• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Milchbläschen – was steckt hinter den weißen Brustwarzenbläschen?

Die häusliche 24 Stunden Pflege

Februar 5, 2012 Eltern&Familie

Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Dank des medizinischen Fortschritts sind Hundertjährige längst keine Seltenheit mehr. Zugleich zwingt die demographische Entwicklung die Versorgung hochbetagter und pflegebedürftiger Menschen in die Knie. Es gibt immer mehr alte Menschen und in wenigen Jahren werden kaum noch Angehörige da sein, die sie pflegen wollen oder können. Bereits heute sprechen wir von einem Pflegenotstand. Pflegeheime und Einrichtungen für häusliche 24 Std. Pflege stellen eine wichtige Lösung dar, Pflegebedürftige zu versorgen.

Deutschlands Bevölkerung ist heute nicht nur selbständiger als je zuvor, sie ist auch darauf angewiesen, dass beide Ehepartner arbeiten. Viele Eltern sind auch alleinerziehend und nie gab es so viele Singles wie heute. Daraus ergibt sich das Problem, dass die meisten Erwachsenen gar nicht dazu in der Lage sind, ihre alten Eltern oder kranken Angehörigen im Pflegefall zu versorgen. In Zeiten der immer größer werdenden Selbstbestimmung, möchten viele auch darauf verzichten, die Pflege für ein Familienmitglied zu übernehmen. Weiter ist es oft auch dem Pflegebedürftigen sehr unangenehm, Kontrolle an einen Angehörigen abzugeben und zum Beispiel in der Eltern-Kind-Situation die Rolle zu tauschen.

Pflegedienste und qualifiziertes Fachpersonal sind darauf ausgerichtet und geschult in der Pflege und Versorgung pflegebedürftiger Menschen jeden Alters. Fachkräfte sind meist ausgebildete Altenpfleger/innen oder Krankenpfleger/innen, die zu weit mehr in der Lage sind, als nur Pflege im Sinne von “satt, sauber, sediert” zu leisten, wie Pflegekräfte gerne sarkastisch den Pflegenotstand kritisieren. Gerade Altenpfleger müssen im Laufe ihrer Ausbildung einen großen Anteil an Psychologie bzw. Gerontologie lernen, um zu verstehen, was es für den Pflegebedürftigen bedeutet, sich nicht mehr selbst versorgen zu können und eventuelle Verhaltensauffälligkeiten als Resultat dessen zu erkennen.

Pflegeheime sind sinnvolle Einrichtungen, die den Patienten mit hohem Pflegeaufwand gut versorgen kann. Angestrebt ist in aller Regel allerdings die Versorgung zuhause. Der Pflegebedürftige fühlt sich bei sich zuhause oder bei seiner Familie meist am wohlsten, was sogar dazu führen kann, Krankheitssymptome zu verbessern. Das eigene, intakte soziale Umfeld ist durch nichts zu ersetzen. Häusliche Pflege macht insofern Sinn, als dass dem Kranken auch in der schwierigen Situation die maximale Selbstbestimmung bleibt. Die adäquate häusliche Pflege, durchgeführt von qualifiziertem Personal, in Verbindung mit dem gesunden sozialen Umfeld, ist sicherlich die günstigste Lösung, um Pflegebedürftige bestmöglich zu versorgen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Hauskauf mit Kind: So gelingen Suche und UmzugHauskauf mit Kind: So gelingen Suche und Umzug
Nächster Beitrag:Ein Konkurrenzdenken der Extraklasse: Wenn Mütter sich mit Müttern messenEin Konkurrenzdenken der Extraklasse: Wenn Mütter sich mit Müttern messen

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung