Konnten unsere Kleinen im Sommer einfach noch draußen im Garten herumtoben, braucht der Herbst eine Menge mütterliche, kreative Ideen, um die Kinder zu beschäftigen. Warum also nicht die Kastanienzeit nutzen, um mal wieder ein paar gemütliche Bastelnachmittage einzuleiten. Denn: Kastanienzeit ist Bastelzeit!
Kastanien sammeln
Wer mit Kastanien basteln möchte, braucht natürlich auch erst einmal einige der warm-braunen Herbstbegleiter. Entweder, sie suchen sich einen der sonnigen Herbsttage aus und unternehmen mit ihren Kindern einen Sammelspaziergang im Wald oder im Park. Reicht die Zeit dazu hingegen nicht machen sie es sich ganz einfach und nehmen Sie zukünftig eine Sammeltüte mit. Kommen Sie dann nämlich zufällig an einem Kastanienbaum vorbei brauchen Sie die Kastanien einfach nur noch aufzuheben. Nach ein paar Tagen werden Sie genug Kastanien zusammenhaben, um Ihre Kinder damit für einige Stunden beschäftigen zu können. Doch nicht vergessen: Sie sollten jetzt starten, denn der Oktober ist die beste Zeit, um Kastanien zu sammeln.
Kastanien vorbereiten
Damit sich die Kastanien wirklich zum Basteln eignen bzw. Sie und Ihre Kinder auch möglichst lange etwas von den selbst gestalteten Kunstwerken haben, sollten die Kastanien vor der eigentlichen Bastelaktion für zwei Tage in Salzwasser eingelegt werden. Denn das verhindert, dass die Kunstwerke später verschimmeln. Wichtig insbesondere dann, wenn sie vorhaben, auch Einiges zu basteln, was Sie oder Ihre Kinder verschenken möchten.
Werbung
- VIELFÄLTIG: Set zum Basteln mit Kastanien
- PRAKTISCH: Halter für Kastanien
- BOHRER: 2 Nagelbohrer mit 2 und 3 mm Durchmesser
- ZUBEHÖR: 190 Zahnstocher, Gebrauchsanleitung
- ANWENDUNG: Die Kastanien werden in den Schraubstock gespannt und schon kann man ganz einfach Löcher in die Kastanie...
Bastelmaterialien bereitstellen
Da der Fantasie beim Basteln mit Kastanien keine Grenzen gesetzt sind, ist es natürlich individuell unterschiedlich, welche zusätzlichen Materialien Sie benötigen. Generell aber eigenen sich zum Basteln mit Kastanien:
- Zahnstocher, Streichhölzer und/ oder Schaschlikspieße
- Klebestift und/ oder Heißluftklebepistole
- Handbohrer und/ oder Dosenpiekser
- Woll-, Stoff- und/ oder Filzreste
- Bunt-, Filz- oder Markerstifte
- Bastelscheren*
- Festerer, biegsamer Draht zur Gestaltung von Wanddekorationen
- Nähnadeln, Fäden, Schnüre oder Ähnliches zur Schmuckgestaltung
- Tonpapier zur Gestaltung von bildlichen Herbstlandschaften
- ggf. weiteres herbstliches Material wie Eicheln, Blätter etc.
- ggf. Perlen und Ähnliches zur Dekoration der einzelnen Kunstwerke
Werbung
- Pautner, Norbert (Autor)
Mit Kastanien basteln
Im Internet finden sich zahlreichen kreative Ideen, die man aus Kastanien basteln kann. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle nur die Klassiker und zwei bis drei kleine Highlights vorstellen, an denen Sie und Ihre Kinder sich schon bald erproben können. Zuerst also zu den Klassikern:
Kastanien Tiere
Zu den Klassikern des Kastanienbastelns zählen allen voran natürlich die Tiere, die sich mit ihnen zaubern lassen. So lassen sich ganze Igelfamilien herstellen, Tiere des Waldes oder Tiere, die den Kindern vom Bauernhof oder vom Zoobesuch her bekannt sind. Dabei bildet die größte Kastanie zumeinst den Körper, eine kleinere den Kopf und flache Kastanien eignen sich vor allem als Füße bzw. Pfoten. Verbunden werden die einzelnen Kastanien dabei miteinander durch Zahnstocher, Schaschlikspieße oder Streichhölzer. Letztere eignen sich auch hervorragend für die Darstellung der Gliedmaße. Bitte nicht vergessen, wann immer Sie ein größeres Loch für das Einstecken von Streichhölzern oder Ähnlichem brauchen, sollten sie dieses “vorbohren“. Und bei allem, was nicht halten will, wird natürlich einfach oder gegebenenfalls auch zusätzlich geklebt. Öhrchen, Schwänzchen etc. können aus Filzresten oder farbigem Karton ganz einfach zurechtgeschnitten werden. Mit Bunt- oder Filzstiften dann noch ein lustiges Gesicht aufmalen, fertig ist das Kastanientier.
Kastanien Figuren
Eben so einfach wie Tiere können auch Kastanienmännchen oder sonstige Kastanienfiguren und Kastanienpüppchen hergestellt werden. Die Gestaltung erfolgt in ähnlicher Weise wie bei den Kastanientieren. Heißt, die Kastanien werden miteinander verbunden, die Gliedmaßen mit Streichhölzern erbaut, Haare, Hüte oder Mützen sowie beispielsweise ein wärmender Schal ganz individuell mit Woll- oder Stoffresten schnell gezaubert und verleihen so jeder Kastanienfigur ein ganz individuelles Aussehen.
Kantenhocker
Wer es ein wenig aufwändiger oder besonders mag, der bastelt zur herbstlichen Wohnungsdekoration lustige Kantenhocker, vorzugsweise in Form von Figuren. Da der Oberkörper des Kantenhockers stabil und vor allem aufrecht sitzend sein sollte, werden die Kastanien für Rumpf und Kopf am besten mit Hilfe eines stabilen Drahts aufgefädelt und fixiert. Die Beine hingegen, die bei Kantenhockern bekanntlich lang und lose baumelnd herunterhängen, werden durch Kastanien, Eicheln oder Perlen, die auf einen entweder elastischeren Draht oder eine dünne Schnur aufgefädelt werden, gemacht. In Stoffreste eingekleidet, mit einer wuscheligen Haarpracht und einem witzigen Gesicht versehen, werden sie fortan von ihrem ausgewählten Platz aus das herbstliche und teils vielleicht sogar noch winterliche Treiben in Ihrem Haushalt aufmerksam beobachten.
Herbstliche Kastanien Landschaft
Bei der herbstlichen Kastanienlandschaft kommen allen Materialien, die der Herbst noch so hergibt und die Sie oder Ihre Kinder fleißig gesammelt haben, angefangen natürlich bei Kastanien über Eicheln und Zweige bis hin zu farbenfrohen Blättern, zum Einsatz. Individuell arrangiert, auf buntes Tonpapier oder festen Karton geklebt, der mit der Zackenschere in Form gebracht wird, lassen sich so außergewöhnlich Eindrücke des Herbstes ganz individuell festhalten und abbilden. Neben Tieren, Figuren, Kantenhockern und herbstlichen Landschaften gibt es jedoch noch weitaus mehr Ideen, die sich mit Kastanien gestalten lassen. Zum Beispiel auch schöne herbstliche Geschenke für Oma und Opa, die Paten, den Babysitter. Oder auch Spiele, mit denen Kinder nach dem Stillsitzen während des Bastelns danach ihre Glieder wieder in Bewegung bringen können. Einige Ideen dazu möchten wir Ihnen deshalb an dieser Stelle in Form unserer Highlights fürs Kastanienbasteln vorstellen:
Das Kastanienherz
Für ein einfaches Kastanienherz brauchen Sie nicht mehr als einen stabilen, aber biegsamen Draht, einen Gegenstand, mit dem sich entsprechend große Löcher durch die Kastanie boh-ren lassen, gegebenenfalls Eicheln oder Bastelperlen, um das Herz ein wenig individueller zu gestalten, und eine schöne Schleife aus Stoff. Sind die Löcher vorgebohrt, werden wahlweise nur Kastanien oder die Kastanien im Wechsel mit Eicheln oder Bastelperlen auf den Draht gefädelt. Erst danach wird der Draht zum Herz gebogen und fixiert. Dann noch die Schleife anbringen, die im besten Fall auch als Aufhängung für die Eingangstür oder die Wanddekoration dient, schon ist das herbstliche Geschenk fertig und kann alsbald stolz demjenigen überreicht werden, der es bekommen soll.
Das Kastanienbild
Auch das Kastanienbild ist ein wunderschönes Mitbringsel für einen Menschen, der Ihnen oder Ihrem Kind besonders am Herzen liegt. Dafür allerdings benötigen Sie einen mittelgro-ßen etwas tieferen Bilderrahmen. Heißt: Einen Rahmen, dessen Seitenwände ein wenig höher aufliegen. Entfernen Sie das Glas und streichen Sie die Rückwand des Rahmens in einem dunklen Farbton, vorzugsweise in Schwarz oder Braun, damit nachher die Lücken zwi-schen den einzelnen Kastanien nicht sofort zu sehen sind.
Nun ordnen Sie die Kastanien in dem Rahmen so an, dass das Innere des Rahmens vollständig ausgefüllt wird. Schöne Muster ergeben sich, wenn Sie die Kastanien so legen, dass einige von ihnen mit ihrer hellen Seite nach unten, anderen mit ihrer hellen Seite nach oben zeigen. Ist das Muster fertig und sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, können Sie die Kastanien nach und nach mit der Heißluftpistole auf die Rückwand aufkleben. Fertig ist das Kastanienbild jedoch jetzt noch nicht. Denn zum besonderen Hingucker wird es, wenn Sie jetzt noch die helle Seite einiger Kastanien, die nach oben zeigen, mit Glitzerkleber bemalen. Das gibt nicht nur wunderschöne Effekte, sondern macht das Bild auch wirklich zu einem Kunstwerk.
Kastanienwurfspiel
Zum Basteln und Spielen gleichermaßen eignet sich das Kastanienwurfspiel. Dazu werden in jede Kastanie so große Löcher gebohrt, dass sich durch sie ein Stoffstreifen ziehen lässt. Allerdings sollte der Streifen danach keinen Spielraum mehr haben, sondern fest durch die Kastanie gezogen sein. Die beiden Enden einfach baumeln lassen, ggf. damit sie sich nicht von Seite zu Seite verschieben können, einfach an beiden Seiten der Kastanie noch einmal durch einen Knoten fixieren. Das Endergebnis wirkt besonders schön, wenn entweder jede Kastanie ein anders farbiges Stoffband erhält, oder je nachdem, was man damit nachher spielen möchte, farbige Kastanien-Teams zusammengestellt werden. Und genau das kann man mit den Spielkastanien machen: Durch die baumelnden Stoffbänder eignen sich die Kastanien besonders für Wurfübungen im eigenen Garten.
Allem voran natürlich zum Kastanienweitwurf. Nach dem Stillsitzen beim Basteln macht es Kindern besonders viel Spaß, sich danach wieder ausgiebig bewegen zu können. Warum also nicht mit Mama, Papa und den Geschwistern einmal ausprobieren, wessen Kastanien am weitesten geschleudert werden können? Neben dem Weitwurf kann man aber auch das gezielte Werfen mit den Spielkastanien fördern. Dafür einfach aus noch unbehandelten Kastanien einen entsprechend großen Kreis legen. Punkten kann also nur, wessen Kastanie nach dem Wurf auch zielsicher in diesem Kreis landet. Bei unterschiedlich farbigen Stoffbändern kann in diesem Fall noch nicht einmal geschummelt werden. Und jetzt wünschen wir viel Spaß beim Kastaniensammeln. Danach darf der Regen gerne kommen, denn dann macht das Kastanienbasteln im warmen, trockenen und gemütlichen Zuhause gleich doppelt so viel Spaß!
Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2025-01-16 at 22:50 / Bilder von der Amazon Product Advertising API