• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Abstillen

Abstillen – wann ist der richtige Zeitpunkt?

Januar 23, 2019 Stillen

Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, wo Mutter und Kind abstillen müssen oder wollen. Manchmal kann es nötig sein, dass eine Mutter sofort abstillen muss, das ist z.B. dann der Fall, wenn es medizinische Gründe gibt. Die Mutter ist vielleicht krank und muss starke Medikamente nehmen, die das Kind über die Muttermilch nicht zu sich nehmen darf. Hier ist es oft so, dass die Mutter Abstilltabletten bekommt.

Das Kind darf nach Einnahme der Tabletten nicht mehr gestillt werden, also ist eine abrupte Umstellung auf das Milchfläschchen notwendig. Meistens wird es dem Baby nicht gefallen, denn es vermisst die Brust und die daraus resultierende Nähe zu Ihnen. Es ist sehr schwer zu erleben, wie das Kind nach der Brust verlangt und die Mama darf dem nicht nachgeben.

Versuchen Sie nun einen klaren Kopf zu bewahren. Machen Sie sich keinerlei Schuldzuweisungen und arbeiten Sie an Ihrem schlechten Gewissen. Führen Sie sich immer vor Augen, dass das zum Wohle des Kindes und für Ihre Gesundheit ist. Zeigen Sie Geduld und Einfühlvermögen und schon bald wird Ihr Baby die Flasche akzeptieren.

Achten Sie darauf, dass die Nähe zum Baby nicht darunter leidet. Nehmen Sie es trotzdem mit zu sich ins Bett, kuscheln Sie ausgiebig und ziehen Sie sich auch hier für die Mahlzeiten zurück. Ein plötzliches Abstillen kann auch notwendig sein, wenn die Brüste sehr wund sind und nicht mehr abheilen können.

Auch hier sollten Sie genauso behutsam aber konsequent vorgehen. Ansonsten werden Sie spüren, wann der richtige Zeitpunkt fürs Abstillen gekommen ist. Ihr Kind wird zunehmend unruhig an der Brust. Spielt lieber mit den Warzen, nuckelt nur noch daran. Es möchte meistens zeitgleich andere Kost probieren und ist neugierig auf alles Essen was Sie und Ihr Mann zu sich nehmen. Hier können Sie behutsam abstillen.

Wechseln Sie dafür eine Stillmahlzeit nach der anderen langsam durch eine andere Mahlzeit aus. Verkürzen Sie die Stillmahlzeiten um wenige Minuten. Geben Sie Ihrem Kind stattdessen eine Tasse Milch oder ein paar Löffel Brei. Hier können Sie wahlweise Ihre eigene abgepumpte Muttermilch, Flaschennahrung oder wenn das Kind mindestens 1 Jahr alt ist auch Kuhmilch, nehmen.

Legen sie Ihr Baby weiterhin an und testen Sie wie es sich verhält. Verlangt es nach der Brust? Ist es eher desinteressiert? Dann ist tatsächlich der Zeitpunkt für das Abstillen gekommen. Wenn Sie die Abgewöhnung langsam und sachte durchführen, wird alles ganz leicht sein. Sie brauchen keine Abstilltabletten und Sie müssen auch nicht von heute auf Morgen abstillen.

Diese innige Zeit der Verbundenheit zwischen Mutter und Kind wird niemals wiederkommen. Genießen Sie die Zeit solange Sie können, sie wird nicht wieder zurückkommen. Falls das Kind krank war oder ist, etwas anders ist als früher (Sie gehen z.B. wieder arbeiten) oder es einfach der falsche Zeitpunkt zum Abstillen war, werden Sie das rasch merken. Ihr Baby wird nämlich rigoros die Brust verlangen. Hier brauchen Sie und Ihr Baby eben einfach noch ein bisschen Zeit.

Stillen Sie weiter und versuchen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzustillen. Solange alle zufrieden sind und sich dabei wohl fühlen ist nämlich alles gut so wie es ist. Und Stillen ist nun mal das Beste für Ihr Kind.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Bekommt mein Baby genug Milch?Bekommt mein Baby genug Milch?
Next Post:Impfung gegen Haemophilus influenzae b (HiB)Impfung gegen Haemophilus influenzae b (HiB)

Das könnte Sie auch interessieren …

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?
Stillen

Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen
Stillen

Vasospasmus: Schmerzende Brustwarzen beim Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben
Stillen

Saugverwirrung beim Stillen: Erkennen & beheben

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte
Stillen

Clusterfeeding: Wieso Dein Baby dauernd stillen möchte

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor
Stillen

Brustsoor: Anzeichen, Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von Soor

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene. Mutter stillt ihr Neugeborenes.
Stillen

Kolostrum: Vormilch als wertvoller Immuncocktail für Neugeborene

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung