• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Positive Auswirkungen des Stillens auf die Gesellschaft

Positive Auswirkungen des Stillens auf die Gesellschaft

Januar 23, 2019 Stillen

Wie bereits festgestellt wurde, wirkt sich das Stillen nicht nur auf das Baby, sondern auch auf die Mutter und die gesamte Familie positiv aus, aber auch die Gesellschaft im Allgemeinen kann von der Stillförderung vor allem im Zusammenhang mit der Umwelt und den Kosten im Sozial- und Gesundheitsbereich profitieren.

  • Da das Stillen eine Menge an Rohstoffen und Energie (Wasser, Strom, Brennstoff) spart, es zu keiner Produktion von Müll (Verpackungen) kommt, auch Transportkosten vermieden werden und es nicht zu einer unnötigen Verschmutzung durch das Waschen der Flaschen etc. führt, kann man das umweltfreundliche Stillen auch als einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und Natur betrachten.
  • Indem Stillen das Risiko an Erkrankungen sowohl bei Mutter als auch beim Kind vermindert, führt Stillen zu einer Senkung der finanziellen Aufwendungen im Gesundheitswesen: So hat eine Studie in den U.S.A. ergeben, dass Kinder, die mit der Flasche gefüttert werden, mehr Medikamente benötigen, öfter einen Arzt aufsuchen oder gar einen Krankenhausaufenthalt in Anspruch nehmen müssen – so lässt sich feststellen, dass die Kosten im Bereich des Gesundheitswesens für gestillte Babys im Vergleich mit nicht gestillten Kinder im ersten halben Lebensjahr im Durchschnitt nur die Hälfte betragen
  • Stillen bewirkt eine Senkung der Kosten für die Suchtbekämpfung, da es auf die sozialen und psychischen Entwicklungen des Babys auf positive Weise Einfluss nimmt.
  • Ferner hat Stillen positive Auswirkungen auf das allgemeine Zusammenleben und Miteinander innerhalb der Gesellschaft, da es beim Baby die Fähigkeit, gesunde soziale Beziehungen aufzubauen, positiv beeinflusst.

Bei der Stillförderung handelt es sich demnach um die effektivste, effizienteste und kostenniedrigste Präventivmaßnahme im Sozial- und Gesundheitsbereich.

weitere Beiträge zum Thema „stillen“

[mehr]

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Welche Pflege Babyhaut wirklich braucht
Nächster Beitrag:U5 (6. bis 7. Monat): Zwei Hände hab’ ich…U5 (6. bis 7. Monat): Zwei Hände hab’ ich…

Das könnte Sie auch interessieren …

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?
Stillen

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen
Stillen

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben
Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte
Stillen

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor
Stillen

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene. Mutter stillt ihr Neugeborenes.
Stillen

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung