Laut einer aktuellen forsa-Umfrage wollten im letzten Jahr 54 % der Deutschen ihren Urlaub im eigenen Land verbringen. Und auch 2014 scheint sich dieser Trend fortzusetzen: Die Alpenlandschaften im Süden und die Küstenlandschaften im Norden Deutschlands sind für Familien ideal, weil sie mit dem Auto erreichbar sind. Die kurze Anreisezeit war 2013 für 76 % der Befragten ein Hauptgrund, warum sie nicht ins Ausland gefahren sind.
73 % der befragten Teilnehmer gaben in der Umfrage an, dass sie vor allem die abwechslungsreichen Wander- und Bademöglichkeiten in Deutschland schätzen würden, weil sie für Familien mit Kleinkindern bestens geeignet sind. Das stimmt natürlich auch, trotzdem ist die „kurze“ Anreisezeit für Eltern kein Zuckerschlecken, denn schon wenige Stunden im Auto sind für Kleinkinder die reinste Qual. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis das erste „Sind wir schon da?“ ertönt und im Minutentakt wiederholt wird. Damit die Fahrt für die ganze Familie so sicher und angenehm wie möglich wird, sollte man vor der Reise ein paar Vorkehrungen treffen.
Sicherheitscheck am Fahrzeug: Worauf ist zu achten?
Eine kurze Anreise kann durchaus in die Länge gezogen werden, wenn mitten auf der Autobahn plötzlich ein Reifen platzt und der Pannendienst zur Hilfe geholt werden muss. Darüber hinaus ist es nicht gerade ungefährlich, mit abgefahrenen Reifen zu fahren – prüfen Sie deshalb vor der Abfahrt unbedingt die Mindestprofiltiefe, welche zwischen 1,6 und 4 mm liegen sollte. Haben Ihre Autoreifen zu wenig Profil, empfehlen wir Ihnen den Kauf neuer Autoreifen. Des Weiteren sollten alle Flüssigkeiten (u.a. Motoröl, Kühlwasser) kontrolliert werden.
Ältere Geschwister vor der Abfahrt briefen
Für Eltern ist es schwer genug, sich gleichzeitig auf die Fahrt zu konzentrieren, Schilder zu lesen und die richtige Route einzuschlagen, um schnell das Urlaubsziel zu erreichen. Wenn dann auch noch die Kinder anfangen zu quengeln, wird die Reise zur Geduldsprobe. Um den Nachwuchs abzulenken, sollten genügend Unterhaltungsmöglichkeiten (u.a. Spiele, Musik, Bücher) mitgenommen werden sowie ausreichend Proviant für die Fahrt. Noch wichtiger ist es jedoch, die älteren Kinder zu briefen, dass sie sich mit um die kleineren Geschwister kümmern sollen.
Foto: © Christopher Rohde Adobe Stock
Schreibe einen Kommentar