• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Sitzen lernen Babys von ganz allein, sitzen lernen,

Sitzen lernen Babys von ganz allein

Januar 22, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Wann lernen Baby sitzen?
2 Sitzen lernen ist eine kontinuierliche Entwicklung
3 Erste Schritte beim Sitzen lernen
4 Bevor das Baby sitzen kann

Sitzen ist eine sehr bequeme Körperhaltung, bei der der Oberkörper aufrecht bleibt und das Gewicht hauptsächlich auf Gesäß und Beinen ruht. Die Fähigkeit zu Sitzen ist nicht angeboren und Babys müssen erst einmal sitzen lernen.

Wann lernen Baby sitzen?

Die meisten Kinder lernen ab dem fünften Lebensmonat sitzen und können es in der Regel mit neun Monaten selbstständig. Eltern sollten Geduld mit ihrem Nachwuchs haben, denn Babys lernen ganz von allein das Sitzen. Erzwingen darf man es nicht.

Sitzen lernen ist eine kontinuierliche Entwicklung

Motorische Fähigkeiten werden von Babys von Geburt an trainiert. Schon in den ersten Wochen lernen die Kleinen differenzierte Bewegungen, die nicht als Reflex, sondern koordiniert erfolgen. Nach wenigen Wochen beginnen Babys den Kopf zu heben und zu halten. Diese Bewegung ist ein Zeichen dafür, dass die Wirbelsäule sich von der gekrümmten Form im Mutterleib zur gestreckten Position entwickelt. Nun beginnen Babys zu lernen, wie man sich bewegt oder Körperhaltungen einnimmt. Doch dauert es noch einige Monate, bevor sie sitzen lernen oder können.

Damit ein Kind sitzen kann, muss seine Brustwirbelsäule sich in die gestreckte Position entwickelt haben. Zudem ist die Entwicklung der kindlichen Muskulatur notwendig, bevor ein Kind aufrecht und ohne Hilfe sitzen kann. Eltern dürfen Kinder im Säuglingsalter nie in eine aufrechte Position zwingen, beispielsweise mit Kissen. Der Oberkörper des Kindes kann dabei einsacken und die Atmung einschränken.

Im schlimmsten Fall kann sogar dauerhafter Schaden an der Wirbelsäule entstehen. Eltern sollten auf die Fähigkeiten ihres Kindes vertrauen. Die gesunde Entwicklung und das Lernen wichtiger Fähigkeiten sind bereits in den Genen programmiert. Im Grunde müssen Eltern nur abwarten, denn das Babys lernen sitzen von alleine.

Erste Schritte beim Sitzen lernen

Zunächst lernen Babys ihren Kopf koordiniert zu bewegen und sich ohne Hilfe im Liegen umzudrehen. Später werden sie ganz allein in den Vier-Füßer-Stand gehen und erste Krabbelbewegungen machen. In dieser Zeit werden Babys auch zum ersten Mal von allein die sitzende Position einnehmen. Wer sein Baby unterstützen will, kann ihm in liegender Position die Hände halten und das Kind sich hochziehen lassen. Doch das Kind sollte sich immer von allein und aus eigener Kraft hochziehen. Auf die Art kommt es bequem von der Rückenlage in die Sitzhaltung.

Geben Sie Ihrem Kind Zeit für seine natürliche Entwicklung. Kinder lernen unterschiedlich schnell. Greifen Eltern zuviel in die Entwicklung ein, können Sie die körperliche Entwicklung sogar stören und ihrem Kind schaden.

Werbung       Unsere Buchempfehlung:  
Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder
Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder*
  • Largo, Remo H. (Autor)
16,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bevor das Baby sitzen kann

Babys sollten nicht über längere Zeit zum Sitzen gebracht werden, bevor sie sich aus eigener Kraft in der Sitzposition halten können. Zum Stillen und Füttern darf das Baby ruhig auf dem Schoß sitzen, doch sollten Sie Ihr Kind nie länger als 10 Minuten in dieser Position halten. Dabei halten Sie Ihr Kind nicht aufrecht, sondern in leicht schräger Rückenlage. Setzen Sie Ihr Kind nicht in das Hochstühlchen, solange es noch nicht allein sitzen kann. Dies gilt ebenso für Foto-Shootings beim Babyfotografen, bei denen den Kleinen häufig Kissen als Stütze in den Rücken gelegt werden, damit sie fürs Foto eine sitzende Haltung haben. Solch eine Position sollte nur wenige Minuten dauern, wenn das Kind noch nicht selbstständig aufrecht sitzen kann. Im Idealfall lassen Sie Ihr Baby für Fotos immer in natürlicher Haltung posieren. So beugen Sie Haltungsschäden vor und bekommen Fotos, die der natürlichen Entwicklungsphase des Kindes entsprechen.

Foto @k.h via Twenty20

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 um 07:12 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Das Abpumpen mit der Handmilchpumpe Das Abpumpen mit der Handmilchpumpe
Next Post: Das Laufgitter »

Das könnte Sie auch interessieren …

Einladung zur Taufe: Was muss auf die Einladungskarte?
Baby

Einladung zur Taufe: Was muss auf die Einladungskarte?

Osteopathie beim Baby: Alles über die sanfte Behandlung
Baby

Osteopathie beim Baby: Alles über die sanfte Behandlung

Gesundes Babyeis selber machen
Baby

Gesundes Babyeis selber machen

Wickeltisch Heizstrahler
Baby, Einkaufen

Wickeltisch Heizstrahler: Must-Have nicht nur für Winterbabys

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial
Baby, Einkaufen

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial

Baby

Fliegergriff: So hilft er dem Baby bei Blähungen

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung