• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Sollen Kinder mit zur Beerdigung ?

Sollen Kinder mit zur Beerdigung?

Februar 16, 2010 Eltern&Familie
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Kinderpsychologen sagen…
2 Bei Säuglingen gilt …
3 Kinder ab 4 Jahren kommen mit auf die Beerdigung
4 Wann Kinder lieber nicht mit zur Beerdigung sollten

Wenn eine geliebte Person im Familienumfeld oder im Freundeskreis stirbt, stehen Eltern oftmals vor der Frage, ob sie ihre Kinder mit zur Beerdigung nehmen sollten oder ihnen dieses traurige Erlebnis lieber ersparen sollen. Viele entscheiden sich für die zweite Variante, da der Ernst des Lebens in ihren Augen noch früh genug beginnt.

Kinderpsychologen sagen…

Kinderpsychologen halten diese Entscheidung jedoch für falsch. Denn das Sterben gehört zum Leben dazu. Der Tod ist sogar eines der zentralen Themen, das Kinder in irgendeiner Form immer wieder beschäftigt.

Deshalb wird empfohlen, Kinder an der Beerdigung eines Familienmitgliedes oder einer vertrauten Person aus dem Bekanntenkreis teilhaben zu lassen. Das allerdings gilt nur, wenn es sich dabei beispielsweise um die Uroma, die ein entsprechendes Alter erreicht hat, oder um vielleicht die beste Freundin der Mama handelt, die den Kampf gegen eine lange und schwere Krankheit verloren geben musste, handelt. Geliebte Menschen also, die dem Kind nicht nur vertraut sind, sondern deren Tod auch Teil des natürlichen Kreislaufs von Leben und Tod ist.

Bei Säuglingen gilt …

Säuglinge hingegen sollten aus Rücksicht auf andere Trauergäste nach Möglichkeit während der Beerdigung woanders untergebracht werden, da sie während der Messe oder der Beisetzung lauthals zu weinen oder zu schreien anfangen könnten. Ebenso wenig sind Beerdigungen für Kleinkinder unter 4 Jahren sinnvoll, da sie das Erlebnis einer Beerdigung in seinem vollen Umfang einfach noch nicht begreifen können.

Kinder ab 4 Jahren kommen mit auf die Beerdigung

Für alle Kinder ab 4 Jahren hingegen ist der Umgang mit dem Tod wesentlich einfacher und selbstverständlicher als für uns. Während wir Erwachsenen uns jedes Mal neu und fast schon zwangsläufig mit der Frage auseinandersetzen müssen, wann wir wohl sterben und insgeheim Stoßgebote gen Himmel senden, dass wir noch eine lange Zeit dieses Leben genießen und unsere Kinder aufwachsen sehen dürfen, haben Kinder diese Ängste nicht.

Zwar setzen auch sie sich, unmittelbar, nachdem eine für sie wichtige Person gestorben ist, mit der Frage auseinander, warum man eigentlich sterben muss, oder fragen die Eltern, ob auch sie bald sterben müssen, aber schon wenige Zeit später sind wieder genauso unbeschwert wie vorher auch.

Auf Grund dieses für Kinder wesentlich einfacheren und natürlicheren Umgangs mit dem Tod, kann man ihnen auch eine Beerdigung zumuten. Oder anders formuliert: Dieses Erlebnis ist wichtig für sie.

Denn sie sehen und erleben, wie sich Angehörige, Freunde und Bekannte von einem geliebten Menschen verabschieden, wie der Sarg in die Erde gesenkt oder die Urne ins Grab gestellt wird. Und genau diese Zeremonie zeigt ihnen, was passiert, nachdem ein Mensch gestorben ist und macht ihnen gleichzeitig die Endgültigkeit des Todes deutlich.

Dass dabei Angehörige, Freunde und Verwandte Abschied nehmen, Tränen vergießen, Blumen oder Erde ins Grab werfen, ist für Kinder weit weniger schlimm als für uns selbst. Für sie, weil sie es nicht anders kennen, ist es – so banal es kling – einfach selbstverständlich. Aber es hilft, zu verstehen, warum Mama und Papa in den letzten Tagen so bedrückt waren und selbst geweint haben. Und: Es macht die Endgültigkeit des Todes für Kinder begreifbarer. Insbesondere, wenn sie selbst Abschied nehmen und beispielsweise selbst eine Blume aussuchen und ins Grab werfen dürfen. Bei jüngeren Kindern natürlich an Mamas oder Papas Hand.

Unsere Buchempfehlungen:

Werbung

Leb wohl, lieber Dachs: Geschenkbuch-Ausgabe: Geschenkbuch-Ausgabe
Leb wohl, lieber Dachs: Geschenkbuch-Ausgabe: Geschenkbuch-Ausgabe*
  • Varley, Susan (Autor)
8,95 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Opa und der fliegende Hund: Ein Bilderbuch über Abschied und Tod
Opa und der fliegende Hund: Ein Bilderbuch über Abschied und Tod*
  • Lott, Anna (Autor)
13,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wo gehst du hin, Opa?: Ein Bilderbuch über das letzte Geheimnis
Wo gehst du hin, Opa?: Ein Bilderbuch über das letzte Geheimnis*
  • Endres, Brigitte (Autor)
15,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 42: Abschied, Tod und Trauer (Wieso? Weshalb? Warum?, 42)
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 42: Abschied, Tod und Trauer (Wieso? Weshalb? Warum?, 42)*
  • Mennen, Patricia (Autor)
14,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie mag's denn wohl im Himmel sein?: Mit e. Vorw. v. Frank Hartmann
Wie mag's denn wohl im Himmel sein?: Mit e. Vorw. v. Frank Hartmann*
  • Jeremies, Fabian (Autor)
15,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ein Himmel für Oma: Ein Bilderbuch über das Sterben und den Tod
Ein Himmel für Oma: Ein Bilderbuch über das Sterben und den Tod*
  • Schneider, Antonie (Autor)
15,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Werbung

Wann Kinder lieber nicht mit zur Beerdigung sollten

Bei einem tragischen Unfall mit Todesfolge oder einem Tod, der nicht voraussehbar war und dementsprechend viel zu überraschend gekommen ist sowie bei Todesfällen von Personen, zu denen das Kind keinen engen Bezug hatte, sollten Kinder ruhig Zuhause, in der Obhut anderer Familienmitglieder oder in der Obhut von Freunden bleiben dürfen.

Es sei denn, sie möchten aus einem nachvollziehbaren Grund ebenfalls Abschied nehmen dürfen. Der überraschende Tod, auf den sich weder die Eltern noch das Kind vorbereiten konnten, braucht aber auf jeden Fall immer sehr viel Kommunikation, um Kindern begreiflich zu machen, was eigentlich unbegreiflich ist. Auch wenn sie in diesen Fällen nicht unbedingt an der Beerdigung teilnehmen, weil die tragische Tatsache nicht ihrem Bild und damit nicht dem für sie typischen Kreislauf von Leben und Tod entspricht, brauchen Kinder dennoch Mamas und Papas liebevollen Beistand, um das Geschehene verarbeiten zu können.

Diese Gesprächsbereitschaft sollte für alle Eltern auch nach der eigentlichen Beerdigung noch gelten. Denn nur, wenn Verstorbene ab und an wieder erwähnt werden, man gemeinsam in Erinnerungen schwelgt, zusammen über Vergangenes lacht und seine gegenseitigen Erlebnisse mit der verstorbenen Person austauscht, lernen Kinder, was es bedeutet, über den Tod hinaus geliebt zu werden. Und auch das gibt ihnen Sicherheit.

Werbung

Wie Kinder trauern: Ein Buch zum Verstehen und Begleiten
Wie Kinder trauern: Ein Buch zum Verstehen und Begleiten*
  • Rauch, Florian (Autor)
18,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 1.04.2023 um 03:45 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Intelligenter durch MusikinstrumentIntelligenter durch Musikinstrument
Nächster Beitrag:Au Backe – Mit dem Kind zum Zahnarzt: So funktioniert’s!Au Backe – Mit dem Kind zum Zahnarzt: So funktioniert’s!

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Laura Urban

    Januar 23, 2020 um 11:58 am

    Meine Mutter ist letzte Woche an Krebs verstorben. Ich selbst bin noch völlig im Schockzustand, muss aber die Trauerfeier planen und dabei entscheiden, ob meine 4-jährige Tochter dabei sein soll oder ich eine Betreuung organisieren sollte. Vermutlich haben Sie Recht, wenn sie schreiben, dass die Kinder damit besser umgehen können als die Erwachsenen und dass auch sie eine Möglichkeit brauchen, sich von der Oma zu verabschieden.

  2. Joachim Hussing

    März 16, 2020 um 4:00 pm

    Ein sehr klarer und fundierter Artikel zum Thema Beerdigungen. Ich bin sicher, Sie haben mir damit geholfen. Ich weiß jetzt mehr oder weniger, was zu tun ist. Mein Vater ist kürzlich nach einem Kampf mit Lungenkrebs gestorben, und ich diskutiere, ob meine Kinder an der Beerdigung teilnehmen sollten, vor allem weil sie so jung sind.

  3. Sabine Andersen

    April 1, 2020 um 8:33 am

    Während mein Mann sich um ein Bestattungsunternehmen kümmert frage ich mich, wie ich unserer 3-jährigen Tochter erklären soll, dass ihre Oma tot ist. Gut zu wissen, dass es für Kinder in ihrem Alter noch zu früh ist, mit auf die Beerdigung zu kommen. Ich werde unsere Babysitterin bitten, sich in der Zeit um meine Tochter zu kümmern, damit ich meinem Mann während der Zeremonie beistehen kann.

  4. Lucie Maier

    April 3, 2020 um 10:20 am

    Mein Vater ist verstorben und hat sich eine Feuerbestattung gewünscht. Jetzt überlege ich schon seit Tagen, ob ich meine 5-jährige Tochter mit zur Trauerfeier nehmen soll und wie ich ihr das mit der Urne am besten kindgerecht erkläre. Gut zu wissen, dass der Tod für Kinder weit selbstverständlicher ist als für uns und dass sie auch mit weinenden Angehörigen durchaus umgehen können, sofern sie älter als 4 Jahre sind. Ich denke, ich werde meine Tochter mit auf die Beerdigung ihres Opas nehmen.

  5. Tobias Müller

    Mai 7, 2020 um 9:03 am

    Vielen Dank für den Beitrag zu Beerdigungen mit Kindern. Meine Tante ist vor kurzem gestorben und wir haben uns für ein Bestattungsunternehmen entschieden, das eine Feuerbestattung anbietet. Nun stellt sich die Frage, ob die Jüngsten aus der Familie mit zur Beerdigung kommen. Gut zu wissen, dass Kinder ab einem Alter von vier Jahren relativ gut mit dem Thema umgehen, da sie sich noch nicht mit der eigenen Sterblichkeit auseinander setzen.

  6. Sven Bergmann

    Juni 3, 2020 um 8:50 am

    Meine Schwiegermutter ist verstorben und in einer Woche findet ihre Feuerbestattung statt. Ich möchte meine Frau auf jeden Fall zur Beerdigung begleiten, aber weiß nicht, was wir mit unserer erst sechs Monate alten Tochter machen sollen. Ich hatte überlegt, sie mitzunehmen, aber es stimmt, dass dies aus Rücksicht auf die anderen Trauergäste besser vermieden werden sollte. Ich werde meine Schwester fragen, ob sie während der Beerdigung auf unsere Tochter aufpassen kann, damit ich meiner Frau beistehen kann.

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung