• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Tipps für schönere Fotos von Babys und Kleinkindern

Tipps für schönere Fotos von Babys und Kleinkindern

November 22, 2012 Eltern&Familie

Die meisten Eltern bestätigen nur allzu gerne, dass Kinder unglaublich schnell wachsen. Zugleich bereuen es zahlreiche Mütter und Väter, nicht genügend Fotos von ihren Kindern gemacht zu haben. Oft wünschen sie sich, häufiger auf den Auslöser der Kamera gedrückt zu haben. Denn ehe man sich versieht, sind aus den lustigen Kleinkindern richtige Erwachsene geworden.

Am besten ist es, mit dem Fotografieren schon sehr früh zu beginnen. Es gibt Eltern, die sich sagen, dass sie bald damit beginnen werden – doch meist vergehen schnell mehrere Monate und man muss feststellen, dass man keine Fotos von den eigenen Kindern besitzt. Dies ist schade und muss wirklich nicht sein. Zumal es überhaupt nicht schwierig ist, Kinderfotos zu machen.

Letzten Endes kann allen frisch gebackenen Eltern nur dazu geraten werden, mit dem Ablichten der Kinder nicht zu warten. Es lohnt sich, häufig nur Kamera zu greifen und auf den Auslöser zu drücken. Außerdem empfiehlt es sich, die digitalen Fotos nicht einfach nur zu speichern und dann liegen zu lassen. Baby- und Kinderfotos gehören in das Wohnzimmer – und zwar nicht nur im eigenen Wohnzimmer, sondern auch bei den Großeltern und den Paten. Zumal große Drucke überhaupt nicht teuer sein müssen. Wer Fotos online drucken lässt, profitiert von einer großen Auswahl bei den Bildformaten, einer hohen Druckqualität und guten Preisen.

Das Anfertigen der eigentlichen Aufnahmen will jedoch gut vorbereitet sein. Babys und Kleinkinder sind gar nicht so leicht zu fotografieren, wie häufig angenommen wird. Es bedarf einiger Tricks und Kniffe, um wirklich gute Ergebnisse zu erzielen. Natürlich könnte man auch zum Profifotografen gehen und die Kinder im Studio ablichten lassen. Doch gerade Studioaufnahmen sehen oft sehr künstlich aus. Die besseren Ergebnisse werden erzielt, indem man selbst zur Kamera greift.

Beim Fotografieren von Babys und Kleinkindern ist es ratsam, möglichst oft auf den Auslöser zu drücken. Es macht wenig Sinn, auf den einen idealen Moment zu warten. Besser man löst die Kamera sehr häufig aus, um später die besten Aufnahmen auszuwählen. Zugleich ist es ratsam, auf den Einsatz eines Blitzes zu verzichten. Babys fühlen beim Blitzen meist sehr unwohl und fangen teilweise sogar an zu schreien. Besser ist es, bei guten Lichtverhältnissen (z.B. im Freien) zu fotografieren und dann auf den Blitz zu verzichten. Wer hiermit Schwierigkeiten hat, sollte sich mit der Kameratechnik bewusst intensiver auseinandersetzen. Eine sichere Bedienung der Kamera ist die halbe Miete.

Es kann natürlich passieren, dass bei einer Fotosession einfach keine herausragenden Aufnahmen gelingen wollen. Dann ist es ratsam, nicht frustriert zu sein, sondern es später noch einmal erneut zu versuchen. Zumal es immer gut ist, sich beim Fotografieren auf die Kinder einzulassen bzw. sie zu beschäftigen und sie zum Lachen zu bringen. Auf diesem Weg kann es jeder schaffen, tolle Aufnahmen zu machen.

Übrigens sollten Eltern beim Ablichten der Kinder auch an sich selbst denken. Es ist immer gut, wenn auch Vater und Mutter auf so manchem Bild zu sehen sind. Schließlich will man die Fotos später einmal mit seinen Kindern ansehen. Dann ist es schön, wenn die Kinder sehen können, wie ihre Eltern einst ausgesehen haben.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Haarewaschen ohne Geschrei – 6 effektive TippsHaarewaschen ohne Geschrei: 6 effektive Tipps
Nächster Beitrag:Buchtipp: Apfel, Nuss und Schneeballschlacht: Das große Winter-WeihnachtsbuchApfel, Nuss und Schneeballschlacht

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung