• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Ostergeschichte: Kindgerecht nacherzählt

Ostergeschichte für Kinder nacherzählt & erklärt

Februar 17, 2020 Eltern&Familie, Kleinkind

Ostern ist ein Fest, das von Christen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es erinnert an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als einer der wichtigsten Tage im christlichen Kalender.
Während die Ostergeschichte für Erwachsene von großer Bedeutung sein mag, kann sie für Kinder verwirrend und sogar beängstigend sein. Deshalb ist es wichtig, die Geschichte so zu erzählen, dass sie altersgerecht ist und auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht. Wie Du die Ostergeschichte kindgerecht erzählen kannst, erfährst Du hier.

letztes Update 18.02.2023

Jesus und die wundersame Ostergeschichte

Das Osterfest ist das wichtigste und höchste Fest des Christentums. In der Bibel sind viele Geschichten rund um Ostern niedergeschrieben. Außerdem wird die Geschichte zu Ostern jedes Jahr in der Kirche erzählt. Doch wie ist sie überhaupt entstanden und warum ist dieses Fest für Christen so wichtig?

Warum feiern wir Ostern? Die Ostergeschichte für Kinder erklärt

Das Paschafest

Vor etwa 2000 Jahren, als Jesus lebte, feierten viele Menschen das sogenannte jüdische Paschafest. Dabei reisten Gläubige aus verschiedenen Orten nach Jerusalem, um gemeinsam zu feiern und ihren Glauben zu teilen. Die Festtage waren voller Freude und bedeuteten den Menschen sehr viel.

Die Reise

Als gebürtiger Jude reiste auch Jesus, der Sohn von Maria und Josef, an diesen Tagen nach Jerusalem, um das Fest gemeinsam mit vielen anderen zu feiern. Am sogenannten Palmsonntag, der immer genau eine Woche vor dem Ostersonntag stattfindet, stieg er auf einen Esel und ritt los. Da Jesus bei vielen Menschen wegen seiner Wunder und heilenden Kräfte bekannt war, freuten sie sich sehr, ihn zu sehen, und jubelten ihm begeistert zu.

Der kleine Esel und das Osterwunder - Lesealter 2 - 4 Jahre
Der kleine Esel und das Osterwunder – Lesealter 2 – 4 Jahre*
Benjamin, der kleine Esel, bekommt einen Riesenschreck: Er soll sein Zuhause in Bethanien verlassen, um einen fremden Mann nach Jerusalem zu bringen. Zum Glück darf Mama ihn begleiten! Dieser fremde Mann aber ist niemand anderes als Jesus. Als sie sich den Mauern der Stadt nähern, werden sie von den Menschen fröhlich begrüßt. Doch nicht alle freuen sich, dass Jesus sie besuchen kommt … Mit kindgerechten und einfühlsamen Worten erzählt Margret Nußbaum die biblische Ostergeschichte aus Sicht eines kleinen Esels. Eine wunderbare Identifikationsfigur für die kleinen Zuhörer und ein perfekter Mittler für die inhaltlich so schwer zu transportierende Geschichte.
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die Ostererzählung: Ostern für Kinder erklärt | ab 4 Jahren
Die Ostererzählung: Ostern für Kinder erklärt | ab 4 Jahren*
Was feiern wir an Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern? | In dieser Ostergeschichte für Kinder ab 4 Jahren erzählt der bekannte Religionspädagoge Rainer Oberthür die heilige Woche in Jerusalem nach und zeigt die Bedeutung unserer Feiertage auf. So wird der Ursprung des Osterfestes lebendig und verständlich. | Symbolstark bebildert von Renate Seelig. | Ein kleineres Bilderbuch und ideales Geschenk zum Fest.
8,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Alle feiern Jesu Christus

Die Menschen zeigten ihre Ehrerbietung, indem sie Palmzweige auf den Weg legten, damit Jesus auf seinem Esel nicht auf dem staubigen Boden reiten musste. Außerdem hofften sie, dass Jesus sie von den herrschenden Römern befreien würde, da Jerusalem zu dieser Zeit von ihnen besetzt war und die Einwohner unter starken Einschränkungen lebten.

Der Widerstand der Römer

Als die römischen Stadtoberhäupter von Jesus hörten, den alle verehrten und wie einen König feierten, machte ihnen das Angst. Sie beschlossen, Jesus umzubringen, um zu verhindern, dass er noch mächtiger wurde und ihre Autorität gefährdete.

'Die Ostergeschichte für Kinder - Ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren. Die biblische Ostergeschichte stimmungsvoll und kindgerecht nacherzählt
“Die Ostergeschichte für Kinder – Ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren. Die biblische Ostergeschichte stimmungsvoll und kindgerecht nacherzählt*
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Dieses Kinderbuch bringt Kindern ab 5 Jahren die Geschichte hinter dem Fest näher. Zum Vorlesen vor und zu Ostern. Kindgerecht und zauberhaft illustriert werden die Stationen der christlichen Ostergeschichte rund um Josef, seine Jünger und die letzten Tage vor Ostern dargestellt. Ein schönes Geschenk für Kinder im Kindergartenalter als Ostergeschenk oder vorab zur Vorbereitung auf das Osterfest.
13,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das letzte Abendmahl

Am Gründonnerstag fand ein gemeinsames Abendessen statt, bei dem Jesus zusammen mit seinen zwölf Begleitern aß. Die Begleiter werden auch “Jünger” oder “Apostel” genannt. Dieses besondere Abendessen wird heute als das letzte Abendmahl bezeichnet. Jesus zeigte seine bedingungslose Liebe zu seinen Jüngern, indem er ihnen die Füße wusch. Nach dem Essen ging Jesus zum Ölberg, um zu beten. Er hatte Angst, weil er wusste, dass einer seiner Jünger ihn in dieser Nacht verraten würde und er sterben musste. Judas verriet Jesus an die römischen Soldaten, und sie verhafteten ihn während seines Gebets auf dem Berg.

Die Kreuzigung

Pontius Pilatus, der Statthalter von Jerusalem, verurteilte Jesus am Karfreitag zum Tod am Kreuz. Jesus musste das schwere Holzkreuz durch enge Straßen bis zum Berg tragen, auf dem er gekreuzigt werden sollte. Heute ist dieser Weg als Kreuzweg bekannt, den Christen auf der ganzen Welt gehen, um an seine letzten Stunden zu erinnern. Die römischen Soldaten flochten ihm eine Krone aus Dornenzweigen und verhöhnten ihn, während andere Menschen sehr traurig waren, als er schließlich gekreuzigt wurde und starb. Frauen wickelten den Körper Jesu liebevoll in Tücher und legten ihn in eine nahegelegene Höhle. Sie rollten einen großen Stein vor den Eingang der Höhle, um sie zu verschließen.

'Die Geschichte von Ostern: Bilderbuch Lesealter ab 2 Jahren
“Die Geschichte von Ostern: Bilderbuch Lesealter ab 2 Jahren*
“Jedes Jahr an Ostern erinnern sich Groß und Klein an die letzten Tage im Leben Jesu, wie sie die biblische Ostergeschichte beschreibt: an den Einzug Jesu in Jerusalem und das letzte Abendmahl mit seinen Freunden bis hin zu seiner Auferstehung. Die kurzen, prägnanten Sätze dieser Nacherzählung und die modernen Illustrationen machen die Geschichte schon den jüngsten Lesern verständlich.
7,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
'Die Geschichte von Ostern: Bilderbuch Lesealter ab 2 Jahren
“Die Geschichte von Ostern: Bilderbuch Lesealter ab 2 Jahren*
“Jedes Jahr an Ostern erinnern sich Groß und Klein an die letzten Tage im Leben Jesu, wie sie die biblische Ostergeschichte beschreibt: an den Einzug Jesu in Jerusalem und das letzte Abendmahl mit seinen Freunden bis hin zu seiner Auferstehung. Die kurzen, prägnanten Sätze dieser Nacherzählung und die modernen Illustrationen machen die Geschichte schon den jüngsten Lesern verständlich.
9,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Fleischverzicht

An Karfreitag essen viele Christen kein Fleisch, um sich an die schwere Zeit zu erinnern, in der Jesus am Kreuz gestorben ist. Fleisch steht symbolisch für das Leiden und den Tod, während der Verzicht auf Fleisch ein Zeichen der Trauer und Besinnung ist. Es ist wie ein stiller Moment, in dem wir daran denken, dass Jesus für uns gestorben ist. Viele Menschen essen stattdessen Fisch, da dieser in der christlichen Tradition eine besondere Bedeutung hat.

Die Auferstehung

Am Ostersonntag, drei Tage nach dem Tod von Jesus Christus, ereignete sich etwas Außergewöhnliches: Jemand hatte den großen Stein vor dem Eingang der Höhle, in der der tote Leichnam lag, zur Seite gerollt und die Höhle war leer. Die Frauen und Männer waren fassungslos und verstanden nicht, was dies bedeuten sollte. Plötzlich erschien ein Engel und verkündete voller Freude die Auferstehung von Jesus Christus. Die Frauen liefen zu den Jüngern und berichteten ihnen von dem Engel, aber zunächst glaubte niemand wirklich daran. Erst als ein weiß bekleideter Mann beim Essen das Brot brach, wurde es den Jüngern bewusst: Jesus Christus war tatsächlich auferstanden!

Die Ostergeschichte verbreitet sich rasch

Seit diesem Zeitpunkt bis heute feiern alle Christen gemeinsam jährlich am Ostersonntag in der Kirche die wundersame Auferstehung von Jesu Christi. Ostern ist dabei noch vor Weihnachten und Pfingsten das wichtigste und höchste Fest im Christentum, das mit besonderem Eifer zelebriert wird. Doch nicht nur der Ostersonntag hat im christlichen Glauben eine besondere Bedeutung, auch der Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag werden als Teil der heiligen Karwoche gefeiert. Dabei werden in der Kirche diese wichtigen Ereignisse im Leben Jesu Christi in Form von Gottesdiensten und Andachten gewürdigt und lebhaft in Erinnerung gerufen.

Das Buch “Die Ostergeschichte” von Renate Schupp, speziell für Kinder geschrieben, beschreibt das wundersame Geschehen vom Osterfest kindgerecht und noch detaillierter. Vom Einzug Jesu in der Stadt Davids, dem letzten Abendmahl bis hin zur Kreuzigung wird die biblische Geschichte genau erläutert.

Die Ostergeschichte Bilderbuch | Lesealter: ab 4 Jahre
Die Ostergeschichte Bilderbuch | Lesealter: ab 4 Jahre*
Das Buch kann Kindern in den Tagen vor Ostern vorgelesen werden und bereitet so spielerisch auf Ostern vor und klärt über die Hintergründe auf. Ein schönes und sinnvolles Geschenk für Kinder im Kindergartenalter zu Ostern oder für die Zeit vor Ostern. Das Osterbuch ist farbenfroh und kindgerecht, bereits für die Kleinsten, illustriert. Die Geschichte rund um Jesus und die Ursprünge von Ostern ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Mit Glitzersonne auf dem Cover!
9,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die christliche Ostergeschichte für Kinder in Kurzform

Vor langer, langer Zeit lebte ein Mann namens Jesus. Viele Menschen mochten Jesus sehr und hörten ihm zu, wenn er Geschichten erzählte und Wunder vollbrachte.

Eines Tages feierten Jesus und seine Freunde ein besonderes Fest, das Passahfest. Während des Festes wurde Jesus von seinen Feinden gefangen genommen und vor Gericht gestellt. Die Menschen, die ihn nicht mochten, beschlossen, ihn zu kreuzigen, was bedeutet, dass er an ein Kreuz gebunden und dort gelassen wurde, um zu sterben.

Das war sehr traurig für alle, die Jesus kannten und liebten.

Aber das ist nicht das Ende der Geschichte! Drei Tage nachdem Jesus gestorben war, passierte etwas sehr Wunderbares. Jesus stand von den Toten auf und kehrte zurück zu seinen Freunden. Sie waren alle so glücklich und erleichtert, dass Jesus wieder bei ihnen war!

Die Auferstehung von Jesus wird jedes Jahr zu Ostern gefeiert. Es ist eine Zeit, um an die Liebe und Hoffnung zu erinnern, die Jesus uns allen gegeben hat. Und das ist auch der Grund, warum wir an Ostern Eier bemalen und verstecken – als Symbol für neues Leben und Hoffnung.

Aber das Wichtigste ist, dass wir uns daran erinnern, was Jesus für uns getan hat und dass er immer bei uns ist.

Erkläre mir die Osterzeit: Von Aschermittwoch bis Pfingsten | Lesealter: 3-6 Jahre
Erkläre mir die Osterzeit: Von Aschermittwoch bis Pfingsten | Lesealter: 3-6 Jahre*
Wenn uns die Sonne nach dem langen, kalten Winter wieder wärmer auf die Nase scheint und der erste Frühlingsvollmond am Himmel stand, ist Ostern nicht mehr weit, und wir freuen uns auf Schokoladenhasen und bunt gefärbte Eier. Doch Ostern ist so viel mehr: Es ist das wichtigste Fest der christlichen Kirche. Was aber feiern wir da eigentlich? Was hat es mit Palmsonntag, Gründonnerstag oder Karfreitag auf sich? Und was mit Christi Himmelfahrt und Pfingsten? Mit einfachen Worten und farbenfrohen Bildern erklären Ingmar Wendland und Kerstin M. Schuld den Osterfestkreis. Ein informatives Buch für die ganze Familie.
10,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Häufige Fragen zum Thema “Ostergeschichte für Kinder”


Was ist der Palmsonntag?

Der Palmsonntag wird immer am Sonntag vor Ostern gefeiert. An diesem Tag erinnern sich Christen auf der ganzen Welt an den Tag, an dem Jesus auf einem Esel in Jerusalem einritt und von den Menschen mit Palmzweigen begrüßt wurde. Viele Menschen tragen an diesem Tag auch Palmzweige in die Kirche, um Jesus zu ehren und zu feiern.

Was ist der Gründonnerstag?

Am Gründonnerstag feiern Christen das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern. An diesem Abend aß Jesus zusammen mit seinen Jüngern das Passahmahl und erklärte ihnen, dass das Brot und der Wein, die sie aßen und tranken, seinen Körper und sein Blut repräsentierten. Dies war ein sehr wichtiger Moment in der christlichen Geschichte, weil es die Grundlage für die Eucharistie oder das Abendmahl bildete, das heute in vielen christlichen Kirchen gefeiert wird. Der Gründonnerstag ist also ein besonderer Tag, an dem sich Christen an diese wichtigen Ereignisse erinnern.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 um 23:45 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Taufpaten: Das sind Ihre Aufgaben und PflichtenTaufpaten: Das sind Ihre Aufgaben und Pflichten
Nächster Beitrag:After-Baby-Body: Jeder Körper ist schön!After-Baby-Body: Jeder Körper ist schön!

Das könnte Sie auch interessieren …

Osterbücher für Kinder: Unsere Lieblingsbücher für alle Altersklassen
Kleinkind

Osterbücher für Kinder: Lieblingsbücher für alle Altersklassen

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für die Regeln bei Tisch
Kleinkind

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für Eltern 

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Stups der kleine Osterhase: Vom Osterlied zum Buch
Kleinkind

Stups der kleine Osterhase: Sing- und Vorlesespaß für die Kleinen

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen
Kleinkind

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung