• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Kleine Schützen richtig verstehen, fördern und fordern

Februar 6, 2009 Spass & Unterhaltung
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 0 bis 5 Jahre:
2 6 bis 12 Jahre
3 13 bis 18 Jahre:

Kinder, die im Sternzeichen des Schützen (23. Nov – 21. Dez) geboren werden, sind grenzenlos optimistisch, fröhlich, energiegeladen und dennoch weitestgehend unkompliziert. Was sie jedoch so besonders macht, ist ihr anscheinend angeborener Gerechtigkeitssinn. Und dabei ist es völlig unerheblich, ob es das eigene Geschwisterchen ist, das ungerecht behandelt wird oder ein fast noch fremdes Kind aus dem Kindergarten. Dem hohen Gerechtigkeitssinn zum Opfer gefallen sind dafür aber anscheinend die Stärken Disziplin und Konzentration, denn diese schwächeln bei Schütze-Kindern eindeutig.

0 bis 5 Jahre:

Kleine Schütze-Kinder strotzen nur so vor Energie. Dennoch können sie ohne Probleme überall mit hin genommen werden, denn die kleinen Schützen lieben die Abwechslung. Deshalb gehören Schütze-Kinder auch zu den Sternzeichen, die so früh wie möglich in den Kindergarten gehen möchten. Sie können die Abenteuerlust Ihres Kindes unterstützen, indem Sie ihm diesen Wunsch ermöglichen.

Allerdings ist beim Schütze-Kind auch Vorsicht geboten, denn hat es einmal Blut geleckt und seine Freiheit genießen dürfen, wird Ihnen schnell klar werden, dass kleine Schütze vor allem eines überhaupt nicht leiden können – und das sind Verbote. Haben Sie ein Verbot ausgesprochen, müssen Sie auch konsequent dabei bleiben, denn sonst tanzt Ihnen Ihr kleiner Schütze schon bald mit Pfeil und Bogen auf der Nase herum. Da kleine Schützen Tiere lieben, sollten Sie darüber nachdenken, ob es nicht sinnvoll wäre, sich außer einer Dauerkarte für den Zoo vielleicht auch ein eigenes Haustier zuzulegen. In Verbindung mit diesem können Sie Ihrem Schütze-Sprössling nämlich so schon früh ein wenig Verantwortung übertragen, was seine Disziplin und Konzentration fördert.

6 bis 12 Jahre

Schützen lernen generell gerne. Wenn da nur eben nicht diese langweiligen und oftmals schwierigen Unterfangen wie Disziplin und Konzentration wären. Da Schütze-Kinder dazu neigen, selbst in unangenehmen Lagen noch optimistisch und fröhlich zu sein, werden Sie solche Schulprobleme nur erkennen, wenn Sie konsequent das Gespräch mit den Lehrern suchen. Dementsprechend empfiehlt sich gerade bei Schütze-Kindern oftmals eine zweisprachige Schule mit einem offenen Konzept.

13 bis 18 Jahre:

Wer äußerst optimistisch ist, kann sich auch selbstbewusst zeigen. Und genau das tut der heranwachsende Schütze auch. An ihm oder ihr scheint die Pubertät fast spurlos vorüber zu gehen – zumindest, wenn man dem Schützen weiterhin klare Grenzen setzt, damit er sich nicht permanent selbst inszeniert und immer neue Abwechslungen und Herausforderungen sucht. Spuren hingegen hinterlässt der immer mehr schwindende Inhalt Ihres Portemonnaies. Denn heranwachsende Schützen haben nicht nur einen teuren Geschmack und möchten alles immer und sofort haben, sie neigen auch dazu, das Taschengeld schlicht und ergreifend zum Fenster heraus zu werfen. Vielleicht sogar in der Hoffnung, dass es von selbst zur Tür wieder herein kommt.

Für Schütze-Kinder ideal wäre deshalb ein Auslandaufenthalt, der sie ein halbes oder vielleicht auch ein ganzes Jahr lang auf die eigenen Füße stellt. Denn hier müssen sie sich nicht nur neu hinterfragen, sondern können auf der anderen Seite auch ihre Abenteuerlust ausleben und dabei gleichzeitig den Umgang mit Geld erlernen. Von den Anforderungen an Disziplin, die jedes Austauschjahr so mit sich bringt, mal augenzwinkernd ganz zu schweigen.

Werbung

Der kleine Stier will kuscheln, die kleine Jungfrau braucht viel Lob: Was das Sternzeichen über Ihr Kind verrät
Der kleine Stier will kuscheln, die kleine Jungfrau braucht viel Lob: Was das Sternzeichen über Ihr Kind verrät*
  • Woelky, Christiane (Autor)
18,13 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.01.2023 um 23:02 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Kindererziehung im Sinne der SternzeichenKindererziehung im Sinne der Sternzeichen
Next Post:Kleine Waagen richtig verstehen, fördern und fordern

Das könnte Sie auch interessieren …

Gute-Nacht-Geschichte: Soffi trifft den Osterhasen
Eltern&Familie, Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Soffi trifft den Osterhasen

Gute-Nacht-Geschichte: Olaf und die wundersamen Fußballschuhe
Eltern&Familie, Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Olaf und die wundersamen Fußballschuhe

Gute-Nacht-Geschichte: Thomas wünscht sich eine Rakete
Mütterberatung, Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Thomas wünscht sich eine Rakete

Außergewöhnliche Vornamen: Kreatives Geschenk oder lebenslange Strafe fürs Kind?
Mütterberatung, Spass & Unterhaltung

Außergewöhnliche Vornamen: Kreatives Geschenk oder lebenslange Strafe fürs Kind?

Stillen
Spass & Unterhaltung

Spieltipp für Regentage: Koffer packen

Gute-Nacht-Geschichte: Willkommen im Wald
Spass & Unterhaltung

Gute-Nacht-Geschichte: Willkommen im Wald

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung