• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Windpocken-Partys

Windpocken Party

Februar 6, 2009 Gesundheit & Wellness

Letztes Update: 25.03.2019

Geburtstagspartys waren gestern, heute gibt es Windpocken-Partys. Bunte Luftballons, schillernde Girlanden, süße Muffins, leckere Törtchen, Geschenke für das Windpocken-Kind. Natürlich, aber auch attraktive kleine Aufmerksamkeiten für die zwar noch gesunden, aber schon bald kranken Gäste.

Wer eine Windpocken-Party plant, muss diese wahrscheinlich noch spannender ausgestalten als den wichtigsten Kindergeburtstag. Denn wer lässt sich schon freiwillig mit den Windpocken anstecken?Trotzdem sind Windpocken-Partys wieder in Mode gekommen.

Wer jetzt denkt, dass hier für windpockengeplagte Kids, eine bunte Party geschmissen wird, die ihnen die Isolationshaft ein wenig verkürzt und sie einige Stunden vom Dauer-Juckreiz ablenkt, der irrt. 

Windpocken-Partys dienen ausschließlich der Ansteckung ungeimpfter Kinder mit der typischen und oftmals als ungefährlich deklarierten Kinderkrankheit. Und dabei werden manche Eltern richtig kreativ, um sicher zu stellen, dass die Ansteckung auch klappt: So werden Dauerlutscher weitergereicht, Becher, Gläser und Besteck geteilt, ein Luftballon gemeinsam aufgeblasen oder auch Spiele mit ein und derselben Trillerpfeife veranstaltet.

Dass auch Windpocken potentiell gefährlich verlaufen können, wird dabei zumeist verschwiegen. Wieso sollte es auch das eigene Kind treffen?

Werbung

Bei Anmeldung für den DocMorris Newsletter erhalten Sie einen 5€ Gutschein für Ihre Bestellung rezeptfreier Medikamente

Die Windpocken aus medizinischer Sicht

Dennoch gehen viele Mediziner und damit auch viele Eltern davon aus, dass die Windpocken umso harmloser verlaufen, je jünger das Kind ist. Viele, die ihr Kind nicht geimpft haben, wünschen sich deshalb, dass ihr Kind diese Kinderkrankheit am besten noch vor seiner Einschulung bereits hinter sich hat.

Die Inkubationszeit beträgt bei Windpocken zwei bis drei Wochen. Erst danach bricht die Krankheit richtig aus und setzt die kleinen Patienten zumeist für eine Woche außer Gefecht. Denn die Pusteln lösen einen hohen Juckreiz aus, können mit Fieber einhergehen und den Kindern teilweise auch das Essen verleiden, wenn sie auf Grund der Pusteln im Rachen nicht richtig schlucken können.

Ja, Windpocken sind oft – aber eben nicht immer – harmlos, aber dafür auch gerade für das Kind äußerst anstrengend.

Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist (GU Kindergesundheit)
Kinderkrankheiten: Alles, was wichtig ist (GU Kindergesundheit)*
  • Keicher, Ursula (Autor)
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Windpocken-Partys sind nicht nur umstritten, sondern auch gesetzeswidrig

Ein Kind absichtlich mit den Windpocken anstecken zu lassen, es also mit einer Krankheit vorsätzlich zu infizieren, gilt als Körperverletzung. Um es eindeutig auszudrücken: Nach § 223 des Strafgesetzbuches erfüllt dies den Straftatbestand einer Körperverletzung.

Derjenige, der eine so genannte Windpocken-Party veranstaltet und auch diejenigen, die daran wissentlich teilnehmen, machen sich der vorsätzlichen Körperverletzung eines Kindes strafbar. Und genau das kann bis zu fünf Jahre Gefängnis nach sich ziehen. Auf Seiten der Mediziner lehnen die meisten von ihnen folgerichtig eine absichtliche Ansteckung mit den Windpocken rigoros ab. Dennoch gibt es auch hier einige Kinderärzte, die in den Windpocken-Parties keinerlei Gefährdung für das Kind sehen.

Foto © Syda Productions Adobe Stock

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 19:12 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Fieber bei Kindern: Die 10 wichtigsten FaktenFieber bei Kindern: Die 10 wichtigsten Fakten
Next Post:Kleine Pflaster-Kunde: Jedes ist besser als die Wunde an der Luft heilen zu lassenKleine Pflaster-Kunde: Jedes ist besser als die Wunde an der Luft heilen zu lassen

Das könnte Sie auch interessieren …

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung