• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Milchbildungskugeln: Energiekick für Wochenbett und Stillzeit Rezept und Zubereitung

Milchbildungskugeln: Energiekick für Wochenbett und Stillzeit

Juni 17, 2010 Stillen

Milchbildungskugeln sind praktische kleine Snacks, die in der Stillzeit und im Wochenbett für schnellen Engergiekie sorgen. Denn sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und können dazu noch selbst hergestellt werden. Durch die geschickte Kombination natürlicher Zutaten regen Sie damit als frisch gebackene Mutter die Milchbildung an. Das ist schon im Wochenbett wichtig, um das Neugeborene gut zu versorgen. Zusätzlich stärken Sie damit sogar noch Ihre Nerven, die bei Stillenden manchmal angegriffen sind.

Was sind Milchbildungskugeln?

Die kleinen runden Häppchen werden auch als Energiebällchen, Stillpralinen, Stillkugeln, Powerbällchen oder Energyballs bezeichnet. Ganz egal, wie man sie nennt – sie sind in der Stillzeit sehr hilfreich. Auch bereits im Wochenbett, wo eine gesunde Ernährung sehr wichtig ist, können Sie die Stillkugeln einsetzen.

Nach der Geburt benötigt der Körper besonders viel Energie, um sich wieder zu regenerieren und Kraft für die Zeit mit dem Baby und das Stillen zu haben. Milchbildungskugeln enthalten alles, was der Gesundheit in dieser wichtigen Zeit dient: Getreide, Reis, Honig, Nüsse und Butter (Basis für das Rezept). Die Idee dafür hatte eine bekannte Hebamme namens Ingeborg Stadelmann. Sie wusste nämlich zu genau, dass es gar nicht so einfach ist, in der ersten Zeit mit dem Neugeborenem Zeit für eine gute Ernährung zu finden. Für die Powerbällchen ist zum Glück kein aufwendiges Kochen notwendig. Sie können Sie schnell zubereiten und nebenbei in den Mund nehmen und verzehren. Diese Süßigkeit für Stillende ist lecker und sorgt gleichzeitig dafür, dass Sie ausreichend mit Nährstoffen versorgen werden. Das ist wiederum wichtig für die Milchbildung.

Was bewirken die Stillkugeln genau?

Die kleinen Pralinen, die ohne Schokolade oder Zucker auskommen, führen dem Körper Kohlenhydrate, Ballaststoffe und essentielle Fettsäuren zu. Außerdem ist viel Energie enthalten, die schnell zu spüren ist. Energiebällchen werden sie deshalb auch gerne genannt. Durch die im Rezept enthaltenen Nüsse oder Mandeln wird die Milchbildung tatsächlich angeregt, so dass dies keine Mär ist. Die Kügelchen können sogar eine Mahlzeit ersetzen, wenn Sie einmal gar nicht dazu kommen. Deshalb steigern sie auch die gute Laune und reduzieren den Stress in der Zeit nach der Geburt und während der gesamten Stillzeit. Plötzlicher Hunger wird schnell gestillt und Sie können ein gutes Gewissen haben, da die Zutaten natürlich und sehr gesund sind. Gerade wenn die Nerven einmal blank liegen, sind Stillkugeln günstig als Alternative zu einer Ernährung mit viel Fastfood oder Schokoriegeln. Beides putscht zwar schnell auf, aber der Heißhunger kommt schnell wieder. Das Erfreuliche ist: Sie können bedenkenlos mehrmals am Tag zu den Stillpralinen greifen.

Wie werden die Milchbildungskugeln zubereitet?

Am besten ist es, wenn Sie die Kugeln schon vor der Geburt zubereiten. Zwischendurch, wenn das Baby schläft, können Mamis für weiteren Nachschub für die Gesundheit sorgen.

Zutaten für das Grundrezept:

500g Dinkelschrot grob* 
200g gekochten Vollreis
150g Ghee (bekommt man im Reformhaus)
150g Waldhonig
100g Mandeln (ungeschält)
Wasser

Die Zubereitung:

Dinkelschrot in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett leicht braun anrösten. Anschließend die Mandeln in der Schale anrösten und fein mahlen. Ghee mit dem Honig vermischen. Das noch warme Getreide mit den restlichen Zutaten verrühren. Nach und nach Wasser zugeben (ca. 200 Milliliter)

Über Nacht kühl stellen.

Am nächsten Tag ca. 1,5-2cm große Bällchen formen (Funktioniert am Besten mit angefeuchteten Händen) Durch den Dinkelschrot ist die Masse eher bröckelig.

Die fertigen Engergiebällchen mit grobem, braunen Zucker, Kokosflocken oder in dunklem Kakaopulver gewendet werden und sehen hübsch in einer Pralinenkapsel aus. Die Kugeln können auch problemlos eingefroren werden.

Guten Appetit!

Rezept abwandeln – unzählige Möglichkeiten

Je nach Geschmack, Fantasie und Lebensmitteln im Haus können Sie das Rezept für Milchbildungskugeln immer wieder abwandeln. Es gibt so viele unterschiedliche Nüsse, die auch durch Mandeln ersetzt oder damit gemischt werden können. Auch Getreideflocken sind so einige erhältlich. Zusätzlich können Sie noch Kokosflocken, Sesam, Sonnenblumenkerne oder getrocknete Früchte zu den Grundzutaten in dem Rezept geben. Anis ist bekannt dafür, der Milchbildung zu dienen, und kann ebenfalls zugegeben werden. Selbst Kakaopulver darf in die Masse, die zu Bällchen geformt wird. Wenn Sie stillen, ist für die Gesundheit schließlich alles gut, was natürlich ist und dem Körper Energie zuführt. Auch das Baby profitiert natürlich von den Zutaten und wenn es Ihnen schmeckt.

Wie lange halten die Stillkugeln?

Die aus frischen Zutaten bestehenden Stillkugeln für Mamis sollten Sie trocken und kühl lagern. In einer gut verschlossenen Dose im Kühlschrank halten sie sich mindestens einen Monat. Im Eisfach kann die Haltbarkeit noch verlängert werden. Da die Bällchen gut zu portionieren sind, ist dies im Wochenbett sehr unkompliziert. Wenn Sie bei der Zubereitung Ghee anstatt Butter verwenden, erhöht dies die Haltbarkeit zusätzlich.

Wie aufbewahren?

Die Kügelchen legen Sie nach der Zubereitung in eine verschließbare Dose. Es eignen sich sowohl Tupperdosen als auch andere Plastik- oder Blechdosen. Die Dose wird im Kühlschrank oder im Eisfach gelagert. Die kleinen Kugeln tauen schnell wieder auf.

Gesunde Snacks für stillende Mamis verschenken

Milchbildungskugeln eignen sich auch besonders gut als Mitbringsel oder Geschenk zur Geburt eines Babys. Denn sie sind wirklich nützlich und erleichtern das Leben von Müttern, die stillen. Außerdem sind selbst gemachte Geschenke noch immer die größte Freude, weil Zeit und Liebe investiert wurde. Um den Snack für Stillende schön zu präsentieren, fehlt dann nur noch die passende Geschenkverpackung.

Werbung

FACKELMANN Pralinenförmchen, Papier
FACKELMANN Pralinenförmchen, Papier*
Perfekte Unterlage für Pralinen und Co.; Ansprechendes Design; Unentbehrlich für jeden Haushalt
6 wunderschöne und lustige Kuchenboxen - was süßes ist immer gut für die seele - für Kuchenstücke, Hochzeitstorte, Muffins, Cupcakes, Hochzeit Gastgeschenke, Schoko Deko...
6 wunderschöne und lustige Kuchenboxen - was süßes ist immer gut für die seele - für Kuchenstücke, Hochzeitstorte, Muffins, Cupcakes, Hochzeit Gastgeschenke, Schoko Deko...*
Material: Stabiler 300 gr Karton; Maße: 15 cm breit x 117 cm lang x 10 cm hoch
CUPCAKE MUFFIN KEKSE PRALINEN KUCHEN PATISSERIE Set WEIß: 12 Bio Boxen mit Sichtfenster + 24 Sticker Aufkleber Etiketten MADE WITH LOVE ROSA Flach liegend geliefert faltbar...
CUPCAKE MUFFIN KEKSE PRALINEN KUCHEN PATISSERIE Set WEIß: 12 Bio Boxen mit Sichtfenster + 24 Sticker Aufkleber Etiketten MADE WITH LOVE ROSA Flach liegend geliefert faltbar...*
15,99 EUR
Rayher Pappmaché-Geschenkbox, weiß, 10,5x7,7x4,4cm, Deckel mit Sichtfenster, FSC Recycled 100%, Dose, Schachtel, Deko-Karton, 67269102
Rayher Pappmaché-Geschenkbox, weiß, 10,5x7,7x4,4cm, Deckel mit Sichtfenster, FSC Recycled 100%, Dose, Schachtel, Deko-Karton, 67269102*
Ein hübsches Geschenkband gibt dem Ganzen den letzten Schliff
5,39 EUR

Fazit

Milchbildungskugeln sind ein praktischer Snack im Wochenbett und in der Stillzeit. Mit unserem Rezept sind Sie einfach zuzubereitun und liefern schnelle Energie und wichtige Nährstoffe zugleich. Der Gesundheit für Mamis, die stillen, kommen sie also mehrfach zugute.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 00:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Menowin: Ein Casting-Star als Namenspatron
Nächster Beitrag:Plötzlicher Säuglingstod (SIDS): Das sollten Eltern wissenPlötzlicher Säuglingstod (SIDS)

Das könnte Sie auch interessieren …

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?
Stillen

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen
Stillen

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben
Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte
Stillen

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor
Stillen

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene. Mutter stillt ihr Neugeborenes.
Stillen

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung