gewicht. So können Sie die tief-orange-farbenen und auch relativ schweren Klassiker wie Neon, Rocket, Aspen oder Howden verwenden, einen weißen Kürbis wie den Lumina nutzen, oder sich erst einmal an den kleineren Sorten wie Wee-B-Little oder Baby Bear versuchen. Ganz gleich, zu welcher der genannten Sorten Sie schon bald greifen werden, mit jedem von ihr treffen Sie eine sichere Wahl.

Halloween Kürbis aushöhlen und schnitzen: Die Vorbereitung

Kürbis rechtzeitig besorgen

Wer erst einen Tag vor Halloween losläuft, um noch schnell einen Kürbis zu besorgen, hat schon einmal den größten Teil verkehrt gemacht. Denn echte Kürbisschnitzer wissen, dass das Kürbisschnitzen nur dann perfekt funktioniert, wenn der Kürbis zum Zeitpunkt des Schnitzens wirklich gut getrocknet ist. Um sicher zu gehen, besorgen Sie sich Ihr Exemplar also am besten gleich morgen – auch wenn das eigentlich schon fast zu spät ist, da Kürbisse für das Aushöhl- und Schnitzmanöver oftmals mindestens vier, wenn nicht sogar acht bis zwölf Wochen getrocknet werden. Aber noch ist es nicht zu spät.

Achten Sie darauf, dass der Kürbis, den Sie auswählen

  • reif ist
  • keine Dellen aufweist
  • keine Risse in der Schale trägt.

Da gerade die Schale für die erforderliche Stabilität bei der späteren Verarbeitung sorgt. Haben Sie das perfekte Exemplar gefunden, brauchen Sie nur noch einen trockenen, aber gleichfalls gut belüfteten Ort, an dem Sie den Kürbis entweder auslegen oder aufhängen.

Durch das Aufhängen ersparen Sie sich das tägliche Wendemanöver, das Sie jedoch mindestens 1x täglich durchführen müssen, wenn Sie Ihr Prachtexemplar nur zum Trocknen auslegen. Denn nur, wenn der Kürbis täglich gewendet wird, kann auch wirklich jede einzelne Stelle den Trocknungsprozess durchlaufen.

Werbung

HEITMANN DECO Halloween Kürbis Schnitzset - Grusel Schnitz-Werkzeuge - Vorlagen und Außen LED-Licht - für Kinder - Herbstdeko - 14-teilig
HEITMANN DECO Halloween Kürbis Schnitzset -...
10,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
XDDIAS 11 Stück Kürbis Schnitzset, Edelstahl Halloween Kürbis Schnitzwerkzeug, Kürbis-Carving-Set DIY Dekoration mit Tragetasche und 10 teiligen Carving Schablonen
XDDIAS 11 Stück Kürbis Schnitzset, Edelstahl...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Herefun Halloween Kürbis Schnitzset 9 Stück, Edelstahl Kürbis Schnitzwerkzeuge Zum Aushöhlen von Kürbissen Schnitz-Werkzeug mit Aufbewahrungstasche, Schnitz-Vorlagen und...
Herefun Halloween Kürbis Schnitzset 9 Stück,...
Amazon Prime
13,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
FRANZIS GEOlino Halloween Kürbisbeleuchtungsset |Dein persönliches Halloween-Gadget | 16 verschiedene Blinkprogramme | Ab 8 Jahren
FRANZIS GEOlino Halloween Kürbisbeleuchtungsset...
20,35 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Halloween Kürbis aushöhlen: Das richtige Werkzeug

Wie für jede Bastelarbeit gibt es auch für das Kürbis-Schnitzen professionelles Werkzeug. Wer mag, kann sich dieses im Bastelbedarf organisieren, aber eigentlich tun es ein einfacher Esslöffel oder ein Eiskugelformer*  und ein gutes Küchenmesser, das über eine spitze und biegsame Klinge verfügt und zudem ausreichend lang und scharf ist, auch. Alternativ sogar eine kleine Säge. Dann noch genügend Zeitungspapier, um die Arbeitsfläche hinterher einfacher wieder reinigen zu können und eine rutschfeste Unterlage, damit Ihnen der Kürbis nicht permanent aus den Händen kugelt, schon kann es losgehen.

Das Enthauptungs-Manöver

Um überhaupt erst einmal in das Innere des Kürbis zu gelangen, müssen Sie sich einen Einstieg verschaffen. Das funktioniert am einfachsten, wenn Sie den Kürbis quasi enthaupten, oder weniger dramatisch: einfach den oberen Teil in Form eines Deckels entfernen. Dafür einfach mit dem Messer oder der Säge einen waagerechten Schnitt setzen und diesen nun weiter verfolgen.

Halten Sie das Messer dabei ein wenig schräg und in das Innere des Kürbis gerichtet.Drehen Sie den Deckel, sobald das möglich ist, beim Schneiden immer ein wenig mit. So müssen Sie nicht nur weniger Kraft aufwenden, sondern erhalten auch schöne Kanten, die wieder perfekt aufeinander liegen, sobald das Gesicht eingeritzt und die Teelichter eingesetzt worden sind. Ob Sie den Deckel in runder oder viereckiger Form ausschneiden, sollten Sie von der Form des Kürbis abhängig machen. Ebenso wie die Entscheidung, ob sie den oberen oder den unteren Teil als Deckel entfernen.

Halloween Kürbis aushöhlen
Halloween Kürbis aushöhlen: So gehts

Halloween Kürbis aushöhlen: So gehts

Haben Sie Ihren Kürbis enthauptet, beginnt nun das Aushöhl-Manöver. Einen Halloween Kürbis aushöhlen ist nicht schwer. Dafür benötigen Sie einen einfachen, aber sich möglichst nicht verbiegenden Esslöffel oder einen Eiskugelformer. Hier gilt es gleichermaßen kraftvoll, aber dennoch behutsam zu arbeiten, um die Schale nicht zu verletzen. Denn schließlich ist sie es, die den Kürbis schlussendlich noch zusammenhält.

  • Drücken Sie also a) nicht zu fest auf die Schale, wenn Sie das Fruchtfleisch und sämtliche Fasern und Kerne aus dem Inneren entfernen und achten Sie darauf, dass
  • b) ein umlaufender Rand von ca. 2 cm Dicke bestehen bleibt. Dort, wo Sie den Deckel entfernt haben, darf es auch ein wenig mehr sein, da dieser Teil den Deckel wieder wird tragen müssen. Je glatter die Innenwände und je ebener der Boden am Ende ist, desto perfekter haben Sie gearbeitet.

Je nach Kürbisgröße haben Sie nun einen Berg von Fruchtfleisch vor sich, aus dem sich gerade für den Halloween-Abend eine Vielzahl nicht alltäglicher Gerichte zaubern lassen. Angefangen beim Kürbisbrot über Kürbis-Kuchen und Kürbis-Muffins bis hin zur Kürbissuppe. Ein Blick in die Rezepte-Ecke lohnt sich in jedem Fall.

Halloween Kürbis haltbar machen

Da der Kürbis eine Frucht ist, ist auch sein Verfallsdatum nicht aufzuhalten – weder mit Haarspray, noch mit Lack oder Salz. Beim Trocknen schon verliert der Kürbis seine intensive Farbe und büßt gleichermaßen ein wenig seiner ursprünglichen Größe ein. Auch kann sich ein erster Schimmelbefall zeigen.

Dieser ist jedoch kein Grund zur Panik, da er mit einem Handtuch abgewischt oder mit einer Bürste abgebürstet werden kann. Was allerdings wirklich hilft, wenn die Kürbis-Laterne nach einigen Tagen nicht mehr ganz so knackig aussieht, ist, den Kürbis in ein Wasserbad zu tauchen. Denn das Wasser glättet die Falten und lässt den Halloween Kürbis wieder in frischem Glanz erstrahlen. Die Schnittkanten können mit Vaseline oder Öl bepinselt werden. Das schützt vor Austrocknung.

Zur Schimmelvermeidung hilft es auch, wenn der fertige Halloween Kürbis jeden 2. Tag von innen mit einem Schimmelentferner Spray*  eingesprüht wird.

Halloween Kürbis: Schablone

Für Ungeübte empfiehlt es sich, das Motiv, durch das hinterher das Licht scheinen soll, vorher als Schablone zu fertigen. Ob es sich dabei um die klassische Grusel-Fratze, Fledermäuse, krabbelnde Spinnen oder eine Hexe auf ihrem Besen handelt, bleibt der eigenen Kreativität und dem eigenen künstlerischen Geschick überlassen. Bei hellen Kürbissen kann man die Schablone mit dunklem Filzstift auf den Kürbis übertragen oder sie mit einem spitzen Gegenstand so fest auf dem Kürbis nachzeichnen, dass der Abdruck sichtbar bleibt. Allerdings könnte bei letzterer Variante die Schale verletzt werden und einreißen. Bei dunklen Kürbissen nutzt man anstelle eines Filzstiftes eine Nadel, mit der man die Umrisse der Schablone in den Kürbis leicht einsticht. Noch ein wenig Mehl darüber streuen und schon sehen Sie genau, wo sie entlang schneiden müssen. Es funktioniert aber natürlich auch mit einem weißen Edding mit feinerer Mine.

Halloween Kürbis schnitzen

Halloween Kürbis: Schnitzanleitung

Beim Kürbis-Schnitzen gibt es einige, wenn auch sehr einfache Regel zu beachten:

  • 1. Fängt man immer “in der Mitte“ des Kürbis an, um seine Stabilität zu erhalten und arbeitet sich dementsprechend von innen nach außen vor.
  • 2. Lautet die Reihenfolge: Erst die kleineren Ausschnitte, dann die größeren.
  • 3. Große Ausschnitte niemals in einem Teil ausschneiden, sondern immer in kleinere Abschnitte unterteilen, da sonst die Schale reißen könnte.

Am einfachsten funktioniert das Herausschneiden, indem Sie das Messer immer wieder neu in den Kürbis einstechen als es wirklich durch ihn hindurch zu ziehen. Gleichzeitig erhalten Sie so schöne glatte Kanten und verhindern, dass Ihnen einzelne Teile herausbrechen. Lässt sich das Unglück nicht vermeiden, ist das noch immer kein Grund zu Verzweifeln. Herausgebrochene oder fälschlicherweise herausgeschnittene Teile können Sie einfach wieder einflicken, indem Sie sie mit Zahnstochern oder Draht vorsichtig wieder dort befestigen, wo sie hingehörten.

Sind die Schnitz-Arbeiten fertig, werden die Schnittkanten noch einmal mit einem Tuch nachbearbeitet, um sie auch wirklich schön glatt zu haben. Und nicht vergessen, den Kürbis auch von innen noch einmal trocken zu reiben.

Wem das alles zu theoretisch war – hier finden Sie eine gut zusammengefasste Schnitzanleitung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Halloween Kürbis: Beleuchtung

Jetzt fehlt nur noch die Beleuchtung, die Sie in Form eines Teelichtes, einer Kerze oder Lichterkette in die Mitte des ausgehöhlten Kürbis einsetzen können. Ist auch diese Aufgabe erledigt, einfach anschalten oder anzünden und den Deckel drauf. Und schon kann der Halloween Kürbis seine Arbeit tun und den dunklen Gestalten der Halloween-Nacht einen gehörigen Schrecken einjagen.

Generell gilt: Halloween-Kürbisse halten länger, wenn sie nicht permanent beleuchtet werden und dadurch der Hitze im ihrem Inneren ausgesetzt sind.

Warum brennt die Kerze oder das Teelicht im Halloween Kürbis nicht, oder geht immer wieder aus?

Geht die Kerze oder das Teelicht im Inneren immer wieder aus, bekommt die Flamme zu wenig Luft. Dem können Sie abhelfen, indem Sie in den Deckel noch einige kleine Löcher stechen. Das allerdings erst dann, wenn Sie wirklich feststellen, dass die Luftzufuhr durch ihr Grusel-Motiv hindurch offensichtlich nicht ausreichend ist. Viel Spaß beim Auswählen, Aushöhlen, Schnitzen und Gruseln!

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 22:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Rezept für Halloween: KürbisbrotRezept für Halloween: Kürbisbrot
Nächster Beitrag:Jack mit der Laterne: Die Legende vom Halloween-KürbisJack mit der Laterne: Die Legende vom Halloween-Kürbis

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung