• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Baby greifen

Wann greifen Babys das erste Mal?

Juni 18, 2019 Baby

Kinder begreifen die Welt, indem sie das Greifen lernen. Um ihre Welt zu entdecken, müssen Babys das Greifen lernen. Schließlich kann ein Baby nur dann spielen, essen und seine Eltern berühren, wenn es nach etwas greift. Zudem wird es dadurch immer selbstständiger werden. Aber ab wann greifen Babys das erste Mal? Und wie kann man sie dabei unterstützen, den Greifreflex zu stärken? Diese und mehr Fragen werden im heutigen Beitrag beantwortet.

Der Greifreflex

Damit Babys nach etwas greifen können, muss sich nicht nur der Greifreflex ausbilden, sondern auch die Sehfähigkeit. Das Kind sieht etwas, wird neugierig darauf und möchte danach greifen. Nach etwa einem Jahr, kann es bereits gezielt nach Gegenständen greifen, um diese anzuheben oder wegzulegen. Es beginnt zum Beispiel mit seiner Rassel oder anderen Dingen zu spielen.

Wenn Ihr Baby greifen lernt, stärkt es die Muskulatur seiner Hände. Zunächst lernt es vielleicht einen Finger der Mutter zu greifen und ihn später immer fester zu drücken. Dadurch entwickelt es Kraft und kann später einen Gegenstand festhalten. Es versucht vielleicht auch, sich an der Kleidung oder den Haaren der Mutter festzuhalten, wenn Sie lange Haare haben.

Die ersten acht Wochen

In den ersten Lebenswochen setzt bei Ihrem Baby der Greifreflex ein. Dieser dient Ihrem Baby als Schutz. Es handelt sich dabei um einen Urinstinkt, der dafür sorgt, dass Ihr Baby einen sicheren Halt bei Ihnen oder anderen Bezugspersonen findet. Nach acht bis zwölf Wochen verliert sich der Greifreflex und das Baby beginnt gezielt, nach Dingen zu greifen.

Der dritte Monat

Die Augen Ihres Kindes haben sich nun weiterentwickelt. Es kann besser sehen und versucht nun nach Dingen zu greifen, die sich in seiner näheren Umgebung befinden. Dies können Sie zum Beispiel mit einem Mobile oder einem Spielbogen, an dem hängende Spielzeuge angebracht sind, unterstützen.

Ihr Baby kann sich jedoch nur für kurze Zeit auf die Spielzeuge konzentrieren. Um es nicht zu überfordern, sollte es nicht länger als 10 Minuten unter dem Spielbogen*  liegen. Wenn Ihr Baby greifen lernt, benötigt es dafür sehr viel Energie. Möglicherweise hat es jetzt einen gesteigerten Appetit. Das ist völlig normal.

Werbung

Wie kann ich meinem Baby greifen beibringen?

Sie können Ihrem Baby greifen nicht beibringen, es aber gezielt dabei unterstützten, in dem Sie Ihrem Kind Anreize bieten wie verschiedene Greifspielzeuge. Besonders empfehlenswert sind zum Beispiel:

  • Quietschende Gummitiere
  • Ketten mit großen Holzperlen
  • Greifringe
  • Mobile*
  • Fühlbücher mit Knisterfolie
  • Stofftiere
  • weiche Rasseln aus Stoff

Vorsicht bei Rasseln

Verwenden Sie möglichst weiche Stoffrasseln, da Babys manchmal etwas übermütig werden, wenn sie sich freuen oder wenn sie auch frustriert sind. In diesem Fall kann es vorkommen, dass sich das Baby die Rassel aus Versehen selbst gegen den Kopf schlägt. Größere Verletzungen oder Beulen entstehen dadurch für gewöhnlich nicht. Mit einer Stoffrassel gehen Sie jedoch kein Risiko ein. Sie können normale Rasseln auch in Stoff einwickeln.

Baby greifen lernen
Babys greifen gerne nach Rasseln oder Fühlbüchern mit Knisterfolie

Der vierte bis fünfte Lebensmonat

Ihr Kind wird sich nun länger und intensiver mit Greifspielzeugen beschäftigen wollen. Das Kind führt die Spielzeuge nun häufiger zum Mund. Achten Sie aus diesem Grund darauf, dass die Spielzeuge keine verschluckbaren Kleinteile haben und frei von Giftstoffen sind. Bringen Sie Gegenstände die für das Baby nicht geeignet sind, außer Reichweite des Kindes. Wenn Ihr Baby greifen lernt, wird es nach allem greifen, was in seine Nähe kommt. Im Alter von 6 Monaten beginnt es zu krabbeln. Sie sollten die Wohnung kindersicher gestalten, da es Ihrem Kind nun noch einfacher fallen wird, an Gegenstände heranzukommen.

Das erste Lebensjahr

Im Alter von etwa einem Jahr lernt Ihr Kind den Pinzettengriff. Damit ist es nun in der Lage, Dinge mit dem Daumen-Zeigefinger-Griff aufzuheben und abzulegen. Es wird beginnen Spielzeuge wegzuwerfen und Gefallen daran finden, wenn die Eltern die Spielzeuge wieder aufheben müssen. Nun spielt ihr Kind besonders gerne mit Bällen. Stoffbälle wird Ihr Kind leichter greifen können.

Werbung

Wann muss ich mir Sorgen machen?

Wenn Ihr Kind im ersten Lebensjahr immer noch Schwierigkeiten hat, nach seinen Lieblingsspielzeugen zu greifen, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt darüber. Möglicherweise hat Ihr Kind eine Sehschwäche und benötigt eine Brille.

Werbung

Angebot
Fisher-Price DFP08 - Rainforest Erlebnisdecke mit Musik und Lichtern, Spieldecke mit und bunten Charakteren, Babyspielzeug ab der Geburt, 1 Stück (1er Pack)
Fisher-Price DFP08 - Rainforest Erlebnisdecke mit Musik und Lichtern, Spieldecke mit und bunten Charakteren, Babyspielzeug ab der Geburt, 1 Stück (1er Pack)*
  • Alter: 0M+
  • Fördert diese Entwicklungsbereiche: Grobmotorik, Sinneswahrnehmung, Neugier und Entdeckung
  • Spielen in der Rückenlage: Hängespielzeuge und bewegungsaktivierte Musik ermuntern Ihr Baby, in der Rückenlage nach...
  • Abnehmbarer, aufleuchtender Musik Tukan zum Spielen für unterwegs: Ihr Baby kann eine lange Spieldauer mit bis zu 20...
  • Spielzeuge, die an verschiedenen Stellen angebracht werden können: Drehkugel-Schnecke, weicher Klingel Löwe, weicher...
89,99 EUR −34,00 EUR 55,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 um 03:35 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Wann heben Babys das erste Mal den Kopf?Wann heben Babys zum ersten Mal ihren Kopf?
Nächster Beitrag:Schlafmangel nach der SchwangerschaftSchlafmangel

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung