• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Gleichaltrige machen mutiger

Gleichaltrige machen mutiger

Februar 5, 2011 Eltern&Familie

Gängigerweise kennt man es: In Gruppen mit Gleichaltrigen werden Kinder mutiger, lauter, waghalsiger und manchmal auch unangenehmer. Beispielsweise dann, wenn sie die U-Bahn via Smartphone oder mp3-Player zur Disko erklären, auf dem Schulhof die Außenseiter oder unbeliebte Lehrer lautstark verspotten, in der Stadt oder in Einkaufspassagen Wettrennen ohne Rücksicht auf Verluste, geschweige denn auf kleine Kinder oder ältere Menschen veranstalten. Doch wie wichtig gerade Gleichaltrige für die kindliche Entwicklung sind, zeigt  jetzt eine Studie aus Amerika.

Insgesamt wurden 2.700 Kinder beobachtet, die auf verschiedenen öffentlichen Spielplätzen oder in Parks miteinander die Klettergerüste unsicher machten, gemeinsam schaukelten, rutschten oder sich gemeinsam über Treppen, Leitern oder sonstige Aufbauten hangelten. Dabei zeigte sich: Je mehr sich die Eltern zurückzogen und das gemeinsame Spiel den Kindern untereinander überließen, desto aktiver zeigten sich die Kleinen. Sie spielten intensiver, tobten mehr und probten sich aktiver aus. Waren die Eltern hingegen nah an den Kindern und den Spielgeräten, waren die Kleinen wesentlich inaktiver und zeigten sich auch weitaus weniger mutig.

Von daher greift wohl auch schon bei den Kleinsten die Gruppendynamik. Genau die, die wir im Teenageralter manchmal überhaupt nicht nachvollziehen können und nicht selten verfluchen. Mit einem Augenzwinkern müssen wir dann wohl anerkennen: Was für die Kleinen gut ist, kann für die Größeren ja nicht allzu schlecht sein.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Hafer-Bananen Kekse Lecker für Zwischendurch: Hafer-Bananen Kekse
Next Post: Tischmanieren für Kinder: Soviel muss sein Tischmanieren: Feinschliff beim Essen »

Das könnte Sie auch interessieren …

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial
Baby, Einkaufen

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial

Was sind eigentlich Cerealien?
Eltern&Familie, Essen & Trinken

Was sind eigentlich Cerealien?

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Sie ausgesucht
Einkaufen, Schwangerschaft

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Dich ausgesucht

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps
Einkaufen

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Bademode für Schwangere
Einkaufen, Schwangerschaft

Bademode für Schwangere: Unsere Favoriten 2022

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung