• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
kidd-syndrom

Wenn aus dem KISS- das KIDD-Syndrom wird

Januar 23, 2019 Kleinkind
  • Was ist das KIDD-Syndrom?
  • KIDD – eine Mutmaßung?
  • KIDD-Syndrom: Therapie für Jugendliche und Erwachsene
  • Quintessenz

Verfechter des KISS-Syndroms warnen vor dem „Auswachsen“ der Unstimmigkeiten. Wenn also ein Kind mit KISS-Symptomen ungehandelt bleibt, was in der Praxis zu erwarten ist, sind Folgeschäden zu erwarten. Im Laufe des Heranwachsens stellt sich der kindliche Organismus auf die besagte Symmetriestörung ein, findet eigene Mittel und Wege mit der Beeinträchtigung umzugehen und zeigt Anzeichen des KIDD-Syndroms.

Was ist das KIDD-Syndrom?

KIDD bedeutet: Kopfgelenk induzierte Dysgnosie und Dyspraxie. Wobei Dysgnosie gestörtes Wahrnehmen und Dyspraxie Entwicklungsverzögerungen oder Koordinationsstörungen ausdrücken. Das Kind kann also motorische Probleme haben; es bewegt sich nicht locker und flüssig, sondern fällt motorisch auf. Letzten Endes ist es ungeschickter als andere.

Ferner weisen laut KIDD-Diagnose folgende Anzeichen auf ein früheres KISS-Syndrom hin:

  • Schwierigkeiten beim Lernen und Konzentrieren
  • Dyslexie (Leseschwäche mit organischem oder psychischen Hintergrund)
  • Dyskalkulie (Rechenschwäche)
  • Kopfschmerzen, Migräne, Rücken- und Kniebeschwerden
  • ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) und ADHS (ADS mit Hyperaktivität)
  • Probleme mit Fein- und Grobmotorik
  • kieferorthopädische Fehlstellung (Fehl-, Über- und Kreuzbiss)
  • nächtliches Wasserlassen, gestörter Schlaf
  • Tinnitus, Schwindel

KIDD – eine Mutmaßung?

Die reine Faktenlage spricht gegen das Kidd-Syndrom. Ein wahres Sammelsurium von Beschwerden vereint unter dem Dach einer Blockierung im Kindesalter. Der Streit zwischen Alternativ- und Schulmedizin geht weiter. Und er bekommt zusätzliche Nahrung aus dem Lager der Manualtherapeuten. Auch sie üben Kritik an den Medizinern der „European workgroup for manual medicine“ (EWMM), den maßgeblichen Fürsprechern beider Diagnosen. Die „Ärztegesellschaft für Atlastherapie & Manuelle Therapie e.V.“ (ÄGAMK) ist der Ansicht statt KISS und KIDD den Begriff Tonusasymmetrie-Störung zu verwenden und beanstandet die Atlastherapie nach Arlen im Kindesalter. Sie warnt vor Behandlungsrisiken. Ärzte der Gesellschaft für Neuropädiatrie sehen die Thematik KISS und KIDD als hypothetisch und nicht zu halten an. Wie bei allen Differenzen liegt die Wahrheit eventuell in der Mitte.

KIDD-Syndrom: Therapie für Jugendliche und Erwachsene

Wer unter den beschriebenen Belastungen leidet, sucht Abhilfe und wird sicherlich fernab von Medikamenten und Apparaten fündig. Verschiedene Methoden und Ansätze sollen KIDD lindern oder ausheilen. Dabei steht manualtherapeutisches Vorgehen nicht mehr so im Vordergrund wie es bei KISS der Fall ist. Andere unkonventionelle oder natürliche Verfahren kommen zum Einsatz, wie z.B.: Psychotherapie für Kind oder Familie, Ergotherapie, Motopädie, sensorische Integrationstherapie (beispielsweise therapeutisches Reiten) oder die Behandlung mit homöopathischen oder herkömmlichen Medikamenten. Wie auch beim KIDD-Syndrom sind diese Therapien generell keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Inwieweit die privaten Krankenversicherer Kosten übernehmen, sollte der Patient vor Behandlungsbeginn klären. In manchen Fällen tragen die Kassen einzelne Leistungen, sofern nicht unter KIDD laufen.

Quintessenz

Keinesfalls dürfen Eltern von kleinen und großen Patienten sich beschwichtigen lassen, denn jedes Symptom hat seine Ursache und der sollte nachgegangen werden. Erst wenn organisch kein Befund nachweisbar ist und das Kind schulmedizinisch wohlauf ist, möge die ganzheitliche Sichtweise zur Anwendung kommen. Spirituelle oder esoterische Sitzungen haben mit wissenschaftlicher Medizin nichts mehr zu tun. Vertrauen Sie ruhig auf ihren gesunden Menschenverstand und ihr Bauchgefühl!

Handbuch KISS KIDDs: Entwicklungsauffälligkeiten im Säuglings-/Kleinkindalter und bei Vorschul-/Schulkindern - Ein manualmedizinischer Behandlungsansatz
Handbuch KISS KIDDs: Entwicklungsauffälligkeiten im Säuglings-/Kleinkindalter und bei Vorschul-/Schulkindern - Ein manualmedizinischer Behandlungsansatz*
  • Sacher, Robby (Author)
19,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2025-06-18 at 05:25 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Wenn Kinder schlafwandelnWenn Kinder schlafwandeln: Ursachen & Tipps
Nächster Beitrag:Wahrnehmungsspiele zum Förderung des Seh-SinnsWahrnehmungsspiele zum Förderung des Seh-Sinns

Das könnte Sie auch interessieren …

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für die Regeln bei Tisch
Kleinkind

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für Eltern 

Stups der kleine Osterhase: Vom Osterlied zum Buch
Kleinkind

Stups der kleine Osterhase: Sing- und Vorlesespaß für die Kleinen

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen
Kleinkind

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige
Kleinkind

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?
Kleinkind

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung