Gerade für Eltern von Babys oder Kleinkindern ist es ratsam, eine kleine Hausapotheke zu führen. Hintergrund hierfür ist die Tatsache, dass gerade die Kleinen aufgrund einer noch nicht ausgereiften Abwehr sehr anfällig für Krankheiten sind. Auch die normale Entwicklung der Kinder ist oftmals mit Wehwehchen verbunden, gegen die das ein oder andere Mittel aus der Hausapotheke Linderung verspricht. Doch welche Medikamente sollten in der Hausapotheke für Babys und Kleinkinder unbedingt enthalten sein?
Zu den am häufigsten vorkommenden Krankheiten zählen grippale Infekte, so dass ein Fieberthermometer auf jeden Fall vorhanden sein sollte. Hier empfiehlt sich ein digitales Gerät mit einer flexiblen Spitze, da die Ergebnisse in der Regel innerhalb von zehn Sekunden angezeigt werden.
Darüber hinaus sind speziell für den Fall von fiebrigen Infekten Schmerzzäpfchen besonders gut geeignet, um bei den Kindern eine erfolgreiche Behandlung sicher zu stellen. Denn Zäpfchen lassen sich schnell und unproblematisch bei Kleinkindern anwenden.
In der weiteren Folge eines grippalen Infektes kann Husten einsetzen. Ein gutes Hustenpräparat speziell für Kinder löst den Schleim und auch den Husten und lindert so den Hustenreiz.
Für Erkältungssymptome, wie eine laufende Nase, ist die Verwendung eines Meerwasser-Nasensprays sinnvoll. Diese Art von Nasenspray sorgt für eine dauernde feuchte Nasenschleimhaut und beugt auf diese Weise andere Infektionen vor. Um ein weiteres Abklingen der Beschwerden zu fördern und ein freies Atmen zu erzielen, sollte auch ein Inhaliergerät für Kleinkinder in der Hausapotheke vorrätig sein.
Auch Magen-Darm-Beschwerden gehören oftmals zu den Problemen, mit denen sich Babys und Kleinkinder plagen. Bei Durchfall ist neben einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr auch eine Elektrolytlösung zuzuführen. Diese Maßnahmen verhindern sowohl das Austrocknen, als auch den Verlust wichtiger Elektrolyte. Bei Magenbeschwerden oder Bauchschmerzen allgemein helfen auch Wärmflaschen (Achtung: heißes, kein kochendes Wasser) oder beispielsweise Dinkelkissen.
Neben diesen speziellen Mitteln, die bei Krankheiten eingesetzt werden, benötigen Sie auch Medikamente für allgemeine medizinische Probleme. Hierzu zählen insbesondere Risse in der Haut und Hautreizungen, welche mit Wund-und Heilsalben behandelt werden können, z. B. einer Zinksalbe. Diese absorbiert Flüssigkeit, so dass es gerade im Unterleibsbereich seltener zu Reizungen kommt. Des Weiteren wird die Wunde bzw. gereizte Stelle gepflegt und die Haut kann sich regenerieren.
Werbung
Wund- und Heilsalben zeichnen sich vor allem durch ihre antibakterielle Wirkung aus. Was Sie allerdings auch zur stetigen Verfügung haben sollten, ist ein sanftes Desinfektionsspray, welches Bakterien beseitigt und vor allem nicht auf der Haut brennt.
Alle diese Mittel können bequem über das Internet in Versandapotheken, erworben werden. Diese Art des Bezugs bietet gerade für junge Eltern eine enorme Zeitersparnis, denn die Medikamente werden direkt nach Hause geliefert.
Eine Hausapotheke für Babys und Kleinkinder ist also eine gute Vorsorge, um Ihren kleinen Lieblingen ohne großen Aufwand und mit den richtigen Mitteln die erste Zeit ihres Lebens, in der so viele Gefahren lauern, so angenehm wie möglich zu gestalten.
Schreibe einen Kommentar