• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Schlafprotokoll: Hilfe bei Schlafproblemen

Schlafprotokoll: Hilfe bei Schlafproblemen und Schlafstörungen von Kindern

April 22, 2009 Kleinkind
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Eule oder Lerche? – Das kindliche Schlafverhalten
2 Schlafprotokoll

Eule oder Lerche? – Das kindliche Schlafverhalten

Zunächst die Fakten: Je älter das Kind, umso weniger schläft es. So braucht ein Baby von 12 Monaten noch etwa 13 Stunden Schlaf, um interessiert und wach den Tag zu erleben. In dieser Summe sind zwei Tagesschläfchen inbegriffen. Nach dem ersten Geburtstag geschieht dann ein grundlegender Einschnitt. Mit etwa 18 Monaten verringert sich der Schlafbedarf des Kleinkindes auf circa 12 Stunden; aus den bisherigen Schlummerstündchen am Vor- und Nachmittag wird ein Mittagschlaf von ungefähr anderthalb Stunden. Auf diese Siesta ist die Mehrheit der Kinder bis ins Kindergartenalter angewiesen, manche halten ihr Nickerchen noch bis zum Schulbeginn. Ob und wie lange der Nachwuchs ruht, hängt von seinem Wesen und dem familiären Gepräge ab. Stehen Kleinkinder früh mit den Hühnern auf, schwächeln sie voraussichtlich gegen zwölf Uhr. Wer aber morgens ausschläft, kommt nach dem Mittagessen kaum zum Schlummern. Erwacht ein Kind mehrmals in der Nacht, verbringt es wahrscheinlich mehr Zeit im Bett, als es wirklich braucht.

Schlafprotokoll

Möchten Eltern das Schlafverhalten und die Schlafdauer ermitteln, sei das Führen eines Schlafprotokolls empfohlen. Mindestens vierzehn Tage dokumentiert man die Zeiten vom Einschlafen, Aufwachen und die Anzahl der geschlafenen Stunden. Mit dem Eintragen der Mahlzeiten wird die Tabelle komplett. Solch eine Auflistung illustriert hervorragend bisherige Schlafgewohnheiten und löst bei mancher/m Mama/Papa den berühmten Aha-Effekt aus. Sollte die Angaben wirkliche Schlafprobleme sichtbar machen, unterstützt diese Übersicht hilfreich den Kinderarzt.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Einschlafen und Durchschlafen: Tipps für eine gute NachtEinschlafen und Durchschlafen: Tipps für eine gute Nacht
Nächster Beitrag:Schwere Beine in der Schwangerschaft: Das hilftDie besten Tipps gegen müde und schwere Beine in der Schwangerschaft

Das könnte Sie auch interessieren …

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für die Regeln bei Tisch
Kleinkind

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für Eltern 

Stups der kleine Osterhase: Vom Osterlied zum Buch
Kleinkind

Stups der kleine Osterhase: Sing- und Vorlesespaß für die Kleinen

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen
Kleinkind

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige
Kleinkind

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?
Kleinkind

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung