• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Immer auf die Ohren: Was Kinder so alles hören & verarbeiten müssen

Februar 5, 2010 Eltern&Familie

Kinder haben oftmals ein Talent dafür, genau das zu hören, was für ihre Ohren eigentlich gar nicht bestimmt ist. Doch eigentlich ist das kein Wunder, denn schon klein auf werden Kinder dauerbeschallt – und zwar als Passiv-Hörer.

Liegen sie in ihrem Kinderbettchen im Schlafzimmer, hören sie dennoch den Fernseher, der vielleicht im Wohnzimmer läuft. Spielen sie später auf ihrer Krabbeldecke ist es das Radio, das Mama zur Entspannung eingeschaltet hat. Erkunden sie dann irgendwann die Wohnung auf eigene Faust, stoßen sie vielleicht auf das ältere Geschwisterkind, das gerade in ein spannendes Computerspiel vertieft ist.

Was für ältere Kinder und vor allem für uns Erwachsene selbstverständlich ist, da wir mit bewegten Bildern und den Tönen der Medien, von denen wir umgeben sind, umgehen können, ist für jüngere Kinder hingegen alles andere als einfach. Viele Kinder scheinen zwar fasziniert zu sein von dem, was sie medial wahrnehmen, also hören und sehen können, doch oftmals sind sie auch schlicht und ergreifend davon überfordert.

Deshalb sollten Eltern immer genau auf die Signale ihres kleinen Kindes achten. Wer nicht weiß, worauf genau er achten muss, kann sich bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter www.bzga.de die Broschüre „Gut hinsehen und zuhören“ kostenlos downloaden. Sie findet sich unter der Rubrik Kinder- und Jugendgesundheit.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Warum Erstgeborene so selten bereit sind zu teilenWarum Erstgeborene so selten bereit sind zu teilen
Next Post:VIPs sitzen immer hinten: Die Klasseneinteilung von KindersitzenDie Klasseneinteilung von Kindersitzen

Das könnte Sie auch interessieren …

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung