• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Stillratgeber: Vorteile für die Gesundheit der stillenden Mutter

Stillratgeber: Vorteile für die Gesundheit der stillenden Mutter

Januar 23, 2019 Stillen

Nun hat das Stillen aber nicht nur positive Effekte auf die Mutter-Kind-Beziehung sowie auf die emotionale, physische und psychische Gesundheit des Babys, sondern wirkt sich auch günstig auf die Gesundheit der stillenden Mutter aus. Hier folgen nun einige weitere Gründe, warum man als Mutter, wenn möglich, das Stillen gegenüber der Ernährung des Kindes mit der Flasche bevorzugen sollte:

  • Häufiges Stillen gleich nach der Geburt hat positive Auswirkungen auf eine effektive und rasche Rückbildung des Uterus der stillenden Mutter. Damit im Zusammenhang steht eine Reduzierung der Blutungen nach der Geburt hinsichtlich Stärke und Dauer, somit ist auch das Risiko einer Anämie deutlich niedriger.
  • So haben Studien ergeben, dass das Risiko einer Mutter, die regelmäßig stillt, an Eierstockkrebs oder vor der Menopause an Brustkrebs zu erkranken, beträchtlich sinkt.
  • Für viele Frauen interessant ist auch, dass man durchschnittlich eine raschere natürliche Gewichtsabnahme bei stillenden Müttern nach der Geburt feststellen kann, weil bestimmte Hormone beim Stillen dafür sorgen, dass die Fettreserven der Mutter optimal ausgewertet werden.
  • Diabetikerinnen sollen darüber Bescheid wissen, dass während der Stillzeit im Allgemeinen eine Stabilisierung ihres Gesundheitszustandes eintritt.
  • Stillen führt außerdem zu einem verminderten Risiko der stillenden Mutter, später einmal an Osteoporose zu erkranken, dies steht damit im Zusammenhang, dass nachdem man das Kind abgestillt hat, sehr viel mehr an Kalzium in den Knochen gespeichert wird.
  • Statistiken kann man entnehmen, dass es beim Stillen zu einer Verlängerung des natürlichen Empfängnisschutzes kommt, da der bei der stillenden Mutter festzustellende erhöhte Prolaktinspiegel bewirkt, dass der Eisprung erst später wieder einsetzt. Hier sollte man jedoch bedenken, dass jede Frau anders reagiert und daher stets Vorsicht geboten werden sollte!
  • Auch während der Zeit, in der die Mutter ihr Baby still, kann natürliche Familienplanung angewandt werden, gesetzt den Fall, dass man die so genannten Laktations-Amenorrhoe-Methode (kurz: LAM) verwendet. Hier gilt, dass, wenn man auf alle Bedingungen genau Rücksicht nimmt und die Umstände beobachtet, mit Hilfe von LAM während des ersten halben Lebensjahres des gestillten Babys eine weitere Schwangerschaft mit einer Sicherheit von 98 Prozent verhindert werden kann.
Banner Rückbildung 970x250px

Foto © arttim adobe stock

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:U5 (6. bis 7. Monat): Zwei Hände hab’ ich…U5 (6. bis 7. Monat): Zwei Hände hab’ ich…
Nächster Beitrag:Vorteile des StillensStillratgeber: Vorteile des Stillens

Das könnte Sie auch interessieren …

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?
Stillen

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen
Stillen

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben
Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte
Stillen

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor
Stillen

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene. Mutter stillt ihr Neugeborenes.
Stillen

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung