• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Der Baby-Blues: Unliebsamer Gast im Wochenbett

Der Baby-Blues: Unliebsamer Gast im Wochenbett

März 12, 2019 Baby, Gesundheit & Wellness
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Der Baby-Blues – auch Heultage genannt
2 Woran man den Baby-Blues erkennt:
3 Wann geht der Baby-Blues vorbei?

Der Baby-Blues ist nicht zu verwechseln mit einer Schwangerschaftsdepression. Denn Letztere trifft weniger Frauen und macht es der Mutter oftmals über einen langen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten unmöglich, ihr Neugeborenes als ihr Baby anzunehmen und vor allem zu lieben. Beim Baby-Blues handelt es sich um vorübergehende Stimmungsschwankungen.

Der Baby-Blues – auch Heultage genannt

Vor dem Baby-Blues hingegen ist kaum eine frisch gebackene Mutter gefeit, auch wenn er ein sehr unliebsamer Gast ist. Pünktlich ab ca. dem dritten Tag nach der Entbindung schleicht er sich – natürlich ohne ein liebevolles Geschenk der Aufmerksamkeit – zu Mutter und Kind ins Wochenbett.

Woran man den Baby-Blues erkennt:

An seiner Angst einflößenden Aura, die sich auf die Mutter überträgt. Von Himmel hoch jauchzend ist sie auf einmal zu Tode betrübt und geplagt von der Angst, als Mutter zu versagen. Der Baby-Blues flüstert ihr dabei fortwährend ins Ohr, dass sie die Verantwortung nicht tragen kann, mit dem Baby nicht nur die eigene Existenz, sondern die ihrer gesamten Familie aufs Spiel gesetzt hat, dass sie das Ganze nie finanziell stemmen können wird, nicht wieder in den Beruf zurück findet und sich vor allem nicht gleichzeitig und gleichberechtigt um sich, ihr Baby und ihren Mann kümmern kann. Von Verlassen-Werden und Scheidung mal ganz zu schweigen.

Baby-Blues Symptome:

  • Stimmungsschwankungen
  • Erschöpfung und Antriebslosigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Reizbarkeit
  • Traurigkeit
  • Versagensängste

Kurz: Der Baby-Blues ist echt zum Kotzen!

Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt: Wie Mütter Energie, Gesundheit und seelisches Gleichgewicht zurückgewinnen. Echte Hilfe bei...
26 Bewertungen
Postpartale Erschöpfung: Wenn der Körper nach der Geburt streikt: Wie Mütter Energie, Gesundheit und seelisches Gleichgewicht zurückgewinnen. Echte Hilfe bei...*
  • Serrallach, Oscar (Autor)
22,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann geht der Baby-Blues vorbei?

Doch wenn Sie wissen, wer die Schuld an Ihrem Gefühlschaos trägt und wie Sie den Baby-Blues so schnell wie möglich wieder aus Ihrem Zimmer und vor allem aus Ihrem Gefühlsleben schmeißen können, ist der ungebetene Gastb auch schon fast wieder aus der Tür.

Der Baby-Blues oder im Volksmund auch Heutage genannt, können von einige Stunden oder wenige Tage andauern. Nach maximal zwei Wochen sollte sich das vorübergehende Stimmungstief wieder verzogen haben.

Stillen als Stimmungsaufheller

Schuld an den nagenden Ängsten sind auch hier wieder die Hormone. Doch Ihr Körper stellt sich nicht nur nach der Entbindung wieder um, sondern ihm fehlt auch die Plazenta mit all ihren darin vormals enthaltenen Botenstoffen. Diese können Sie natürlich nicht zurückholen, aber die stimmungsaufhellenden Hormone, die Ihr Körper jetzt braucht, können Sie selbst regulieren. Denn Sie werden immer genau dann frei gesetzt, wenn Sie Ihr Baby stillen.

Je früher und je häufiger Sie Ihr Baby also in den ersten Tagen nach der Geburt anlegen, desto schneller ist der Baby-Blues vorbei. Und ganz nebenbei: Lassen Sie sich nichts einreden. Sie werden eine tolle Mutter sein!

Werbung

Nur die Liebe fehlt - Von Depression nach der Geburt und Müttern, die ihr Glück erst finden mussten
20 Bewertungen
Nur die Liebe fehlt - Von Depression nach der Geburt und Müttern, die ihr Glück erst finden mussten*
  • Petra Wiegers (Autor)
16,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Photo by Emily Leake on Unsplash

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 3.02.2023 um 01:11 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Du bist schwanger: 10 besondere Tipps für 10 ganz besondere MonateEndlich schwanger! 10 besondere Tipps für eine glückliche Schwangerschaft
Next Post:Achtsamkeit in der SchuleAchtsamkeit in der Schule

Das könnte Sie auch interessieren …

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen "sehr gut"
Baby

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen “sehr gut”

Über den Autor

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung