• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Wachstumsschübe beim Baby

Wachstumsschub: Die Acht Entwicklungsphasen bei Babys

Januar 22, 2019 Baby
  • Wachstumsschübe beim Baby: Wahrnehmung und Fähigkeiten
  • Wachstumsschub erkennen: Anzeichen und Dauer
  • Wann ist mit den Wachstumsschüben zu rechnen?
  • Wachstumsschub bei Babys: Was passiert in der Entwicklung

Dies geschieht fast immer im Nervensystem des Kindes. Plötzlich ist das kindliche Nervensystem in der Lage, mehr Dinge zu leisten. Ein Wachstumsschub bei Babys bewirkt, daß ihr Kind etwas kann, was vorher noch unmöglich war.:

Wachstumsschübe beim Baby: Wahrnehmung und Fähigkeiten

Es beginnt mit der Wahrnehmung und erweitert sich später auf die Fähigkeit den Körper genauer zu steuern und zu kontrollieren – Lernprozesse passieren. Für das Baby ist dies ein großer Sprung, den es in der Regel nicht so ohne Weiteres wegsteckt. Es ist überfordert, weint und ist unzufrieden, weil es nicht versteht, was da passiert ist.

Wachstumsschub erkennen: Anzeichen und Dauer

Hat das Baby eine Wachstumsschub, braucht es in dieser Zeit mehr Aufmerksamkeit, will manchmal mehr essen oder gar nicht, und braucht die körperliche Nähe der Mutter. Das gibt Sicherheit und beruhigt ihr Baby, während dieser schwierigen Zeit. Auch kann es sein, dass das Kind in dieser für es schweren Zeit einfach weniger schläft und ständig weint, weil es die neuen Eindrücke oder Fähigkeiten nicht so leicht verarbeiten kann.

Gleichzeitig steigt der Nahrungsbedarf des Kindes an. Wird es noch gestillt, wird der gesteigerte Bedarf durch vermehrtes Anlegen reguliert. Viele stillende Mütter miss-interpretieren das viele Weinen ihres Kindes als ein Zeichen, dass diese von der Muttermilch nicht mehr satt werden und beginnen mit dem Zufüttern. Aber: Es ist kein Grund das Kind abzustillen. Schon nach kurzer Zeit hat die mütterliche Brust sich an den gesteigerten Bedarf gewöhnt und produziert mehr Milch.

Normalerweise dauert solch ein Schub ungefähr eine Woche an. Danach hat das Baby gelernt, mit seinen neuen Fähigkeiten klarzukommen. Es folgt eine ruhigere Phase, in der das Baby zufriedener ist, weil es nun die neuen Fähigkeiten ausprobiert und mit deren Hilfe alleine die Welt ein Stück weiter erobern kann.

Werbung

Oje, ich wachse: Von den acht Sprüngen in der mentalen Entwicklung deines Kindes während der ersten 14 Monate und wie du damit umgehen kannst
Oje, ich wachse: Von den acht Sprüngen in der mentalen Entwicklung deines Kindes während der ersten 14 Monate und wie du damit umgehen kannst*
Das Standardwerk – komplett überarbeitet und erweitert!
Mit einer Million verkauften Exemplaren im deutschsprachigen Raum und der zugehörigen Nr.-1-App ist »Oje, ich wachse!« einer der erfolgreichsten Elternratgeber. Die renommierten Entwicklungspsychologen Dr. Hetty van de Rijt und Dr. Frans X. Plooij fanden heraus, dass jedes Baby in den ersten 14 Monaten acht große »Sprünge« in seiner geistigen Entwicklung durchlebt und dass diese aufregenden, doch oft als Krisenzeiten erlebten Wachstumsphasen immer dem gleichen Rhythmus folgen. Mit diesem Wissen haben sie einer Vielzahl von Eltern geholfen.
13,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann ist mit den Wachstumsschüben zu rechnen?

In der Regel finden diese Wachstumsschübe bei allen Babys im gleichen Alter statt. Abweichungen finden sich nur bei Frühgeborenen oder bei denen, die erst weit nach dem errechneten Temin geboren wurden.

Ist das Kind beispielsweise 4 Wochen zu früh geboren, kann davon ausgegangen werden, dass der Wachstumsschub erst 4 Wochen später stattfindet, als bei gleichaltrigen Kindern die zum ET geboren sind. Kinder, die zwei Wochen zu spät geboren sind, erfahren diese Schübe bereits zwei Wochen vor gleichalten.

In der Regel finden in den ersten 14 Monaten acht solcher Wachstumsschübe statt. Sie laufen, zumindest, was das Verhalten der Babys angeht, immer gleich ab.

Es ist unzufrieden, weint viel, braucht intensiven Körperkontakt und schläft wenig. Lediglich die Länge der einzelnen „Gewöhnungsprozesse“ kann etwas variieren.

Wachstumsschub bei Babys: Die Entwicklung im Alter von 5, 8, 12, 19, 26, 37 und 46 Wochen

In diesem Alter macht das Baby einen Wachstumsschub durch, der je nach Intensität des Schubes von wenigen Tagen bis hin zu 4 Wochen dauern kann.

Es ist unzufrieden, weint viel, braucht intensiven Körperkontakt und schläft wenig. Leidglich die Länge der einzelnen „Gewöhnungsprozesse“ kann etwas variieren. Im Alter von 5, 8, 12, 19, 26, 37, 46 und 55 Wochen macht das Kind einen Wachstumsschub durch, der je nach Intensität des Schubes von wenigen Tagen bis hin zu 4 Wochen dauern kann.

Wachstumsschub bei Babys.  Acht Entwicklungsschübe im Alter von 5, 8, 12, 19, 26, 37, 46 und 55 Lebenswochen. Was passiert wann?
Wachstumsschub bei Babys: Was passiert wann?

Wachstumsschub bei Babys: Was passiert in der Entwicklung

Bei den ersten Wachstumsschüben geht es fast immer um die Sinneswahrnehmungen. Zum Beispiel kann das Baby plötzlich scharf sehen, es kann mit seinen Augen etwas fokussieren. War die Welt für es vorher immer nur ein unscharfes, buntes Etwas, kann es plötzlich Dinge scharf sehen und genaue Umrisse und Formen erkennen. Dies mag das Kind im ersten Moment erschrecken, ihm vielleicht sogar Angst machen.

Und genau das ist die Zeit, in der das Kind unzufrieden scheint, vielleicht sogar extrem fremdelt. Aber sobald das Kind sich an diese neuen Eindrücke gewöhnt hat, genießt es diese sogar. Es probiert aus, lernt die Welt mit den neuen Möglichkeiten kennen und ist deswegen sehr mit sich selbst beschäftigt – es ist einfach zufriedener und kann sich gut selbst beschäftigen.

Bis es aber so weit ist, dass es sich an die neuen Fähigkeiten gewöhnt hat, sollte es von seiner Mutter viel Nähe bekommen. Denn der Geruch der Mutter gibt Sicherheit. Das Baby möchte vielleicht intensiver am Schnuller oder am Finger nuckeln, weil dies ihm ein Gefühl von Sicherheit gibt. Vielleicht möchte es in dieser Zeit aber auch gerade nicht nuckeln, sondern ist einfach nur überfordert und weint.

Junge Eltern sollten bei Wachstumsschüben immer daran denken: Wenn dieser überstanden ist, wird das Baby ruhiger und auch wieder zufriedener. Es gönnt seinen Eltern dann eine Pause bis zum nächsten Entwicklungsphase. Nach jedem Wachstumsschub ihres Babys werden Sie feststellen, daß ihr Kind plötzlich neue Fähigkeiten erlangt hat und dadurch seine Welt besser wahrnimmt und versteht.

Wachstumsschub: Die Acht Entwicklungsphasen bei Babys
Wachstumsschub: Die Acht Entwicklungsphasen bei Babys

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2025-06-14 at 08:09 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Das Laufgitter
Nächster Beitrag:Wickeltisch: Wie er sein sollte, damit das Wickeln zum Vergnügen wirdWickeltisch: Wie er sein sollte, damit das Wickeln zum Vergnügen wird

Das könnte Sie auch interessieren …

Katze und Baby: Die besten Tipps
Baby

Katze und Baby aneinander gewöhnen: Die besten Tipps

Babyflaschen reinigen: Anleitung & Tipps
Baby

Babyflaschen reinigen: Anleitung & Tipps

Baby Sonnencreme: Die besten Tipps & Sonnenschutzprodukte
Baby

Baby Sonnencreme: Die besten Tipps & Sonnenschutzprodukte

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie
Baby, Einkaufen

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie

Bernsteinkette für das Baby: Hilfe beim Zahnen oder Gefahr?
Baby

Bernsteinkette für das Baby: Hilfe beim Zahnen oder Gefahr? 

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise
Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung