• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
U5 (6. bis 7. Monat): Zwei Hände hab’ ich…

U5 (6. bis 7. Monat): Zwei Hände hab’ ich…

Januar 23, 2019 Baby

Mit einem halben Jahr feilt das Baby recht ausdauernd an harmonischen Bewegungsabläufen. Neugierig befühlt es mit Händen, Füßen und dem Mund seine Habe und andere interessante Dinge. Nun klappt auch das Drehen vom Bauch auf den Rücken und das stabile Abstützen mit beiden Händen. Manchmal kann es für kurze Momente allein sitzen. Diese Haltung sollte allerdings nicht geübt oder überstrapaziert werden, da sie die Wirbelsäule zu sehr beansprucht. Zu Vorsorgeuntersuchung U5 richtet der Kinderarzt sein Augenmerk auf das Meistern komplexer Aktionen.

  • Die Sprache bildet sich aus. Formt das Kind mehrere Lautsilben? Brabbelt es in verschiedenen Lautstärken?
  • Fremde Personen betreten das Zimmer und gehen auf das Baby zu. Fremdelt es?
  • Wie reagiert es auf unterschiedliche Gesichtsausdrücke? Lacht es gut gelaunt zurück, wenn Mann/Frau es anspricht?
  • Nach sechs Monaten beginnt die Phase der selbstständigen Fortbewegung. Mit Drehen und Wenden fängt der Säugling, später folgen Robben und Krabbeln.
  • Schiebt er sich schon rückwärts?
  • Kleine Kinder lernen durch Beobachten. Blickt der Sprössling Personen und Gegenständen hinterher?

Weiterhin bespricht der Arzt mit der/m Mutter/Vater die Ess- und Trinkgewohnheiten, das Schlafverhalten sowie die familiäre Situation. Wiederholt empfiehlt er den Impfschutz.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Positive Auswirkungen des Stillens auf die GesellschaftPositive Auswirkungen des Stillens auf die Gesellschaft
Nächster Beitrag:Stillratgeber: Vorteile für die Gesundheit der stillenden MutterStillratgeber: Vorteile für die Gesundheit der stillenden Mutter

Das könnte Sie auch interessieren …

Babyflaschen reinigen: Anleitung & Tipps
Baby

Babyflaschen reinigen: Anleitung & Tipps

Baby Sonnencreme: Die besten Tipps & Sonnenschutzprodukte
Baby

Baby Sonnencreme: Die besten Tipps & Sonnenschutzprodukte

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie
Baby, Einkaufen

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie

Bernsteinkette für das Baby: Hilfe beim Zahnen oder Gefahr?
Baby

Bernsteinkette für das Baby: Hilfe beim Zahnen oder Gefahr? 

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise
Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung