• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Schlafstörungen in der Schwangerschaft

Schlafstörungen in der Schwangerschaft

Januar 15, 2019 Schwangerschaft

Besonders im letzten Drittel der Schwangerschaft haben viele Frauen das Problem, dass sie keine geeignete Schlafposition mehr finden und sich nachts von einer Seite auf die andere wälzen oder durch andere Faktoren vom Schlafen abgehalten werden. Welche Ursachen es für Schlafstörungen in der Schwangerschaft gibt und wie sie einen erholsamen und gesunden Schlaf finden, bis ihr kleiner Schatz zur Welt gekommen ist, verraten wir hier.

Schlafstörungen in der Schwangerschaft: Ursachen und Hilfe

Die Gründe, warum man als Schwangere nachts oft keinen erholsamen und traumlosen Schlaf findet, sind vielfältig.

Erhöhter Schlafbedarf

Viele Frauen klagen gerade am Anfang der Schwangerschaft noch über einen erhöhten Schlafbedarf und ständige Müdigkeit besonders tagsüber. Diesem sollte man unbedingt nachgeben, damit der Körper die zusätzlich benötigte Energie auch wirklich bekommt. Nein, Sie sind nicht krank, sollten aber trotzdem genau auf Ihren Körper hören und veränderte Bedürfnisse zulassen, anstatt Sie zu unterdrücken. Durch den erhöhten Energieverbrauch ist ein kleiner Mittagsschlaf auch nicht der Auslöser für das Wachliegen in der Nacht.

Rückenschmerzen

Je größer und schwerer das Kind in Ihrem Bauch wird, desto mehr müssen Sie auch mit sich herumtragen. Um gegen Rückenschmerzen anzugehen, sollten Sie schonenden Sport wie Yoga, Schwimmen, Nordic Walking oder spezielle Schwangerschaftsgymnastik betreiben. Viele Kurse gibt es auch extra für Schwangere.

Bei Rückenschmerzen, die auch nachts in liegender Position nicht nachlassen, versuchen Sie am besten in der Seitenlage zu schlafen. Für einen besseren Komfort gibt es auch spezielle Seitenschläfer-Kissen* , die sich dem Körper perfekt anpassen und die Wirbelsäule entlasten. Kostengünstiger ist die Anschaffung eines Stillkissens, das später zum Stillen und zur Lagerung des Babys weiterverwendet werden kann.

Außerdem sollten Sie unbedingt ein bequemes Bett und eine hochwertige Matratze haben, um Verspannungen vorzubeugen.

Werbung

Theraline Stillkissen Original 190 cm - Füllung: leise EPS Mikroperlen, Bezug: 100% Baumwolle, abnehmbar - Lagerungskissen waschbar, schadstoffgeprüft - Blätter Grau Weiß
Theraline Stillkissen Original 190 cm - Füllung: leise EPS Mikroperlen, Bezug: 100% Baumwolle, abnehmbar - Lagerungskissen waschbar, schadstoffgeprüft - Blätter Grau Weiß*
VON EXPERTEN EMPFOHLEN: 97% der befragten Hebammen empfehlen das Theraline Original, viele Designs , IDEAL ZUM SCHLAFEN & STILLEN: Das 190 cm lange, flexibel formbare XL Kissen unterstützt Sie vor der Geburt als Lagerungskissen oder Seitenschläferkissen. Später als perfekte Stillhilfe, GEPRÜFTE QUALITÄT, schadstofffrei
57,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Schlafstörungen in der Schwangerschaft durch nächtliche Wadenkrämpfe

Ein plötzlicher Wadenkrampf während des Schlafens ist ja generell schon unangenehm und keiner möchte so geweckt werden. Gerade in den späteren Schwangerschaftsmonaten, wenn man nicht mehr ruckartig aus dem Bett hochspringen kann, um das Bein zu strecken und so den Schmerz zu lindern, können diese Krämpfe eine Nachtruhe böse beenden.

Oft helfen schon Tees mit Baldriantropfen, Melisse oder Thymian. Bringt dies keine Besserung, darf man auch während der Schwangerschaft auf magnesiumhaltige Brausetabletten zurückgreifen. Fragen Sie Ihren Arzt oder ihre Hebamme nach geeigneten Mitteln.

Verstopfte Nase

Obwohl Sie keine Erkältung haben, ist Ihre Nase ständig verstopft? Und das gerade nachts, wenn Sie schlafen wollen. Durch die Hormone in der Schwangerschaft werden die Nasenschleimhäute besonders gut durchblutet und das führt dazu, dass Sie eine verstopfte Nase haben, die Ihnen nachts das Atmen erschwert. 

Nasenduschen oder das Spülen mit Kochsalzlösung vor dem zu Bett gehen kann hierbei löst den Schleim und schafft Abhilfe. Auch Nasensprays mit Meersalz oder Baby-Nasentropfen können zu einer Linderung führen.

Nächtlicher Harndrang

Und dann ist da noch dieser Drang, ständig nachts auf Toilette gehen zu müssen. Darüber klagen nicht nur Schwangere, sondern auch viele andere quälen sich Nacht für Nacht im schlaftrunkenen Zustand ins Badezimmer. In der Schwangerschaft führen die bessere Durchblutung der Harnblase und im späteren Verlauf auch die vergrößerte Gebärmutter zu steigendem Druck in der Blase.

Hilfreich ist es, tagsüber genügend Flüssigkeit zu sich nehmen, um den Kreislauf zu stärken und dann abends die Flüssigkeitsmenge möglichst gering zu halten.

Werbung: Unsere Empfehlung

Babymoov Dream Belt - Ein elastischer, anatomischer Gürtel, der werdenden Müttern hilft, bequem zu schlafen und für alle Phasen der Schwangerschaft geeignet ist, L/XL, Grau Theraline Stillkissen Original 190 cm - Füllung: leise EPS Mikroperlen, Bezug: 100% Baumwolle, abnehmbar - Lagerungskissen waschbar, schadstoffgeprüft - Blätter Grau Weiß QUEEN ROSE Seitenschläferkissen Schwangerschaftskissen zum schlafen,Stillkissen XXL mit Waschbarem Bezug (Plüsch, Grau, 140 × 78 cm)

© ambrozinio adobe stock

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 00:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Zytomegalie-InfektionDie Zytomegalie-Infektion: Harmlos nur dann, wenn Frau nicht schwanger ist
Nächster Beitrag:Offener Rücken (spina bifida)

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung