• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Zeckengefahr: Wissenswertes über die FSME-Impfung

Zeckengefahr: Wissenswertes über die FSME-Impfung

Februar 7, 2009 Gesundheit & Wellness

Die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, ist eine durch das FSME-Virus ausgelöste Krankheit. Es gibt bis heute keine Therapie gegen eine FSME Infektion. Die Therapie muss sich auf die Symptom-Behandlung beschränken. Gerade deshalb ist es besonders wichtig, eine FSME-Infektion von vorne herein zu verhindern.

Beachten Sie die Schutzmaßnahmen gegen Zeckenstiche, das gilt nicht nur für Bewohner der Endemiegebiete, sondern auch für Menschen, die sich viel in der Natur aufhalten. Der beste Schutz gegen FSME ist die vorbeugende Schutzimpfung.

Bei der FSME-Impfung werden abgetötete FSME-Viren geimpft, so dass der menschliche Körper einen eigenen Infektionsschutz aufbauen kann. Es gibt Impfstoffe für Erwachsene und Kinder. Für alle derzeit auf dem Markt befindlichen Impfstoffe kann folgendes Impfschema angewandt werden:

• 1. Teilimpfung

• 2. Teilimpfung: 1 -3 Monate nach der 1. Teilimpfung.

• 3. Teilimpfung: 9-12 Monate nach der 2.Teilimpfung.

Schon kurze Zeit nach der zweiten Teilimpfung besteht ein Infektionsschutz von ungefähr 90 Prozent. Nach einem vollen Impfzyklus besteht ein 98-99 prozentiger Schutz.

Eine Auffrischungsimpfung wird alle 3 Jahre empfohlen. In diesem Animationsfilm erfahren Sie wissenswertes über Zeckenbisse und über den Schutz einer FSME-Impfung.

Foto © Mediteraneo Adobe Stock

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Lachen ist die beste Medizin: Was das Lachen alles kann
Next Post: Kindergarten Reife Kindergarten-Reife »

Das könnte Sie auch interessieren …

Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Quarkwickel: Hausmittel für viele Beschwerden. Herstellung & Anwendung
Gesundheit & Wellness, Stillen

Quarkwickel: Hausmittel für viele Beschwerden

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung