• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Ostergeschichte: Kindgerecht nacherzählt

Ostergeschichte: Kindgerecht nacherzählt

Februar 17, 2020 Eltern&Familie, Kleinkind

Ostern ist ein Fest, das von Christen auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es erinnert an die Auferstehung von Jesus Christus und gilt als einer der wichtigsten Tage im christlichen Kalender.
Während die Ostergeschichte für Erwachsene von großer Bedeutung sein mag, kann sie für Kinder verwirrend und sogar beängstigend sein. Deshalb ist es wichtig, die Geschichte so zu erzählen, dass sie altersgerecht ist und auf die Bedürfnisse der Kinder eingeht. Wie Du die Ostergeschichte kindgerecht erzählen kannst, erfährst Du hier.

Jesus und die wundersame Ostergeschichte

Das Osterfest ist heutzutage das wichtigste und höchste Fest des Christentums. In der Bibel steht also sehr viel über die Ostergeschichte geschrieben. Auch in der Kirche wird die Geschichte zu Ostern jedes Jahr erzählt. Doch wie ist sie überhaupt entstanden und warum ist dieses Fest so wichtig geworden?

Warum feiern wir Ostern? Die Ostergeschichte kindgerecht nacherzählt und erklärt

Das Paschafest

Vor sehr sehr langer Zeit, als Jesu Christi, der König der Juden, auf der Erde lebte – das war vor etwa 2000 Jahren – wurde jedes Jahr das sogenannte jüdische Paschafest gefeiert. Für diese Feier reisten sehr viele Menschen, darunter auch Kinder, die den jüdischen Glauben vertraten, nach Jerusalem, in die Stadt Davids. In dieser Stadt feierten sie dann alle gemeinsam an mehreren Tagen voller Freude ihren Glauben.

Die Reise

Jesus, der Sohn von Maria und Josef, war auch ein geborener Jude, also reiste er so wie viele andere an diesen Tagen nach Jerusalem, der Stadt Davids, um gemeinsam das Fest zu feiern. Am sogenannten Palmsonntag, der immer genau eine Woche vor dem Ostersonntag ist, stieg er also auf einen Esel und ritt los. Er war bei vielen Menschen auf dem Weg wegen seiner heilenden Kräfte bekannt. Sie alle waren begeistert ihn zu sehen und jubelten ihm voller Freude zu.

Alle feiern Jesu Christi

Die Menge legte sogar Palmzweige auf den Weg, damit der Mann mit dem Esel nicht auf dem staubigen Boden reiten musste. Auf diese Weise wollten ihm alle ihre Ehrerbietung zeigen. Außerdem hofften sie, dass sie durch ihn von den herrschenden Römern befreit würden. Die Stadt Davids wurde nämlich zu dieser Zeit von ihnen besetzt und die Einwohner mussten sich den starken Einschränkungen in ihrem Leben hingeben.

Der Widerstand der Römer

Die mächtigen Römer hatten aber große Angst vor Jesu Christi, sie waren nämlich neidisch und auch eifersüchtig auf ihn. Falls er vom Volk Jerusalem als König auserwählt werden würde, hätten die Römer keine so große Macht mehr. Davor fürchteten sie sich sehr. Also möchten sie ihn nicht und taten alles dafür, um ihn nicht an die Macht kommen zu lassen.

Werbung

Die Ostergeschichte - Ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren. Die biblische Ostergeschichte stimmungsvoll und kindgerecht nacherzählt.
Die Ostergeschichte - Ein Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren. Die biblische Ostergeschichte stimmungsvoll und kindgerecht nacherzählt.*

• Warum feiern wir eigentlich Ostern? Dieses Kinderbuch bringt Kindern ab 5 Jahren die Geschichte hinter dem Fest näher.
• Zum Vorlesen vor und zu Ostern.
• Kindgerecht und zauberhaft illustriert werden die Stationen der christlichen Ostergeschichte rund um Josef, seine Jünger und die letten Tage vor Ostern dargestellt.
• Ein schönes Geschenk für Kinder im Kindergartenalter als Ostergeschenk oder vorab zur Vorbereitung auf das Osterfest.
12,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das letzte Abendmahl

Am Gründonnerstag gab es ein gemeinsames Abendessen – der König der Juden aß mit seinen zwölf Begleitern, den sogenannten Jüngern, zu Abend. Dieses besondere Essen an diesem Abend nennen wir heute das letzte Abendmahl. Als Zeichen, dass er seine Jünger bedingungslos liebte und selbst kein besserer Mensch war als sie, wusch er allen die Füße. Nach dem Mahl spazierte er zum Ölberg und begann zu beten. Er hatte nämlich große Angst, weil er wusste, dass einer seiner Jünger ihn in dieser Nacht verraten würde und er sterben müsse. Und genau so geschah es dann auch. Judas erzählte den mächtigen Römern, wo Jesu Christi an diesem Abend zu finden war. Im Gegenzug bekam er einen großen Sack voll mit Silbermünzen. Während des Gebets auf dem Berg kamen dann die römischen Soldaten und fragten, ob er der König der Juden sei. Er bestätigte es und die Römer verhafteten ihn.

Werbung

Der kleine Esel und das Osterwunder - Lesealter 2 - 4 Jahre
14 Bewertungen
Der kleine Esel und das Osterwunder - Lesealter 2 - 4 Jahre*
Benjamin, der kleine Esel, bekommt einen Riesenschreck: Er soll sein Zuhause in Bethanien verlassen, um einen fremden Mann nach Jerusalem zu bringen. Zum Glück darf Mama ihn begleiten! Dieser fremde Mann aber ist niemand anderes als Jesus. Als sie sich den Mauern der Stadt nähern, werden sie von den Menschen fröhlich begrüßt. Doch nicht alle freuen sich, dass Jesus sie besuchen kommt ... Mit kindgerechten und einfühlsamen Worten erzählt Margret Nußbaum die biblische Ostergeschichte aus Sicht eines kleinen Esels. Eine wunderbare Identifikationsfigur für die kleinen Zuhörer und ein perfekter Mittler für die inhaltlich so schwer zu transportierende Geschichte.
12,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Kreuzigung

Pontius Pilatus, der zu dieser Zeit Statthalter von Jerusalem war, verurteilte Jesus aus Angst vor Machtverlust, Neid und Eifersucht zum Tode am Kreuz. Ein Statthalter war damals der einflussreichste und mächtigste Mann einer Stadt. Jesu Christi musste also zur Strafe ein großes und schweres Kreuz aus Holz durch enge Straßen bis ganz hinauf auf einen Berg transportieren. Heute ist dieser letzte Weg auch als Kreuzweg bekannt. Christen auf der ganzen Welt gehen von Station zu Station, um an die schweren letzten Stunden vom König der Juden zu gedenken. Auf diesem Berg sollte dann seine Kreuzigung stattfinden. Die mächtigen römischen Soldaten flochten ihm eine Krone aus stacheligen Dornenzweigen und machten sich hämisch über ihn lustig. Andere Menschen hingegen waren zutiefst traurig, als er dann wirklich gekreuzigt wurde und am Kreuz starb. Der tote Körper Jesus´ wurde von den Frauen liebevoll in Tücher eingewickelt und in eine nahe gelegene Höhle gelegt. Damit niemand in diese Höhle hineingehen konnte, rollten sie vor den Höhleneingang einen riesigen und schweren Stein.

Werbung

Die Geschichte von Ostern: Bilderbuch Lesealter ab 2 Jahren
Die Geschichte von Ostern: Bilderbuch Lesealter ab 2 Jahren*
Jedes Jahr an Ostern erinnern sich Groß und Klein an die letzten Tage im Leben Jesu, wie sie die biblische Ostergeschichte beschreibt: an den Einzug Jesu in Jerusalem und das letzte Abendmahl mit seinen Freunden bis hin zu seiner Auferstehung. Die kurzen, prägnanten Sätze dieser Nacherzählung und die modernen Illustrationen machen die Geschichte schon den jüngsten Lesern verständlich.
7,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Fleischverzicht

Damit an die Leiden von Jesu Christi am Kreuz gedacht wird, gibt es heutzutage zu Ostern die Tradition, am Karfreitag kein Fleisch zu essen. Anstelle von Fleisch essen viele Menschen Fisch oder etwas Vegetarisches. Deswegen ist der Fisch im christlichen Glauben ein sehr wichtiges Symbol. Der Karsamstag ist dann der Tag der Grabesruhe, es wird also ganz besonders an die Verstorbenen gedacht.

Die Auferstehung

Am Ostersonntag, das war drei Tage nach Jesus´ Tod, passierte etwas Ungewöhnliches, womit niemand rechnen konnte. Der riesige und schwere Stein, der vor dem Höhleneingang lag und ihn versperren sollte, war so zur Seite gerollt worden, dass der Eingang frei war. Die Höhle, in der sich der tote Leichnam befinden sollte, war nun leer. Die Frauen und Männer wussten nicht, was das jetzt zu bedeuten hatte und waren fassungslos. Auf einmal erschien ein Engel aus dem Nichts und verkündete voller Freude die Auferstehung von Jesu Christi. Sofort rannten die Frauen so schnell wie möglich zu Jesus´ Jüngern und erzählten vom Engel und seiner Verkündigung. Das war aber am Anfang noch so unglaubwürdig, dass keiner so wirklich daran glaubte. Doch als ein weiß bekleideter, unbekannter Mann das Brot beim Essen brach, wurde es den Jüngern glasklar. Er, der König der Juden, war tatsächlich auferstanden.

Die Ostergeschichte verbreitet sich rasch

Seit diesem Zeitpunkt bis einschließlich heute (und sicher noch bis in die weite Zukunft) feiern alle Christen gemeinsam jährlich am Ostersonntag in der Kirche die wundersame Auferstehung von Jesu Christi. Ostern ist also noch vor Weihnachten und Pfingsten das wichtigste und höchste Fest im Christentum. Aber nicht nur der der Ostersonntag wird gefeiert, der Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag haben auch einen besonderen Stellenwert im christlichen Glauben.

Das Buch “Die Ostergeschichte” von Renate Schupp, speziell für Kinder geschrieben, beschreibt das wundersame Geschehen an vom Osterfest kindgerecht und noch detaillierter. Vom Einzug Jesu in der Stadt Davids, dem letzten Abendmahl bis hin zur Kreuzigung wird die biblische Geschichte genau erläutert. Mit den tollen, stimmungsvollen Bildern im Buch bereitet das Lesen sogar noch mehr Freude.

Viel Spaß beim Lesen der Ostergeschichte! Wir wünschen “Frohe Ostern”!

Die Ostergeschichte: Bilderbuch
Die Ostergeschichte: Bilderbuch*
Das Buch kann Kindern in den Tagen vor Ostern vorgelesen werden und bereitet so spielerisch auf Ostern vor und klärt über die Hintergründe auf.
• Ein schönes und sinnvolles Geschenk für Kinder im Kindergartenalter zu Ostern oder für die Zeit vor Ostern.
• Das Osterbuch ist farbenfroh und kindgerecht, bereits für die Kleinsten, illustriert.
• Die Geschichte rund um Jesus und die Ursprünge von Ostern ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
• Mit Glitzersonne auf dem Cover!
8,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.06.2022 um 14:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Taufpaten: Das sind Ihre Aufgaben und Pflichten Taufpaten: Das sind Ihre Aufgaben und Pflichten
Next Post: After-Baby-Body: Jeder Körper ist schön! After-Baby-Body: Jeder Körper ist schön! »

Das könnte Sie auch interessieren …

Schnullerfee: So klappt der Abschied vom Schnuller
Kleinkind

Schnullerfee: So klappt der Abschied vom Schnuller

Wickeltisch Heizstrahler
Baby, Einkaufen

Wickeltisch Heizstrahler: Must-Have nicht nur für Winterbabys

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial
Baby, Einkaufen

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial

Was sind eigentlich Cerealien?
Eltern&Familie, Essen & Trinken

Was sind eigentlich Cerealien?

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Sie ausgesucht
Einkaufen, Schwangerschaft

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Dich ausgesucht

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps
Einkaufen

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung