• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Autogenes Training zur Minderung des Geburtsschmerzes

Autogenes Training zur Minderung des Geburtsschmerzes

Januar 22, 2019 Geburt

Auch Autogenes Training eignet sich, um das Schmerzempfinden umzuleiten. Als Entspannungsmethode bekannt, hilft autogenes Training der Mutter, den Beckenboden während des Geburtsvorgangs zu entspannen, neue Energiereserven zu mobilisieren und dadurch ebenfalls den Kreislauf von Angst, Spannung und Schmerz zu durchbrechen. Das autogene Training kann eigenständig erlernt werden, bedarf jedoch einiger Vorbereitung und regelmäßiger Übung. Zudem wird es auch als oder innerhalb eines Geburtsvorbereitungskurses angeboten. Denn der Abbau von Nervosität, Ängsten und Unsicherheiten kann für jede werdende Mutter nur förderlich sein, da Schmerzen allgemein gelindert und die Wehenanzahl, -dauer und –stärke bis zu einem Drittel verringert werden. Vergleichsstudien haben herausgefunden, dass Frauen, die während der Geburt die Methoden des autogenen Trainings angewandt haben, eine deutlich kürzere Wehen-Eröffnungsphase hatten. Im Optimalfall um bis zu drei Stunden. Insbesondere das raubt der Mutter nicht die wertvollen Energien und Kräfte, die sie innerhalb der Austreibungsphase so viel nötiger braucht. Autogenes Training macht stark für unbekannte Situationen, stärkt das Selbstvertrauen, bringt Gelassenheit und hält eine Vielzahl an Entspannungstechniken für Körper und Seele bereit. Man muss nur wissen, wie es funktioniert.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:WochenbettDas Wochenbett
Nächster Beitrag:Vorbereitungen auf die GeburtVorbereitungen auf die Geburt

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Nachwehen: Wie lange & was hilft gegen die Schmerzen?
Geburt

Nachwehen: Wie lange & was hilft gegen die Schmerzen?

Wehenschreiber: Was genau passiert beim CTG?
Geburt

Wehenschreiber: Was genau passiert beim CTG?

Geburt

Haarausfall nach Schwangerschaft: Was tun und wieviel ist normal?

Sturzgeburt: Gründe, Risikofatoren & Ablauf
Geburt

Sturzgeburt: Gründe, Risikofaktoren & Ablauf

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung