• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Pinzettengriff: So lernt Dein Baby gezielt greifen

Pinzettengriff: So lernt Dein Baby gezielt greifen

Juni 25, 2022 Baby

Der Pinzettengriff ist ein wichtiger Meilenstein in der motorischen Entwicklung Deines Babys. Das Aufnehmen eines kleinen Gegenstandes mit Daumen und Zeigefinger erfordert viel Übung und Konzentration. Erfahre hier, wann Dein Baby den Pinzettengriff erlernt und wie Du es beim Üben unterstützen kannst.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Entwicklungsstufen des Greifens bis hin zum Pinzettengriff
2 Ein Meilenstein der feinmotoriscchen Entwicklung: Der Pinzettengriff beim Baby
3 Neuer Entwicklungschritt – neue Gefahren
4 Übungen zum Erlernen des Pinzettengriffs

Entwicklungsstufen des Greifens bis hin zum Pinzettengriff

In den ersten Lebenswochen ist durch den angeborenen Greifreflex nur ein reflexartiger Griff möglich. Gezielt greifen kann Dein Baby noch nicht.

Ab dem 4 bis 5 Lebensmonat entwickeln Babys die Fähigkeit, mit der ganzen Hand nach einem Gegenstand zu greifen und ihn kurz mit beiden Händen zu halten. Mit der zunehmenden motorischen Entwicklung nimmt der angeborene Greifreflex in dieser Phase ab. 

Mit ungefähr sechs Monaten sind Babys sind in der Lage, Spielzeug zu greifen und es in einer Hand zu halten. Außerdem können sie den Gegenstand von der einen Hand in die andere nehmen und ihn drehen.

Eine Vorstufe zum Pinzettengriff ist der so genannte Scherengriff. Diese Art des Greifens beginnt sich mit etwa 7-8 Monaten zu entwickeln. Durch diese motorische Entwicklung können Babys bereits kleine Gegenstände zwischen den unteren Teilen des Daumens und Zeigefinger halten. Mit etwas Übung entwickelt sich in den nächsten Monaten der Scherengriff zum Pinzettengriff, mit dem Babys sehr kleine Gegenstände zwischen der Spitze von Daumen und Zeigefinger gezielt halten können.

Ein Meilenstein der feinmotoriscchen Entwicklung: Der Pinzettengriff beim Baby

Was ist der Pinzettengriff genau?

Der Pinzettengriff ist eine Handbewegung, bei der der Daumen jeden Finger der Hand einzeln antippen kann. Diese Bewegung ist auch die Voraussetzung für den Pinzettengriff, den Dein Baby etwa im Alter von zehn bis zwölf Monaten erlernt.

Beim Pinzettengriff ist der Zeigefinger ausgestreckt und berührt die Fingerkuppe vom Daumen. Diese Technik wird verfeinert, je älter Dein Baby wird, und es wird schließlich in der Lage sein, die Finger wie eine Klemme zu öffnen und zu schließen. Gleichzeitig öffnet Dein Baby die Finger nur so weit wie nötig. Wenn es gezielt Gegenstände aufhebt öffnet es seine Finger nur so weit, dass er dazwischen passt.

Der Daumen ist sehr wichtig für die Optimierung der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten der Hand. Wenn Dein Baby den Daumen beim Pinzettengriff bewegt, ist das Sattelgelenk und neun weitere Muskeln beteiligt. Diese Handbewegung ist viel komplexer als die Bewegung der anderen Finger und daher sind mehr Gehirnbereiche beteiligt.

Wann sollte mein Baby den Pinzettengriff beherrschen?

In der Regel können Babys zwischen dem 9. und 11. Lebensmonat kleine Dinge mit Daumen und Zeigefinger greifen und halten. Allerdings ist jedes Baby anders. Manche Babys können es schon früher, andere brauchen länger.

Was tun, wenn das Baby den Pinzettengriff noch nicht kann?

Mache Dir keine Sorgen, wenn Dein Baby den Pinzettengriff noch nicht beherrscht. Denke daran, dass nicht jedes Kind die Entwicklungsschritte so genau nachvollzieht. Die kindliche Entwicklung ist kein Wettlauf. Manchmal braucht es Zeit, sogar bis zum 13. Lebensmonat. Um diese Zeit ist die U6 Untersuchung ohnehin fällig. Hier wird der Kinderarzt auch einen Blick auf die Entwicklung der Feinmotorik und Grobmotorik werfen.

Neuer Entwicklungschritt – neue Gefahren

Mit erlernen des Pinzettengriffs ist Dein Baby jetzt in der Lage sehr kleine Gegenstände zu greifen. Zeitgleich befindet sich Dein Kleines auch in der oralen Phase. In dieser Phase erforschen Babys die Welt um sich herum, indem sie alles in den Mund nehmen. Dies ist ein normaler und gesunder Teil der Entwicklung, der aber auch neue Gefahren mit sich bringt. Sei wachsam, wenn Dein Baby mit dem neu erlernten Griff auf Entdeckungsreise geht. Schnell landet etwas im Mund, was dort nicht hingehört und gefährlich werden kann.

Übungen zum Erlernen des Pinzettengriffs

Mit diesen spielerischen Übungen kannst Du Dein Baby ermutigen, den Gebrauch seiner Finger fördern und seine Feinmotorik trainieren. Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Aktivitäten vor allem Spaß machen und nicht als Training angesehen werden sollten.

Die folgenden Übungen helfen Deinem Baby, den Pinzettengriff zu entwickeln und Gegenstände gezielt zu greifen:

Fingerfood

Wenn Dein Baby schon Beikost bekommt, kannst Du ihm auch kleine Brotstückchen, kleingeschnittene Früchte und Gemüsestückchen als Fingerfood anbieten. Wenn die Leckerbissem im Mund verschwinden, übt Dein Kleines nicht nur den Pinzettengriff, sondern wird auch gleichzeitig belohnt.  Lasse Dein Baby beim Essen nie unbeaufsichtigt, falls es sich verschluckt.

Sortierspiele

Wenn Dein Baby beginnt, seine feinmotorischen Fähigkeiten zu entwickeln, kannst Du es mit einfachen Sortier- und Steckspielen zum Üben anregen. Auf diese Weise lernt es, mit den Fingern nach kleinen Gegenständen zu greifen, festhalten und loslassen. Dieses Baby Spielzeug fördert durch das gezielte Greifen nicht nur die Hand-Augen-Koordination, sondern macht auch Spaß! Bleibe in der Nähe, wenn du kleine Gegenstände verwendest, an denen es sich verschlucken könnte.

Werbung

Goorder Holzspielzeug Sortierspielzeug ab 1 Jahr, Steckpuzzle Holz Montessori Spielzeug für Baby, Motorik Lernspielzeug
Goorder Holzspielzeug Sortierspielzeug ab 1 Jahr, Steckpuzzle Holz Montessori Spielzeug für Baby, Motorik Lernspielzeug*
Tolles Holzspielzeug, die Farben schön leuchtend, super robust. Alle Kanten sind gut geschliffen, kein absplittern und kein verblassen.
Lernspielzeug: Dieses spiel ist schön vielseitig, das Baby verwendet die Holzbausteine zum einfachen Stapeln, Türmchen bauen, nach Farben und Formen sortieren oder einfach etwas daraus bauen. Perfekt geeignet um spielerisch zu lernen.
Motorikspielzeug: Kinder lernen spielerisch den Unterschied von verschieden geformten und farbigen Bausteinen kennen, das Aufstecken und Sortieren schult die Feinmotorik und Augen-Hand-Koordination und ist für Kleinkinder immer wieder eine neue Herausforderung. Die Steckspiel ist perfekt zum Farben und Formen lernen und später zum zählen üben
12,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Motorikspielzeuge

Es gibt viele Spielzeuge auf dem Markt, die speziell die Feinmotorik fördern. Motorikspielzeug hilft den Babys, ihre Finger zu benutzen und ihre Feinmotorik zu entwickeln. Außerdem macht das Spielen mit solchem Spielzeug den Babys großen Spaß!

Werbung

Angebot
Skwish Beiß-Greif-Aktivitätsspielzeug
Skwish Beiß-Greif-Aktivitätsspielzeug *

Klassische, multisensorische Klapperrasseln fördern das Greifen und die Feinmotorik
Skwish ist für kleine Hände leicht zu greifen und zu halten
Sorgfältig aus nachhaltigem Holz mit einer ungiftigen Oberfläche auf Wasserbasis hergestellt
Skwish Rasseln von Manhattan Toy sind seit über 30 Jahren ein preisgekrönter Favorit von Babys und Eltern!
19,99 EUR −3,00 EUR 16,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Pinzettengriff üben mit Malen

Die Fähigkeit, einen Bleistift richtig zu halten, die so genannte Graphomotorik, entwickelt sich erst im Alter von etwa 18 Monaten. Vorher greifen Babys mit der ganzen Hand und halten sich den Stift nur am oberen Ende fest. Die meisten Kinder fangen im Alter von 2 Jahren an, den Dreipunktgriff zu verwenden.

Wenn größere Geschwister da sind, wollen die Kleinen aber auch gerne “mit malen”. Es gibt dicke Malstifte und konisch geformte Stifte, die es ihm erleichtern, den Griff zu üben und den Stift zu halten. Da die Malstifte auch gerne im Mund landen, solltest Du unbedingt auf schadstofffreie Produkte achten.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 um 23:35 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Kamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & DosierungKamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & Dosierung
Nächster Beitrag:Geburtsvorbereitende Akupunktur: Was bringt sie wirklich?Geburtsvorbereitende Akupunktur: Was bringt sie wirklich?

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung