• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Wann heben Babys das erste Mal den Kopf?

Wann heben Babys zum ersten Mal ihren Kopf?

Juni 18, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Babys entwickeln sich unterschiedlich schnell
2 Entwicklung im ersten und zweiten Lebensmonat
3 Baby 3 Monate bis 6 Monate alt:
4 Ab dem sechstem Lebensmonat
5 Wann muss ich mir Sorgen machen?

Ihr Baby lernt Tag für Tag, auch wenn die Fortschritte zunächst noch nicht erkennbar sind, etwas dazu. Nach der Geburt sind die Nackenmuskeln noch nicht stark genug, um den Kopf selbstständig zu heben. Dennoch beginnt Ihr Baby bereits ab dem ersten Tag seines Lebens damit, seine Nackenmuskeln zu trainieren. Wenn das Baby 3 Monate alt ist, beginnt es für gewöhnlich, den Kopf zu heben. Aber warum machen die Kleinen das? Und wie entwickelt sich das Baby in den anderen Monaten?

Babys entwickeln sich unterschiedlich schnell

In den ersten Wochen ist es wichtig, dass Sie den Kopf und Nacken Ihres Babys unterstützen. Wenn Ihr Baby 3 Monate alt ist, wird es langsam damit beginnen, den Kopf selbst anzuheben. Allerdings ist es möglich, dass dies auch später geschieht. Kinder entwickeln sich unterschiedlich schnell. Vergleichen Sie Ihr Baby also besser nicht mit anderen Kindern.

Entwicklung im ersten und zweiten Lebensmonat

Wenn Ihr Kind auf dem Bauch- oder dem Rücken liegt, wird es in den ersten beiden Lebensmonaten immer wieder versuchen, den Kopf anzuheben. Der Säugling trainiert dadurch seine Nackenmuskeln.

Wenn Sie Ihr Kind tragen, versucht es, den Kopf selbst kurz zu halten. Die Nackenmuskeln sind jedoch nicht stark genug, weshalb Sie immer eine schützende Hand hinter das Köpfchen legen sollten. Denn wenn der Kopf zurückfällt, ist es sehr schmerzhaft für Ihr Baby.

Sie können Ihr Baby außerdem unterstützen, indem Sie den Kopf beim Umdrehen unterstützen. Sollten Sie ein Tragetuch oder eine Babytrage nutzen, achten Sie darauf, dass der Kopf gut gestützt wird. Trainieren Sie mit Ihrem Baby täglich für ein paar Sekunden die Bauchlage. Dabei kann ein Stillkissen hilfreich sein. Bei der Rückbildungsgymnastik wird Ihr Baby Sie genauestens beobachten und möglicherweise seinen Kopf neugierig anheben.

Nehmen Sie einen Gegenstand wie zum Beispiel das Lieblingsspielzeug Ihres Kindes und bewegen Sie es vor und zurück und von rechts nach links. Das können Sie zum Beispiel machen, wenn Ihr Baby auf dem Rücken, auf dem Wickeltisch liegt. Erst wird es die Gegenstände nur mit den Augen verfolgen. Mit wachsender Neugier wird es seinen Kopf bewegen und vielleicht auch versuchen, danach zu greifen.

Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder
Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder*
  • Largo, Remo H. (Autor)
18,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Baby 3 Monate bis 6 Monate alt:

Bei der U4 Untersuchung können die meisten Babys das Köpfchen heben, wenn es aus der Rückenlage hochgehoben wird. Es hält den Kopf etwa in einem 45 Grad Winkel für 30 Sekunden. Zudem versucht das Baby sich selbst zu drehen.

Sie können Ihr Kind fördern, indem Sie die Bauchlage täglich weiter trainieren und Ihren Säugling loben. Nutzen Sie außerdem laute Spielzeuge wie Rasseln*  und Glocken, um Ihr Kind neugierig zu machen. Dadurch wird es schnell neue Fähigkeiten erlernen.

Wenn Ihr Baby 3 Monate alt ist, lernt es wahrscheinlich sehr schnell dazu.

Babys erstes Jahr: Alles, was wichtig ist (GU Baby)
Babys erstes Jahr: Alles, was wichtig ist (GU Baby)*
  • Graefe und Unzer Verlag
  • Babys erstes Jahr: Alles, was wichtig ist (GU Baby)
  • ABIS-BUCH
  • Silber
  • Weigert, Vivian (Autor)
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ab dem sechstem Lebensmonat

Ihr Kind kann bei der U5 Untersuchung den Kopf bereits im Sitzen alleine halten und von links nach rechts drehen.

Fördern Sie Ihr Kind weiter. Setzen Sie es auf Ihren Schoß und zeigen Sie ihm Spielzeuge*  von der Seite aus. Es muss den Kopf dadurch drehen, wenn es das Spielzeug sehen möchte. Sie können das Baby auch in die Bauchlage bringen und ihm zum Beispiel einen Ball in das Sichtfeld legen.

Wann muss ich mir Sorgen machen?

Für Ihr Baby ist es anfangs noch ungewohnt und sehr anstrengend auf dem Bauch zu liegen. Möglicherweise weint Ihr Kind bereits nach wenigen Sekunden. Das sollte sich jedoch von Tag zu Tag bessern. Ihr Kind baut durch die Bauchlage Muskeln auf und wird stärker. Sollte überhaupt keine Besserung eintreten oder wenn sich das Baby nur auf eine Seite dreht, sollten Sie dies bei den Untersuchungen ansprechen.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 um 23:05 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Montessori: Warum Kinder sich nicht entschuldigen müssenMontessori: Wieso Kinder sich nicht entschuldigen müssen
Nächster Beitrag:Wann greifen Babys das erste Mal?Baby greifen

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung