• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Schreien im Kreißsaal

Schreien im Kreißsaal: Warum Frau sich dafür nicht schämen sollte

Januar 22, 2019 Geburt

Dass die Geburt des Babys für Mutter und Kind alles andere als ein Spaziergang ist, ist mittlerweile hinlänglich bekannt, auch wenn sie bei jeder Gebärenden anders ist und auch anders wahrgenommen wird. Was aber die meisten Mütter gemeinsam haben: Sie schreien unter der Geburt und den Geburtsschmerzen. Für die einen die natürlichste Sache der Welt, für die anderen hingegen schon im Vorfeld ein immer wiederkehrender Albtraum, da sie sich nicht vorstellen können und auch gar nicht erst vorstellen möchten, sich vor den behandelnden Ärzten, der Hebamme und dem Kindsvater jemals so gehen zu lassen.

Muss man – oder besser: Frau –  sich also schämen, wenn sie das gesamte Krankenhaus zusammenschreit, den Mann verflucht, der ihr das angetan hat und mit dem sie sich noch Tage oder sogar wenige Stunden zuvor eng aneinander gekuschelt in den schönsten Farben ausgemalt hat, wie wundervoll es sein wird, wenn die Familie endlich komplett ist?

Die Antwort ist sehr simple: Einfach gar nicht darüber nachdenken – weder im Vorfeld, geschweige denn im Kreißsaal selbst. Denn hier zählt nur, was der werdenden Mutter gut tut. Von der Hand zu weisen ist dementsprechend nicht, dass vor allem das Schreien den Geburtsschmerz anscheinend erträglich macht. Nicht, dass er dadurch wirklich gelindert wird, aber das Schreien sorgt offensichtlich für neue, erforderliche Energieschübe und mobilisiert so auch die letzten, noch so versteckten Kraftreserven, sobald sie gebraucht werden.

Viele Hebammen erklären werdenden Müttern in diesem Zusammenhang die unsichtbare, aber elementare Verbindung zwischen Mund und Muttermund. Denn wenn die werdende Mutter ihren Mund öffnet, alles um sich herum vergisst und einfach all das, was sie fühlt, los- und herauslässt, dann öffnet sich auch der Muttermund, um dem Kind den Weg zu ebnen und es losgelöst in die Welt zu entlassen.

Das ist zwar nicht in jeder Kultur so, da es auch Gebärende anderer Nationen gibt, die während der Geburt wirklich keinen einzigen Ton von sich geben, doch bei uns ist das Schreien werdender Mütter im Kreißsaal anscheinend wirklich fast schon die natürlichste Sache der Welt. Ärzte und Hebammen würden sich eher wundern, wenn es nicht so wäre. Vor ihnen kann man sich also weder blamieren, noch muss einem irgendetwas peinlich sein. Warum auch?

Schließlich bringt man gerade ein kleines Wunder zur Welt und schafft einen sehr besonderen und magischen Moment. Und um nichts anderes geht es als um diesen magischen Moment, in dem das eigene Kind das Licht der Welt erblickt, seinen ersten Schrei tut, um dann endlich seiner überglücklichen Mutter in die Arme gelegt zu werden. Denn genau in diesem Moment gehört all das, was vorher war, der Vergangenheit an und scheint durch Zauberhand und Sternenstaub in der Erinnerung sanft zu vernebeln. Und zwar nicht nur bei der frischgebackenen Mama!

Und was den Kindsvater betrifft, der unter Umständen durch das Schreien peinlich berührt sein könnte, was unter uns gesagt natürlich völlig überflüssig und damit auch leider total  blöd ist: Wenn Sie wirklich Angst haben, sich vor ihm zu blamieren, oder das Gefühl haben, dass er mit der Situation eventuell nicht umgehen können wird, dann reden Sie mit ihm darüber. Vorher, offen, ehrlich und ohne jede Scheu. Vielleicht kommen Sie zu der gemeinsamen Entscheidung, dass er im Kreißsaal vielleicht doch nicht so gut aufgehoben sein könnte.

Aber lieber so, als wenn Sie sich im Kreißsaal krampfhaft versuchen, zurückzuhalten und ihre Gefühle zu unterdrücken. Denn Zurückhaltung ist das Letzte, woran Sie in der Zeit, in der Sie Ihr Kind zur Welt bringen, denken oder worin Sie sich üben sollten.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Bonding: Elterliche Intuition und kindliches Urvertrauen entstehenBonding: Elterliche Intuition und kindliches Urvertrauen entstehen
Nächster Beitrag:Doula: Sensible Geburtsbegleitung mit viel ErfahrungDoula: Sensible Geburtsbegleitung mit viel Erfahrung

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Nachwehen: Wie lange & was hilft gegen die Schmerzen?
Geburt

Nachwehen: Wie lange & was hilft gegen die Schmerzen?

Wehenschreiber: Was genau passiert beim CTG?
Geburt

Wehenschreiber: Was genau passiert beim CTG?

Geburt

Haarausfall nach Schwangerschaft: Was tun und wieviel ist normal?

Sturzgeburt: Gründe, Risikofatoren & Ablauf
Geburt

Sturzgeburt: Gründe, Risikofaktoren & Ablauf

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung