• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Ein Welpe zieht ein – Das richtige Futter für das Hundebaby

Ein Welpe zieht ein – Das richtige Futter für das Hundebaby

Februar 7, 2014 Freizeit & Sport

Über Kinder und Hunde in einem Haushalt haben wir bereits berichtet, ist der Welpe erst einmal eingezogen, so muss man sich über Verschiedenes Gedanken machen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Hundenahrung, denn Futter ist nicht gleich Futter.

Welpenfutter Woche 3 bis 5

Eine Zufütterung kann in der Regel ab der dritten Woche nach der Geburt beginnen. Am Anfang eignet sich hochwertiges Nassfutter in geringen Mengen, die Grundnahrung sollte weiterhin Muttermilch bleiben.

Kann die Hündin ihrem Welpen keine lebenswichtigen Nährstoffe gewährleisten, so muss eine spezielle Welpenmilch zum Einsatz kommen. Diese ist fettreich, laktosearm und entspricht den Bedürfnissen des Kleinen. Verwenden Sie keine Kuhmilch, denn sie kann bei Hunden zu Durchfall und Erbrechen führen!

Welpenfutter ab Woche 5

Ab der fünften Lebenswoche kann dann auch ohne Bedenken Trockenfutter in den Napf kommen. Hier kommt es ganz besonders auf die Qualität an, da nur qualitativ hochwertiges Trockenfutter den Verdauungstrakt der Welpen schont. Pellets mit niedriger Qualität quellen im Hundemagen auf und können schmerzhaft sein. Welpenfutter mit der Auszeichnung „Premium“ ist empfehlenswert. Achten Sie darauf, dass kein Zucker, keine Konservierungsstoffe und keine Geschmacksverstärker im Futter enthalten sind und dass der Anteil an Getreide nicht allzu hoch ist.

Die passende Menge

Junge Hunde sollten mehrmals am Tag mit kleinen Portionen gefüttert werden.

  • 2 – 3 Monate: 4 – 5 Mahlzeiten
  • 3 – 6 Monate: 3 – 4 Mal Futter am Tag, bei etwas üppigeren Portionen
  • Ab dem 6. Monat: 2 – 3 Mahlzeiten pro Tag

Die Fütterung sollte zu festen Zeiten erfolgen, da Hunde Gewohnheitstiere sind.

Optimale Nährstoffversorgung

Der junge Hund benötigt Kohlenhydrate als Energieträger, Fette für einen gut funktionierenden Stoffwechsel, Proteine zur Erhaltung des Gewebes und Mineralstoffe zum Knochenaufbau. Die wichtigsten Mineralstoffe sind Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium und Kalium (Mengenelemente) und Spurenelemente, wie Eisen, Jod, Kupfer, Fluor, Zink und Mangan. Letztendlich sorgen Vitamine für das Wohlbefinden des Hundes. In einem guten Hundefutter sollte eine Vielzahl all dieser Stoffe enthalten sein.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Urlaub mit KleinkindGut gerüstet für den Urlaub mit Kleinkind
Nächster Beitrag:Rollenspiele fördern die Kreativität von KindernRollenspiele fördern die Kreativität von Kindern

Das könnte Sie auch interessieren …

Musik ist für die Entwicklung der Kinder wichtig
Freizeit & Sport

Musik ist für die Entwicklung der Kinder wichtig

Kindergeburtstag feiern in Schleswig-Holstein
Freizeit & Sport

Kindergeburtstag feiern in Schleswig-Holstein

Eltern&Familie, Freizeit & Sport, Spass & Unterhaltung

Theater für Kinder in Hamburg

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung