• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Wackelzahn

Sind Wackelzähne für Kinderfinger tabu?

Oktober 7, 2010 Kids&Teens

Während wir Erwachsenen es mehr als grausam finden, wenn wir merken, dass sich einer unserer Zähne über kurz oder lang zu verabschieden droht, sind Kinder völlig fasziniert davon, wenn einer ihrer Zähne zu wackeln anfängt. Natürlich nur solange es sich dabei um ihre ersten, sprich: ihre Milchzähne handelt. Verwunderlich ist das nicht, denn a) tut dieser Verlust nicht weh und vor allem kommt b) dann endlich wieder die sagenumwobene Zahnfee.

Was aber, wenn die lieben Kleinen permanent mit der Zunge am wackeligen Milchzahn herumschnalzen oder mit den Fingerchen daran herumdrehen? Erlauben oder verbieten?

Zahnärzte sind eindeutig der Meinung, dass Kinder ruhig ihre Milchzähne malträtieren dürfen. Nicht, weil diese ihr Eigentum sind, sondern weil einfach nichts passieren kann. Im schlimmsten Fall fällt der Milchzahn halt schneller raus als ursprünglich von der Natur vorgesehen, so dass der bleibende Zahn darunter ein wenig länger auf sich warten lässt, aber passieren kann generell nichts.

Davon abgesehen haben auch Kinder schon ein untrügliches Gespür dafür, wie weit sie bei der Milchzahn-Malträtierung gehen dürfen, bevor sie sich selbst zu verletzen drohen. Was Eltern aber vor allem nicht vergessen sollten: So ein wackeliger Zahn stört! Er stört beim Essen, weil man nicht mehr richtig zubeißen kann und er stört beim Zähneputzen, weil die Zahnbürste erbarmungslos immer wieder davorschrubbt. Einleuchtend also, dass dieses Fiasko aus Kindersicht so schnell wie möglich beendet werden muss. Und genau deshalb sind Zungen- und Fingerspiele mit dem Wackelzahn auch absolut erlaubt.

Allerdings: Achten Sie darauf, dass nur saubere Finger den Weg in die Mundhöhle finden, da es sonst zu Entzündungen kommen kann.

Foto © st-fotograf Adobe Stock

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Innovativ: Die babyfreundliche ApothekeInnovativ: Die babyfreundliche Apotheke
Nächster Beitrag:Basteln mit Kastanien: Ein paar Tipps & Anregungen für verregnete HerbsttageBasteln mit Kastanien: Ein paar Tipps & Anregungen für verregnete Herbsttage

Das könnte Sie auch interessieren …

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen
Kids&Teens

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Tafiti Kinderbücher: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen. Autor Julia Boehme. Selberlesen und Vorlesen.
Kids&Teens

Tafiti: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen von Julia Boehme

Wackelzahnpubertät bei Kindern: was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat
Kids&Teens

Wackelzahnpubertät bei Kindern: Was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat

Kreidezähne bei Kindern: erkennen und rechtzeitig behandeln
Kids&Teens, Kleinkind

Kreidezähne bei Kindern: Erkennen und rechtzeitig behandeln

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung