• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
J2: Abschied nehmen vom Kinderarzt

J2: Abschied nehmen vom Kinderarzt

Mai 12, 2009 Kids&Teens

Bevor Jugendliche sich einen Hausarzt suchen, bietet die kinderärztliche Praxis einen letzten Check an. Nunmehr dürfte ein gewachsenes Verhältnis zwischen dem fast erwachsenen Kind (16/17 Jahre)und dem Arzt bestehen. Wie gewohnt werden Körpergröße, Gewicht und Blutdruck erfasst, Herz und Lunge abgehört und der Bauch abgetastet. Oft gehört auch ein Blut- und Urintest dazu.

Wieder richtet sich der ärztliche Blick auf:

  • die Körperhaltung
  • eine eventuelle Kropfbildung
  • Diabetes und deren Vorsorge
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Sozialverhalten und Pubertätsprobleme
  • Ernährung (Unter- oder Übergewicht, Magersucht)

Inzwischen spielt Sexualität eine wichtige Rolle. Sind Mädchen noch nicht gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft, ergibt sich hier eine Gelegenheit. Außerdem spricht der Arzt die Empfängnisverhütung an. Ferner fragt er nach dem Berufswunsch und steht beratend zur Seite. Die J2-Vorsorge ist ein Zusatzangebot der Krankenkassen, sie ist momentan noch kostenpflichtig. Fragen Sie als Eltern nach Erstattungsmöglichkeiten!

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « J1: Mitten in der Pubertät J1: Mitten in der Pubertät
Next Post: Vitamin-D-Prophylaxe bei Neugeborenen »

Das könnte Sie auch interessieren …

Wackelzahnpubertät bei Kindern: was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat
Kids&Teens

Wackelzahnpubertät bei Kindern: Was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat

Kreidezähne bei Kindern: erkennen und rechtzeitig behandeln
Kids&Teens, Kleinkind

Kreidezähne bei Kindern: Erkennen und rechtzeitig behandeln

Sandkastenliebe: „Wenn ich groß bin, dann heirate ich Dich!“
Kids&Teens

Sandkastenliebe: „Wenn ich groß bin, dann heirate ich Dich!“

Unregelmäßige Schlafenszeiten bei Kindern führt zu Verhaltensauffälligkeiten
Kids&Teens, Kleinkind

Unregelmäßige Schlafenszeiten bei Kindern führt zu Verhaltensauffälligkeiten

Kids&Teens

Wachstumsschübe in der Pubertät

Achtsamkeit in der Schule
Kids&Teens

Achtsamkeit in der Schule

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung