• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Warum man mit Druck und Zwängen in der Pubertät nicht immer weiter kommt

Warum man mit Druck und Zwängen in der Pubertät nicht immer weiter kommt

Februar 15, 2010 Kids&Teens
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Der Unterschied zwischen Kids und Teens
2 Die Pubertät verlangt nach einer Zeitumstellung

Pubis, wie wir sie insgeheim liebevoll nennen, obwohl wir unsere pubertierenden Teenager genauso oft, aber dafür wahrscheinlich auch weniger liebevoll an die Wand klatschen könnten, sind eindeutig immun gegen alles, was mit Zwang zutun hat. Wie sonst ist es zu erklären, dass der Müll noch immer nicht nach unten gebracht wurde, das Kinderzimmer noch immer im Chaos versinkt, die Schmutzwäsche noch immer nicht ihren Weg in den Wäschekorb gefunden hat und statt dessen weiter ihr liebloses Dasein in allen erdenklichen Ecken fristen muss? Es ist der Druck, den wir ausüben! Und da Pubertierende oft genug nicht nur durch Unordentlichkeit und Unzuverlässigkeit glänzen, sondern uns auch durch allerlei sonstige Eskapaden an den Rand des Nervenzusammenbruchs zu bringen drohen, haben wir zumindest, was das jugendliche Chaos betrifft, die Oberhand. Schließlich ist unser Wort Gesetz! Und wenn wir sagen: „Heute räumst Du auf!“ oder „Das machst Du jetzt sofort!“, dann wird das auch gemacht – oder vielleicht doch nicht?

Der Unterschied zwischen Kids und Teens

Bei Kids funktioniert die sofortige Aufräumansage, wenn auch vielleicht ab und an mit einstündiger Verspätung, weil erst noch der Trotzanfall geprobt oder die Schmollschnute zur Schau getragen werden möchte. Aber letztendlich sitzen Mama und Papa hier definitiv am längeren Hebel. Denn jüngere Kinder hinterfragen nicht, warum sie ihr Zimmer gerade jetzt oder heute aufräumen sollen, wenn es doch schon seit Wochen gleich chaotisch aussieht. Zwar versuchen auch sie, sich mit Händen und Füßen dagegen zu wehren, letztendlich aber wird in den meisten Fällen aufgeräumt. Teens hingegen hinterfragen und erkennen dementsprechend auch die – zumindest für sie – willkürlichen Anordnungen. Dabei sind sie besonders immun gegen das „Heute!“, “Jetzt“ oder “Sofort!“. Denn wenn das Chaos über Wochen niemanden gestört hat, warum muss es dann ausgerechnet heute, jetzt oder sofort beseitigt werden – zumal es den Bewohner oder die Bewohnerin des Zimmers noch nicht einmal im Ansatz stört? Genau hier liegt der Hund begraben: Teens wollen wie Teens und damit wie Heranwachsende behandelt werden, nicht mehr wie kleine Kinder, denen man jederzeit sagen kann, was sie zu tun und zu lassen haben.

Die Pubertät verlangt nach einer Zeitumstellung

Natürlich bedarf es vor allem in der Pubertät klarer Regeln. Dennoch sollten diese immer wieder hinsichtlich ihres Nutzens und hinsichtlich ihrer Wirkung überprüft werden. Ist es den Machtkampf und die Nerven wirklich wert, darauf zu bestehen, dass das Zimmer heute aufgeräumt werden muss? Oder ist es nicht vielleicht besser, dafür einen Zeitrahmen abzustecken, innerhalb dessen Sohn oder Tochter selbst entscheiden kann, wann es was macht? Dazu gehören auch die Regelungen für die Erledigung der Hausaufgaben und der Tätigkeiten im Haushalt, die in der Verantwortung Ihres Kindes liegen? Müssen die Hausaufgaben wirklich immer direkt nach der Schule erledigt werden, oder reicht es nicht auch, wenn diese abends bis um 19:00 h erledigt sind – zumindest die Aufgaben, die am nächsten Tag gebraucht werden?

Muss der Müll wirklich jeden Tag nach dem Mittagessen heruntergebracht werden? Warum nicht einfach dann, wenn Ihr Kind eh das Haus verlässt – auch wenn das vielleicht erst wieder am nächsten Morgen auf dem Weg zur Schule ist? Ja, Heranwachsende brauchen Regeln und sie brauchen Grenzen. Aber beides sollte nicht zu starr eingerichtet sein, weil es der Zeitrechnung von Pubertierenden komplett widerspricht und widerstrebt. Sie können und sie wollen auch teilweise nicht verstehen, warum die Spülmaschine nicht noch eine halbe Stunde lang darauf warten kann, eingeräumt zu werden, bis sie ihr Telefongespräch beendet, ihre Mail fertig geschrieben oder das nächste Level in ihrem Computerspiel erreicht haben. Denn “aufgeschoben“ ist auch bei Pubertierenden nicht immer gleichbedeutend mit “aufgehoben“. Manchmal aber kann das Aufschieben dürfen einer oder mehrere Aufgaben für einen wesentlich entspannteren Alltag sorgen. Stellen Sie einfach mal die Uhren um, und versuchen Sie, der Zeitrechnung Ihres Pubis ein wenig entgegenzukommen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Neues Studienergebnis: Der Klaps auf den Po schadet Kindern doch – er macht sie dumm
Nächster Beitrag:Welche Aufgaben Kinder ab welchem Alter im Haushalt übernehmen könnenWelche Aufgaben können Kinder ab welchem Alter im Haushalt übernehmen?

Das könnte Sie auch interessieren …

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen
Kids&Teens

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Tafiti Kinderbücher: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen. Autor Julia Boehme. Selberlesen und Vorlesen.
Kids&Teens

Tafiti: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen von Julia Boehme

Wackelzahnpubertät bei Kindern: was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat
Kids&Teens

Wackelzahnpubertät bei Kindern: Was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat

Kreidezähne bei Kindern: erkennen und rechtzeitig behandeln
Kids&Teens, Kleinkind

Kreidezähne bei Kindern: Erkennen und rechtzeitig behandeln

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung