• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Die gesetzliche Regelung zum Piercen Minderjähriger

Die gesetzliche Regelung zum Piercen Minderjähriger

August 10, 2009 Kids&Teens
  • Piercing unter 18 Jahren: Was sagt das Gesetz?
  • Seriöse Piercing-Studios: Kein Piercing ohne Einwillung der Eltern

Auch wenn gefordert wird, das Piercen Minderjähriger generell zu verbieten und erst mit Eintritt in die Volljährigkeit zu erlauben, liegt es derzeit noch immer in einer gesetzlichen Grauzone. Dies liegt zum einen daran, dass Jugendliche in Teilbereichen als beschränkt geschäftsfähig gelten, vor allem hinsichtlich der Verwendung ihres Taschengeldes.

Piercing unter 18 Jahren: Was sagt das Gesetz?

Der so genannte Taschengeldparagraf §110 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) besagt, dass Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren im Rahmen der Verwendung ihres Taschengeldes auch ohne Zustimmung der Eltern Geschäfte machen und Verträge abschließen dürfen. Entsprechend gilt dies “leider“ zunächst auch für ein Piercing.

In strafrechtlicher Hinsicht stellt das Stechen eines Piercings grundsätzlich eine Körperverletzung nach §223 StGB dar. Wie bei ärztlichen Heileingriffen kann jedoch die Rechtswidrigkeit und damit die Strafbarkeit der Körperverletzung entfallen, wenn die behandelte Person in die Behandlung und die damit verbundene Körperverletzung einwilligt. Eine Fähigkeit zur Einwilligung ist in der Regel auch bei Minderjährigen vorhanden.

Auf Körperverletzung können Eltern, die ihre Zustimmung nicht gegeben haben, entsprechend nur dann klagen, wenn der Piercer entweder unsauber gearbeitet hat und es beispielsweise zu einer Entzündung kommt, der Piercer nicht über die Risiken des Eingriffs aufgeklärt hat, oder wenn es dem oder der Jugendlichen nachweislich an der erforderlichen Reife zur Einwilligung in den Eingriff gefehlt hat

Dies ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, warum Jugendliche, die gepierct werden möchten, auch immer irgendwie einen Weg finden, an dieses Piercing zu kommen. Bedauerlicherweise zumeist in einem wenig seriösen und noch weniger vertrauenswürdigen Studio.

Seriöse Piercing-Studios: Kein Piercing ohne Einwillung der Eltern

Seriöse Piercer und Piercing-Studios piercen generell nicht ohne Einwilligung eines Erziehungsberechtigten. Bei unter 16-Jährigen reicht dafür zumeist noch nicht einmal eine schriftliche Einverständniserklärung. Im Gegenteil, seriöse Piercer verlangen, dass bei den unter 16-Jährigen einer der Erziehungsberechtigten anwesend ist, wenn das Piercing gestochen oder gebohrt wird.

Bei den über 16-Jährigen hingegen reicht die schriftliche Einverständniserklärung des oder der Erziehungsberechtigten aus, die jedoch oftmals die Kopie des Lichtbild-Ausweises des Vaters oder der Mutter beinhalten muss, um die Unterschrift überprüfen zu können. Mit dieser Einverständniserklärung wird dann auch gleichzeitig die Haftung des Piercers ausgeschlossen.

Zum näheren Verständnis: Sofern Ihr Kind noch nicht volljährig ist, geben Sie mit der Einverständniserklärung also gleichzeitig die Zustimmung zur vorsätzlichen Verletzung des Körpers Ihres Kindes. Da wie beim Tättowieren auch beim Piercen höchste Hygienevorschriften gelten sollten, die in Deutschland aber leider nicht regelmäßig kontrolliert werden, ist es deshalb in manchen Fällen mit Sicherheit ratsamer, Ihr Einverständnis zu geben und dabei zu sein, wenn Ihr Kind mit beispielsweise 17 Jahren gepierct werden möchte, als wenn es auf eigene Faust loszieht und seinen Willen in einem unseriösen Piercing-Studio durchsetzt. Denn bei mangelnder Hygiene können nicht nur Entzündungen rund um die Durchstechstelle, sondern auch eine Infektion mit HIV oder Hepatitis die Folge sein.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Geschichten zum Schulanfang: Der MalkastenGeschichten zum Schulanfang: Der Malkasten
Nächster Beitrag:Piercing bei Minderjährigen: Erlauben oder verbieten?Piercing bei Minderjährigen: Erlauben oder verbieten?

Das könnte Sie auch interessieren …

Wenn Kinder Geld verdienen möchten: Die wichtigsten Informationen für Eltern
Kids&Teens

Wenn Kinder Geld verdienen möchten: Die wichtigsten Informationen für Eltern

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen
Kids&Teens

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Tafiti Kinderbücher: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen. Autor Julia Boehme. Selberlesen und Vorlesen.
Kids&Teens

Tafiti: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen von Julia Boehme

Wackelzahnpubertät bei Kindern: was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat
Kids&Teens

Wackelzahnpubertät bei Kindern: Was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung