• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Montessori: Warum Kinder sich nicht entschuldigen müssen

Montessori: Wieso Kinder sich nicht entschuldigen müssen

Juni 18, 2019 Kleinkind
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Aber was kann man sonst noch tun?
2 Montessori sagt: Zuerst die Kinder trennen
3 “Was hättest du anders machen können?”
4 Was brauchst du, um dich besser zu fühlen?
5 Aber was ist mit der Bestrafung im Montessori?
6 Was ist mit der Entschuldigung?

Viele Eltern haben diese Situation schon beobachtet: Ein Kind schubst ein anderes Kind oder nimmt ihm ein Spielzeug weg. Fast gleichzeitig geht der Blick nach oben, um zu sehen ob es ein Erwachsener gesehen hat. Falls ja kommt ein „Entschuldigung“ oder ein „Tut mir leid“  mit einer Stimme, die weder traurig noch mitfühlend klingt. Diese fast automatische „Wortphrase“ nützt weder dem betroffenen Kind, noch lernt der Übeltäter  aus seinem Verhalten. Eine Methode von Maria Montessori Lehrern verspricht hier Besserung.

Kinder fördern nach Montessori: So erziehen Sie Ihr Kind zu Selbstständigkeit und sozialem Verhalten
Kinder fördern nach Montessori: So erziehen Sie Ihr Kind zu Selbstständigkeit und sozialem Verhalten*
  • Seldin, Tim (Autor)
16,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aber was kann man sonst noch tun?

Wie bringt man Kindern bei, wie man wirkliche Wiedergutmachung leistet, wie man einsieht etwas falsches gemacht zu haben und Mitgefühl für andere hat?

Es gibt einen anderen Weg und es ist überraschend einfach.

Wenn Sie Kindern beibringen wollen, Konflikte über das hohle “Es tut mir leid” hinaus zu lösen, versuchen Sie diesen einfachen Prozess, den Montessori-Lehrer anwenden.

Die Rolle eines Erwachsenen in der Montessori-Konfliktlösung besteht darin, ein neutraler Vermittler zu sein, Fragen zu stellen, die die Kinder dabei unterstützen, ihre Gefühle zu sortieren und miteinander zu sprechen. Anhand dieses Lösungsansatzes lernen die Kinder zukünftige Konflikte selbständig zu lösen.

Montessori sagt: Zuerst die Kinder trennen

Wenn der Konflikt körperlich ausschreitet, ist der erste Schritt, die Kinder so zu trennen, dass niemand verletzt wird. Dies geschieht bestimmt, aber ohne böse Worte. Das Ausblenden der eigenen Emotionen kann schwer sein, aber so neutral wie möglich zu bleiben, hält den Fokus auf den Kindern. Es hilft ihnen, sich sicher zu fühlen, über ihre Gefühle zu sprechen und ehrlich darüber zu sein, was passiert ist.

Wenn sich die Kinder beruhigt haben, sind sie bereit, miteinander zu reden.

Dann stellen Sie Fragen: “Was ist passiert? Wie fühlst du dich?”

Beginnen Sie, indem Sie jedes Kind fragen, was passiert ist und wie es sich fühlt.

Wiederholen Sie, was es gesagt hat, um sicherzustellen, dass du es verstehst und dass es für das andere Kind klar ist. “Du bist traurig, weil Emma sagte, sie würde nicht mit dir spielen und dich dann ärgern.”

Dann wenden Sie sich dem anderen Kind zu:  “Marie, du ärgerst dich, weil Emma dir auf dem Spielplatz gefolgt ist und dich gestoßen hat.”

Montessori-Pädagogik: Einführung in Theorie und Praxis
Montessori-Pädagogik: Einführung in Theorie und Praxis*
  • Klein-Landeck, Michael (Autor)
20,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

“Was hättest du anders machen können?”

Anstatt eine Strafe auszuteilen, fragen Sie die Kinder, was sie hätten tun können, um die Situation vermeiden zu können. Die Kinder brauchen vielleicht Hilfe bei der Suche nach Antworten, besonders am Anfang, Sie müssen ihnen vielleicht ein paar Alternativen geben, wie sie hätten reagieren können.

Zum Beispiel könnte man sagen: “Marie, schubsen ist nicht ok. Du hättest Emma bitten können, dir nicht mehr zu folgen, oder mich um Hilfe bitten können, als sie dich stieß. Emma, du hättest Marie bitten können, mit dir zu spielen, anstatt sie zu verfolgen.”

Mit der Zeit werden die Kinder dies zunehmend selbstständig tun können.

Was brauchst du, um dich besser zu fühlen?

Oftmals werden sich die  Kinder nach diesem Gespräch beruhigen. Manchmal aber wird immer noch jemand verletzt oder verärgert sein. Sie können sie fragen: “Was brauchst du, um dich besser zu fühlen?”

Kinder bitten oft um eine Umarmung oder einen Eisbeutel, wenn sie verletzt wurden. Es hilft beiden Parteien, sich besser zu fühlen.

Alles in allem nennen wir das eine “Ich-Botschaft” – ich fühle….wenn du…und ich will…Es ist eine einfache Formel, aber sie hilft Kindern, sich darauf zu konzentrieren, sich selbst und ihre Gefühle auszudrücken, anstatt nur Anschuldigungen zu erheben.

Lewo 130 Teilig Holzpuzzles Geometrische Formen Puzzle Bausteine Montessori Spielzeug Lernspielzeug Für Kinder Mädchen und Jungen ab 3 Jahr
807 Bewertungen
Lewo 130 Teilig Holzpuzzles Geometrische Formen Puzzle Bausteine Montessori Spielzeug Lernspielzeug Für Kinder Mädchen und Jungen ab 3 Jahr*
  • 【Stimulieren Sie die Phantasie Ihres Kindes】---- Bauen Sie frühzeitig Form, Farbe und Erkennungsfähigkeiten auf,...
  • 【Endloses Vergnügen】---- Platzieren, verfolgen, stapeln oder sortieren. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, mit...
  • 【Sicher für Kinder】---- Sicheres Material, alle Teile sind schön geschliffen und lackiert. Perfekt für...
  • 【Verschiedene Farben】---- Enthalten Sie 130 Teile mit 6 verschiedenen Farbblöcken, und erstellen Sie verschiedene...
  • 【After-Sales-Garantie】---- Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Produkte für unsere Kunden ist immer unsere...
12,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Aber was ist mit der Bestrafung im Montessori?

Sie werden vielleicht feststellen, dass in diesem Lösungsansatz nicht von Bestrafung die Rede war. Montessori konzentriert sich auf das eigene Gewissen und nicht auf Bestrafung. Oftmals gibt es keine Notwendigkeit für Konsequenzen außerhalb der Konfliktlösung, aber wenn jemand aggressiv oder bösartig  handelt oder wiederholt gegen die Regeln verstößt, kann es notwendig sein, zusätzliche Konsequenzen zu ziehen.

Zum Beispiel: “Marie, das ist das zweite Mal, dass du heute jemanden auf dem Spielplatz verletzt hast. Ich kann nicht darauf vertrauen, dass du im Moment vernünftig handelst. Du musst bei mir bleiben, bis du dich beruhigt hast.”

Was ist mit der Entschuldigung?

Während Montessori Lehrer im Allgemeinen keine Entschuldigungen erzwingen, ist die Bereitschaft und Fähigkeit, sich zu entschuldigen, wenn es jemanden wirklich leid tut, immer noch eine großartige Eigenschaft, die Kinder üben können. Anstatt Ihr Kind dazu zu bringen, sich zu entschuldigen, versuchen Sie, es ihrem Kind vorzuleben und entschuldigen Sie sich wenn Sie etwas falsch gemacht haben.  Den Kindern dieses Beispiel zu geben, geht viel weiter, als sie sagen zu lassen: “Es tut mir leid.”

Du kannst auch versuchen, dein Kind zu fragen, ob es sich entschuldigen will, wenn du merkst  dass es seinen Fehler einsieht. Eine Entschuldigung kann auch in Form eines gemalten Bildes oder eines kleinen Briefes kommen. Helfen Sie Ihrem Kind das zu verstehen.

Konflikte bei Kindern bieten eine Chance für so viel mehr. Lassen Sie uns besonnen reagieren  und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie brauchen, um Meinungsverschiedenheiten zu besprechen, ihre Gefühle auszudrücken und friedliche Menschen in einer Welt zu sein, die sie so dringend braucht.

Xrten Magnetisch Fang Insekten Spiel Holzspielzeug,Kinder Pädagogische Montessori Spielzeug Holz Spielzeug
Xrten Magnetisch Fang Insekten Spiel Holzspielzeug,Kinder Pädagogische Montessori Spielzeug Holz Spielzeug*
  • Aus Holz Sicherheitsmaterial und verwenden Sie nicht giftige Farbe.
  • Runde Ecke Design,die Kinder vor den Gefahren von Schnitten und Kratzern schützt.
  • Entzückendes Kunstwerk in hellen,auffälligen Farben,Enthält 10 magnetische Insekten und magnetische Angelrute.
  • Stimulieren das Interesse Ihres Kindes und kultivieren die Fähigkeit der Konstruktion.
  • Augen Hand Koordination und Feinmotorik zu fördern und die Entwicklung von Fähigkeiten zu koordinieren.
17,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 3.02.2023 um 05:02 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Sommerbaby: 10 Tipps für heiße TageSommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Next Post:Wann heben Babys zum ersten Mal ihren Kopf?Wann heben Babys das erste Mal den Kopf?

Das könnte Sie auch interessieren …

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?
Kleinkind

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?

Schnullerfee: So klappt der Abschied vom Schnuller
Kleinkind

Schnullerfee: So klappt der Abschied vom Schnuller

Kinderfüße messen: So klappt es | Methoden & Tipps
Kleinkind

Kinderfüße messen: So klappt es | Methoden & Tipps

Grobmotorik beim Kind fördern: Warum ist das so wichtig?
Kleinkind

Grobmotorik beim Kind fördern: Warum ist das so wichtig?

Bauchnabel stinkt: Ursachen & Behandlung
Kleinkind

Bauchnabel stinkt: Ursachen & Behandlung

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung