• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Milchbläschen – was steckt hinter den weißen Brustwarzenbläschen?

Neues Studienergebnis: Der Klaps auf den Po schadet Kindern doch – er macht sie dumm

Februar 15, 2010 Eltern&Familie

Wenige Ausdrücke in der Kindererziehung sind so berühmt wie der Satz: „Ein kleiner Klaps auf den Po hat noch niemandem geschadet!“ Dass dies so nicht stimmt, hat nun eine neue amerikanische Studie an der Universität von New Hamphire aufgedeckt. Denn in dieser zeigt sich das genaue Gegenteil: Kinder, die den berühmt-berüchtigten Klaps auf den Po als Stopp-Signal bekommen, sind nicht nur ängstlicher und leichter zu erschrecken als andere gleichaltrige Kinder, ihr Intelligenz-Quotient liegt auch niedriger.

Für die Studie wurden 1500 Familien vier Jahre lang beobachtet. Dabei zeigte sich: Je öfter das Erziehungsmittel “Klaps auf den Po“ eingesetzt wurde, desto langsamer schritt auch die geistige Entwicklung des Kindes voran. Eigentlich wenig verwunderlich, denn wenn das Kind ein Verhalten unterlässt, weil es dafür vorher einen Klaps auf den Po bekommen hat, dann unterlässt es dieses Verhalten aus Angst, nicht, weil es verstanden hat, dass und vor allem, was daran falsch war.

In Zahlen gesprochen bedeutet das: Bei den 2- bis 4-Jährigen, die in den vier Untersuchungsjahren des Öfteren einen Klaps auf den Po bekommen haben, lag der Intelligenz-Quotient am Ende der Untersuchung durchschnittlich um fünf Punkte tiefer als bei Kindern, die ohne diese Macht-Demonstration erzogen wurden.

Bei den 5- bis 9-Jährigen, die regelmäßig mit dem Klaps auf den Po in ihre Schranken gewiesen wurden, war das Ergebnis nicht ganz so gravierend. Doch auch hier zeigte sich, dass der Wert des Intelligenz-Quotienten durchschnittlich immerhin noch 2,8 Punkte niedriger lag als bei den komplett gewaltfrei erzogenen Kindern der Vergleichsgruppe.

Jemanden zu schlagen, ist also nicht nur generell dumm, es macht auch dumm. Und in dieser Studie ging es “nur“ um den berühmt-berüchtigten und oftmals als absolut harmlos dargestellten Klaps auf den Po.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Der Explorationstrieb: Warum Kinder so oft ihr Spielzeug kaputt machenDer Explorationstrieb: Warum Kinder so oft ihr Spielzeug kaputt machen
Nächster Beitrag:Warum man mit Druck und Zwängen in der Pubertät nicht immer weiter kommtWarum man mit Druck und Zwängen in der Pubertät nicht immer weiter kommt

Das könnte Sie auch interessieren …

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie
Baby, Einkaufen

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie

Amazon Kids Plus: Was bringt das altersgerechte Abo für Kinder?
Einkaufen, Eltern&Familie

Amazon Kids Plus: Was bringt das altersgerechte Abo für Kinder?

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung