• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Zupfmassage: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen | Anleitung

Zupfmassage: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen | Anleitung

Oktober 12, 2022 Schwangerschaft

Die Zeit der Schwangerschaft bedeutet für die Haut eine besondere Herausforderung. Der Babybauch wächst zunehmend und auch die Haut verändert sich. Sie braucht nun viel Aufmerksamkeit und liebevolle Pflege. Eine sanfte Zupfmassage schenkt Dir da nicht nur mehr Wohlbefinden, sondern kann auch dabei helfen, Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Warum ist eine Zupfmassage in der Schwangerschaft sinnvoll?
2 Anleitung – so funktioniert die Zupfmassage
3 Ab wann mit der Zupfmassage in der Schwangerschaft anfangen?
4 Wie häufig und wie lange sollte eine Zupfmassage durchgeführt werden?
5 Für wen ist die Zupfmassage nicht geeignet?
6 Fazit – Zupfmassage in der Schwangerschaft für eine straffe und schöne Haut

Warum ist eine Zupfmassage in der Schwangerschaft sinnvoll?

Von Woche zu Woche wächst der Babybauch und das ist für die Haut eine echte Belastungsprobe. Bei vielen werdenden Müttern bilden sich im Verlauf der Schwangerschaft violett-rote Streifen auf der Haut, die sogenannten Schwangerschaftsstreifen.

  • Diese Streifen werden sichtbar an Körperstellen wie Bauch und Brust, an denen sich das Bindegewebe intensiv ausdehnt.
  • Dabei entstehen feine Risse in der Unterhaut, also in dem Gewebe, das sich unmittelbar unter der obersten Hautschicht befindet.
  • Die Blutgefäße schimmern an diesen Stellen des Körpers durch die nun dünnere Haut und machen sich so als charakteristische Dehnungsstreifen bemerkbar.
  • Durch die starke Hautausdehnung wird die Hautstruktur beeinträchtigt und es kommt zu einem Bruch der aus Kollagen bestehenden Hautfasern. Das führt schließlich zu Dehnungsstreifen und auch zu einem unangenehmen Juckreiz.

Um die Haut und das Bindegewebe elastisch zu halten und Hautrisse zu vermeiden, braucht es eine sehr gute Feuchtigkeitsversorgung. Dann kann die Haut den Umfangszuwachs unbeschadet überstehen.

Auch wenn sich die Streifen auf der Haut nicht vollständig vermeiden lassen, so können schwangere Frauen doch die Hautdurchblutung fördern und die allgemeine Elastizität unterstützen. Auch eine Zupfmassage kann sehr hilfreich sein, um einer Bindegewebsschwäche und der Entstehung von Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen beziehungsweise ihr Erscheinungsbild abzumildern. Durch das regelmäßige Durchführen der Massage kann das Bindegewebe besser durchblutet werden. Die Haut bleibt elastisch und wird gleichzeitig tiefenwirksam mit Feuchtigkeit versorgt.

Anleitung – so funktioniert die Zupfmassage

Mit einer täglichen Bein-, Hüft-, Brust- und Bauchmassage kannst Du Deine Haut während der Schwangerschaft optimal unterstützten und der Entstehung von Dehnungsstreifen vorbeugen. Auf diese Weise pflegst Du nicht nur Deinen Körper, sondern nimmst Dir auch bewusst Zeit für Dich und Dein Baby.

Eine Zupfmassage besteht aus drei Schritten:

Einölen

  • Gib zunächst einmal Öl in Deine Hände und verteile es mit kreisenden Bewegungen auf Deiner Haut.
  • Wandere dabei am besten mit den Händen von außen und unten in Richtung Bauchnabel.
  • Bevor Du mit der Massage beginnst, sollte das Massageöl gut in die Haut eingezogen sein.

Verwende für die Zupfmassage ein spezielles Schwangerschaftspflegeöl oder ein hochwertiges Calendula-, Jojoba-, Weizenkeim- oder Mandelöl. Es ist sinnvoll, für die Zupfmassage ein Massageöl zu kaufen oder selbst herzustellen. Im Gegensatz zu Cremes können Öle schnell in die Haut einziehen. Zudem lassen sie sich leichter auf der Hautoberfläche verteilen und in die Haut einmassieren.

Werbung

Testurteil: sehr gut
Testurteil: sehr gut
Testurteil: sehr gut
Testurteil: sehr gut
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
-
Zertifizierte Naturkosmetik
Zertifizierte Naturkosmetik
-
Avocadoöl
Weizenkeimöl
Grapefruit-,Saflor- und Olivenöl
Mandelöl
Preis nicht verfügbar
14,98 EUR
7,22 EUR
10,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
Babybauch & Damm-Massageöl (250ml), 100% natürliches Körperöl mit Q10, von Venize*
-
Avocadoöl
Preis nicht verfügbar
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
PRIMAVERA Pflegeöl Weizenkeimöl 100 ml - Aromaöl, Naturkosmetik, Schwangerschaftsöl - feuchtigkeitsspendend bei müder Haut - vegan*
Zertifizierte Naturkosmetik
Weizenkeimöl
14,98 EUR
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Kneipp Bio Hautöl, 1er Pack, 100ml*
Zertifizierte Naturkosmetik
Grapefruit-,Saflor- und Olivenöl
7,22 EUR
Bei Amazon kaufen
Testurteil: sehr gut
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
Burt's Bees 100 Prozent Natürliches Mama Bee Pflegeöl, 118.2 ml*
-
Mandelöl
10,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Quelle Ökotest 11.2020

Zupfen

  • Nimm nun kleine Hautröllchen zwischen Deinem Daumen und Zeigefinger und ziehe sie vorsichtig nach oben weg.
  • Beginne beim Nabel und arbeite Dich nach immer weiter nach außen und hoch zu den Rippen.
  • Doch aufgepasst: Die Zupfmassage sollte nicht schmerzen!

Spare bei der Zupfmassage den Bereich unterhalb Deines Nabels bis hin zum Schambein aus, um nicht das Risiko vorzeitiger Wehen zu erhöhen.

Bürsten

  • Bürste nun im dritten Schritt die Haut am Po, an den Oberschenkeln, an Hüfte & Co. mit einer weichen Bürste*  ab. Auch das ist eine sehr gute Methode, um die Durchblutung zu fördern und somit der Entstehung von Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen.
  • Das kannst Du auf trockener Haut, aber ebenso in der Badewanne oder unter der Dusche durchführen. Prüfe in Ruhe für Dich selbst, was sich angenehmer anfühlt.

Bleib nach der Massage entspannt und ruhig liegen.

Im Erklär-Video von Anja & Marie (hallohebamme.de) kannst du dir ansehen wie du bei der Zupfmassage vorgehst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Streichmassage in der Schwangerschaft

Vor allem mit zunehmend fortschreitender Schwangerschaft ist es nicht mehr so einfach und auch nicht mehr so angenehm, den Bauch wie bei der oben beschriebenen Zupfmassage zu „zupfen“.

In einem solchen Fall kannst Du eine andere Massagemethode anwenden – nämlich eine Streichmassage – um nicht unter Dehnungsstreifen zu leiden. Diese funktioniert folgendermaßen:

  • Verwende ein Hautpflegeprodukt*  Deiner Wahl, um die Streichmassage in der Schwangerschaft wohltuend zu gestalten.
  • Trage das Pflegemittel auf Deinen Bauch auf und verstreiche es mit den Händen sanft im Uhrzeigersinn rund um den Nabel.
  • Achte bitte bei der Streichmassage darauf, nicht zu starken Druck auszuüben und darüber hinaus den Bereich rund um das Schambein auszusparen, um die Gebärmutter nicht zu reizen.

Ab wann mit der Zupfmassage in der Schwangerschaft anfangen?

Im Allgemeinen tut eine Zupfmassage werdenden Müttern gut, vorausgesetzt, dass sie sanft und richtig ausgeführt wird.

Um die Haut bestmöglich auf den Dehnungsprozess vorzubereiten, dem sie in der Schwangerschaft ausgesetzt ist, sollte bereits zu Beginn der Schwangerschaft mit den Massagen begonnen werden. Der richtige Zeitpunkt ist also vor der Zunahme des Brustvolumens und vor dem sichtbaren Wachsen des Babybauchs. Die beste Wirkung kann eine Zupfmassage in der Regel zeigen, wenn spätestens im dritten Schwangerschaftsmonat mit der Ausführung begonnen wird.

Solltest Du erst recht spät bemerken, dass Du ein Baby erwartest, so ist das kein Grund zur Sorge! Auch zu einem späteren Zeitpunkt können Massagen noch eine sehr große Hilfe sein, um Dehnungsstreifen vorzubeugen.

Rund einen Monat vor dem errechneten Entbindungstermin sollte nicht mehr gezupft werden, um durch die Bauchmassage keine Wehen auszulösen. Spätestens ab der 35. Schwangerschaftswoche sind Streichmassagen die bessere Alternative.

Solltest Du zu vorzeitigen Wehen neigen, so solltest Du besser komplett auf Massagen verzichten. Sprich im Zweifel auch unbedingt mit Deiner behandelnden Frauenärztin beziehungsweise Deinem Frauenarzt oder Deiner Hebamme.

Wie häufig und wie lange sollte eine Zupfmassage durchgeführt werden?

Die meisten schwangeren Frauen entscheiden sich dafür, eine Zupfmassage zwei bis drei Mal pro Woche durchzuführen. Natürlich kannst Du Dir aber auch häufiger eine Massage gönnen, wenn es sich angenehm für Dich anfühlt. Nimm Dir nach der Massage immer noch ein wenig Zeit, um Dich zu entspannen.

Das könnte dich auch interessieren:

Dehnungssstreifen in der Schwangerschaft Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Dehnungssstreifen: Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Zum ArtikelDehnungssstreifen: Die 10 besten Tipps zur Vorbeugung

Für wen ist die Zupfmassage nicht geeignet?

Schwangere Frauen, die zu vorzeitigen Wehen neigen, sollten grundsätzlich sehr vorsichtig mit Zupfmassagen sein und im Zweifel mit der Gynäkologin bzw. dem Gynäkologen die Vorgehensweise besprechen. Die Ärztin bzw. der Arzt kann genaue Angaben machen, ob im individuellen Fall eine Massage in der Schwangerschaft geeignet oder ungeeignet ist.

Fazit – Zupfmassage in der Schwangerschaft für eine straffe und schöne Haut

In den Wochen und Monaten der Schwangerschaft verändert sich der weibliche Körper sehr stark. Vor allem der stetig wachsende Babybauch führt dazu, dass die Haut intensiv überdehnt wird.

Hierdurch können Schwangerschaftsstreifen entstehen. Um diesen Dehnungsstreifen vorzubeugen, die Elastizität der Haut zu fördern und das Bindegewebe zu stärken, sollten im Idealfall ab dem dritten Schwangerschaftsmonat sanfte Zupfmassagen durchgeführt werden. Hierfür brauchst Du lediglich ein paar Minuten Zeit sowie ein hochwertiges Pflege- oder Massageöl wie etwa ein Mandelöl* .

Eine Zupfmassage kann in der Schwangerschaft dabei bis zu einem gewissen Grad helfen, die Haut zu straffen, denn sie regt die Durchblutung an. Rund eine Woche vor dem Geburtstermin sollte jedoch nicht mehr gezupft, sondern nur noch sanft streichend massiert werden.

Nach der Schwangerschaft hilft vor allem eine gesunde, ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung dabei, die Schwangerschaftsstreifen zu entfernen.

Zupfmassage: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen | Anleitung
Zupfmassage: Schwangerschaftsstreifen vorbeugen | Anleitung

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 um 03:45 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Glückwünsche zur Schwangerschaft: Die schönsten Zitate & SprücheGlückwünsche zur Schwangerschaft: Zitate & Sprüche
Nächster Beitrag:Lammfell fürs Baby – kuschelig oder gefährlich?Lammfell fürs Baby – kuschelig oder gefährlich?

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung