• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Triple P: Positive Parent Program konsequent positiv erziehen

Triple P: Positive Parent Program

Februar 5, 2009 Eltern&Familie
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 “Triple P”: Was genau ist das?
2 Was tun im Streit?
3 Wer hat “Triple p” entwickelt?

„Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf.“, weiß man in Afrika. Dort leben Kinder in einem abwechslungsreichen Umfeld, dort werden sie von Anbeginn sozialisiert. Europäische Verhältnisse sehen dagegen anders aus: Wer wohnt noch (schon) in einem Mehrgenerationenhaus? Welche Familie kann kontinuierlich auf Großeltern und Verwandte zurückgreifen? Hier wachsen Kinder in der klassischen Zweikindfamilie oder als Einzelkind auf. Erziehungsarbeit leisten also einzig und allein die Eltern; sie stoßen dabei oft an ihre persönlichen Grenzen. Mütter und Väter lernen mit „Triple P“ (Positive Parent Program) ein entspanntes Miteinander, sie erhalten aber keine Gebrauchanleitung“ für die Praxis.

“Triple P”: Was genau ist das?

Konsequent positiv Erziehen

Wer heute mit Kindern zusammenlebt, betreut und erzieht sie anders als vor fünfzig oder dreißig Jahren. Autoritäre und antiautoritäre Erziehung werden kaum noch in ihren Extremen praktiziert. Die Menschen suchen nach einem Mittelweg. Ob „Triple P“ als “Positives Erziehungsprogramm” diesen trifft, zeigt sich erst im Familienalltag. Dieses Elterntraining arbeitet vorausschauend. Es setzt auf Verständnis, Kontakt in Augenhöhe und anständige Kommunikation. Simple Anweisungen lassen sich schnell und unkompliziert umsetzen.

  1. Nicht auf das Kind herabschauen, sondern Bücken und von Angesicht zu Angesicht sprechen.
  2. Konkrete Aussagen treffen. Lange Erklärungen und eventuelle Diskussionen verwirren das Kind.
  3. Werden Grenzen oder Anweisungen überschritten, sofort reagieren.
  4. Loben! Erfolge ruhig anerkennen und nicht als selbstverständlich hinnehmen.

Vorbildwirkung

Kommandeur oder Kamerad? Eltern füllen eine Führungsposition aus, sie lenken und prägen die Familie. Ihre beste Investition ist ein gutes Klima. Wer sein Kind ernst nimmt, ihm zuhört und Zeit widmet, ist auf dem richtigen Weg. Es fühlt sich angenommen, geborgen und wertvoll. Das gilt auch für Erwachsene. Ihre tägliche Elternzeit, sei sie noch so kurz, rettet langfristig den Familienfrieden und so manche Ehe. Nur wer im Team agiert, kann konstant Sicherheit und Vertrauen vermitteln.

Was tun im Streit?

„Triple p“ setzt auf klare Regeln und konsequentes Handeln. Eskalieren Situationen empfiehlt dieser Elterkurs den „stillen Stuhl“. Kritiker sehen ihn als fortgeführtes „In-die-Ecke-stellen“, „Triple p“-Trainer sprechen von einer Ruhephase. Das Prinzip ist ganz einfach: Unangemessenes Verhalten führt zu Konsequenzen.

Hat das Kind Abmachungen übertreten oder ist unfolgsam, bekommt es die Folgen zu spüren. Dabei wird ihm die Aufmerksamkeit entzogen und es muss für bestimmte Zeit still sitzen bleiben. Diese Methode hat den Vorteil, dass das Maß nicht überläuft, Eltern besonnen agieren und das Kind nicht erneut „versucht“ wird. Rein wissenschaftlich ist gegen diese Praktik nicht einzuwenden. Gegner von „Triple p“ sehen die Maßnahme als Dressur; Kinder lernen dadurch nicht Frust und Ärger zu bewältigen. Ob diese Art von Gehorsam einem harmonischeren, demokratischen Zusammenleben dient, sei fraglich.

Werbung

Triple P Elternarbeitsbuch
Triple P Elternarbeitsbuch*
  • Markie-Dadds, Carol (Autor)
21,50 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wer hat “Triple p” entwickelt?

Ursprünglich ist „Triple p“ ein Trainingsprogramm für Eltern verhaltensauffälliger Kinder. Es wurde an der australischen Universität Queensland entwickelt und beruht auf Ansätzen der Verhaltenspsychologie. In Deutschland publiziert das Institut für Psychologie AG in Münster „Triple p“, es erhält von der Christoph-Dornier-Stiftung für Klinische Psychologie in Marburg Unterstützung. Weitere Auskünfte erteilt http://www.triplep.de. Dort finden sich ein Erziehungsfragebogen, die Top 10 der Erziehungstipps und fünf Grundregeln der positiven Erziehung.

Foto © Monkey Business adobe stock

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 um 22:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Die Patchworkfamilie – viel mehr als die Summe ihrer TeileDie Patchworkfamilie: Viel mehr als die Summe ihrer Teile
Nächster Beitrag:Was kostet ein Kind? Diese Kosten erwarten Sie bis zur VolljährigkeitWas kostet ein Kind?

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung