• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Jugendliche und Mode: Welche Trends können Eltern erlauben?

Jugendliche und Mode: Welche Trends können Eltern erlauben?

Februar 11, 2015 Eltern&Familie
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Jugendliche und Mode: Erklärungen helfen zu verstehen
2 Informieren Sie sich selbst
3 Entscheiden Sie gemeinsam

Kinder und Jugendliche entwickeln ab einem bestimmten Alter einen ganz eigenen Modegeschmack. Natürlich möchte man als Teenager die neuesten Modetrends aus Film und Fernsehen tragen, doch diese sind nicht immer altersgerecht. Eltern sollten deshalb versuchen, Kompromisse einzugehen und trotzdem konsequent den Riegel davor zu schieben, wenn es die Situation erfordert.

Gerade im Teenageralter ist die Diskussion über das eigene Erscheinungsbild ein oft geführtes Gespräch in vielen Familien. Dabei haben Eltern natürlich nur das Beste für ihre Kinder im Sinn. Doch diese sehen die Ansichten ihrer Eltern einfach nur als veraltet und spießig an. Damit dieses Problem für beide Seiten positiv gelöst wird, sollten sich alle zu Kompromissen bereit erklären.

Jugendliche und Mode: Erklärungen helfen zu verstehen

Wenn Ihre Kinder verstehen, warum Sie zu kurze Röcke oder extrem ausgeschnittene Oberteile verbieten, fällt es ihnen oft leichter, das Verbot auch zu akzeptieren. Natürlich ist es nicht immer einfach, sich mit pubertierenden Teenagern vernünftig an einen Tisch zu setzen und über solche Themen zu sprechen, aber einen Versuch sollten Sie trotzdem wagen.

Erklären Sie, dass ein sehr freizügiger Kleidungsstil eventuell falsche Signale für manche Leute aussendet und Sie nicht möchten, dass schlecht über Ihre Kinder gesprochen wird.

Informieren Sie sich selbst

Um die Wünsche Ihrer Kinder zu verstehen, hilft es, auch selbst über die aktuelle Mode Bescheid zu wissen. Informieren Sie sich auf beliebten Seiten  über die aktuellen Trends angesagter Labels.

Auch Modezeitschriften und Modeblogs bieten einen guten Anhaltspunkt, um sich einen Überblick über die aktuellen Trends zu verschaffen. Mit diesem Wissen fällt es Ihnen vielleicht leichter, zu verstehen, warum Ihr Sohn oder Ihre Tochter das eine oder andere für Sie ausgefallene Kleidungsstück tragen möchte.

Entscheiden Sie gemeinsam

Am besten ist es immer, wenn Sie die Entscheidung über den Kauf neuer Kleidung gemeinsam fällen. Zumindest solange Jugendliche noch nicht alt genug sind, um selbst ein sicheres Händchen für die Auswahl der passenden Kleidung zu haben.

Lassen Sie ihnen aber trotzdem auch genügend Freiraum, damit sie die Möglichkeit haben, ein Gespür dafür zu bekommen, welche Kleidung zu welchem Anlass passend und angebracht ist. Und auch das Gefühl dafür, was ihnen steht und nicht, können Kinder und junge Erwachsene nur entwickeln, wenn man sie auch mit der Mode experimentieren lässt. So können sie ihren eigenen individuellen Stil finden.

Und trotzdem müssen Sie bei einigen Sachen konsequent bleiben. Zu aufreizende Kleidung in der Schule kann nicht nur für Ihre Kinder, sondern auch für Sie selbst zum Problem werden, und vermittelt ein schlechtes Bild. Außerdem sollte die Gesundheit natürlich nie zu Schaden kommen. Deswegen sollten zum Beispiel bauchfreie Tops im Winter ein Tabu sein.

Foto © Andrey Kiselev adobe stock

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Tipps für einen Wochenendausflug: mit der Familie nach LondonLondon mit Kindern: Tipps für einen Wochenendausflug
Nächster Beitrag:Wie Schlafgewohnheiten die Leistungsfähigkeit beeinflussenWie Schlafgewohnheiten die Leistungsfähigkeit beeinflussen

Das könnte Sie auch interessieren …

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie
Baby, Einkaufen

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie

Amazon Kids Plus: Was bringt das altersgerechte Abo für Kinder?
Einkaufen, Eltern&Familie

Amazon Kids Plus: Was bringt das altersgerechte Abo für Kinder?

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung