• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Trockene Augen in der Schwangerschaft

Trockene Augen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft

Dezember 1, 2022 Schwangerschaft

Trockene Augen in der Schwangerschaft sind ein häufiges Problem, das viele Frauen während der Schwangerschaft erleben. Trockene Augen können unangenehm und manchmal sogar schmerzhaft sein und können dazu führen, dass die Augen müde, rot und juckend werden. Erfahre hier wie du trockene Augen in der Schwangerschaft vermeiden kannst, und was hilft die Beschwerden zu lindern.

  • Warum kommt es zu trockenen Augen in der Schwangerschaft?
  • Die Symptome
  • Was hilft bei trockenen Augen in der Schwangerschaft? 10 Tipps
  • Wann sollte ich mich bei Augenbeschwerden während der Schwangerschaft an einen Arzt wenden?

Warum kommt es zu trockenen Augen in der Schwangerschaft?

Eine der Hauptursachen für trockene Augen während der Schwangerschaft ist der veränderte Hormonhaushalt. Die Schwangerschaftshormone Östrogen und Progesteron können dazu führen, dass die Tränenflüssigkeit im Auge weniger wird, wodurch die die Hornhaut schneller austrocknet.

Während der Schwangerschaft verändert sich häufig die Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit aufgrund von hormonellen Schwankungen. Entweder wird nicht genügend Tränenflüssigkeit produziert, um die Augen zu befeuchten, oder der Anteil von wässriger Phase und Fettschicht im Tränenfilm gerät aus dem Gleichgewicht. Normalerweise schützt der Tränenfilm das Auge, aber während der Schwangerschaft wird er dünner und reißt leichter. Dadurch trocknet die Hornhaut bei Schwangeren schneller aus und die Bindehaut wird anfälliger.

In der Regel produzieren die Tränendrüsen während der Schwangerschaft auch weniger Tränenflüssigkeit, was die Beschwerden verschlimmert. Ohne dauerhafte Befeuchtung des Auges kann es nicht mehr richtig mit Nährstoffen versorgt werden. Das Ausspülen von Fremdkörpern fällt den Augen schwerer, wenn nicht genug Flüssigkeit vorhanden ist. Ständiges Trockensein der Augen begünstigt Bindehautentzündungen, weil die keimtötenden Inhaltsstoffe der Tränenflüssigkeit verringert sind und die Wirkung dadurch beeinträchtigt wird.

Gründe für trockene Augen während der Schwangerschaft auf einen Blick:

  • Veränderter Hormonhaushalt: Die Schwangerschaftshormone Östrogen und Progesteron können dazu beitragen, dass die Tränenflüssigkeit im Auge weniger wird, wodurch die Augen trocken werden.
  • Verminderte Flüssigkeitsaufnahme: Während der Schwangerschaft kann es vorkommen, dass Frauen weniger trinken als üblich, was zu trockenen Augen führen kann.
  • Trockene Luft: Trockene Luft, wie sie in zugigen oder geheizten Räumen häufig vorkommt, kann dazu führen, dass die Augen trocken werden.
  • Belastung der Augen: Die zusätzliche Belastung, die die Augen während der Schwangerschaft erfahren, wie zum Beispiel durch das Lesen von Bildschirmen oder das Tragen von Kontaktlinsen, kann es begünstigen, dass die Augen trocken werden.
  • Allergien: Allergien können während der Schwangerschaft auftreten und zu trockenen Augen führen.
  • Medikamente: Einige Medikamente, die während der Schwangerschaft eingenommen werden, können zu trockenen Augen führen.
  • Andere gesundheitliche Probleme: Trockene Augen können auch durch andere gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen oder eine Autoimmunerkrankung verursacht werden.

Die Symptome

Die Symptome von trockenen Augen während der Schwangerschaft können sein:

  • Brennen: Die Augen brennen. Reiben hilft leider nicht, meist verstärkt es das Problem
  • Jucken: Die Augen jucken, besonders nach längerem Lesen oder Tragen von Kontaktlinsen.
  • Sandgefühl: Es kommt zu dem Gefühl, als wäre Sand in den Augen.
  • Rötung: Die Augen sind gerötet und empfindlich.
  • Müdigkeit: Die Augen fühlen sich müde und schwer an.
  • Schmerzen: Die Augen können schmerzen, besonders wenn sie lange Zeit offen gehalten werden.
  • Lichtempfindlichkeit: Die Augen sind empfindlicher gegenüber Licht und können bei hellem Licht tränen.

Wenn du eines oder mehrere dieser Symptome bei sich beobachtest, solltest du deinen Arzt oder deine Ärztin konsultieren, um die besten Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Was hilft bei trockenen Augen in der Schwangerschaft? 10 Tipps

Während der Schwangerschaft kann es aufgrund der hormonellen Veränderungen zu trockenen Augen kommen. Um diesen Symptomen entgegenzuwirken, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

  1. Verwende befeuchtende Augentropfen, um den Tränenfilm zu unterstützen.
  2. Vermeide Klimaanlagen oder stark beheizte Räume, da trockene Raumluft die Augen ebenfalls austrocknen kann. Halte die Luftfeuchtigkeit mithilfe von einem Luftbefeuchter auf einem hohen Niveau.
  3. Trinke genügend Wasser oder ungesüßten Tee.
  4. Sorge für ausreichend Schlaf, da sich die Augen während der Ruhephase regenerieren können.
  5. Verwende Augensalben, um die Augen nachts zu pflegen und geschmeidig zu halten.
  6. Integriere Entspannungsübungen in deinen Alltag, wie bewusstes Blinzeln, Spaziergänge an der frischen Luft oder leichte Massagen der Augenregion.
  7. Verzichte auf Augen-Make-up und Kosmetika in der Augenregion, da der Körper während der Schwangerschaft empfindlicher auf viele Inhaltsstoffe reagieren kann.
  8. Da sie das Fremdkörpergefühl im Auge verstärken, solltest du auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichten.
  9. Schütze Deinen Augen im Sommer mit einer Sonnenbrille
  10. Wer viel am Computer arbeitet, sollte gelegentlich in die Ferne schauen und sich bewusst einen häufigeren Lidschlag antrainieren. Man kann selbst einiges tun, um sich bei trockenen Augen in der Schwangerschaft Erleichterung zu verschaffen. Es kann helfen, häufig zu blinzeln und die Augen zu schließen. Jeder Lidschlag transportiert die Tränenflüssigkeit im Auge. 

Werbung

Ultraschall Raumbefeuchter | 4.3L Top-Fill für Große Räume Schlafzimmer bis 45m², 300 ML/H Nebelvolumen, 40H Laufzeit, 26dB Leise, 360° Düse
Ultraschall Raumbefeuchter | 4.3L Top-Fill für Große Räume Schlafzimmer bis 45m², 300 ML/H Nebelvolumen, 40H Laufzeit, 26dB Leise, 360° Düse*
  • [ Einstellbarer Nebelausgang & Schnell aus dem Nebel ] Der Nebelauslass kann flexibel von 125 bis 300 ML/H geändert...
  • [ Leistungsstarke Befeuchtungskapazität ] Genießen Sie den kühlen Nebel für eine Luftbefeuchtung von 20-45 m²...
  • [ Um 360° drehbare Düse ] Einfache Steuerung der Nebelauslassrichtung mit der um 360° drehbaren Düse. Mit einer...
  • [ Ungestörter Schlaf ] Calmist 3.0 Geräuschunterdrückung Technologie lassen Sie den Luftbefeuchter die ganze Nacht...
  • [ Einfach zu pflegen und zu befüllen ] Dank des Top-Fill-Designs und 165 mm breiter Öffnung kann das Gerät schnell...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann sollte ich mich bei Augenbeschwerden während der Schwangerschaft an einen Arzt wenden?

Trockene Augen in der Schwangerschaft sind zwar unangenehm, aber oft harmlos. In seltenen Fällen können aber hinter den Augenproblemen auch ernstzunehmende Erkrankungen stecken.

Bei starken Beschwerden ist es immer ratsam, einen Augenarzt aufzusuchen. Manchmal kann das Jucken und Brennen auch auf eine Infektion mit Bakterien oder Viren zurückzuführen sein, die behandelt werden müssen. Da nicht alle Medikamente während der Schwangerschaft sicher sind, ist es wichtig, sich an die Empfehlungen des Arztes zu halten.

Wichtig: Wenn du plötzlich Blitzen oder Flimmern wahrnimmst, suche umgehend deinen Frauenarzt auf. Diese Symptome könnten auf eine Schwangerschaftsvergiftung, auch Präeklampsie genannt, hinweisen. Sie werden häufig von einem erhöhten Blutdruck begleitet, den du sogar in deinen Augen spüren kannst.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2025-06-13 at 23:10 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Baby richtig halten: Positionen & Tipps zur SicherheitBaby richtig halten: Positionen & Tipps zur Sicherheit
Nächster Beitrag:Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?Einschlafstillen: Grundbedürfnis oder Verwöhnprogramm?

Das könnte Sie auch interessieren …

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Anwendung
Schwangerschaft

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Verwendung

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung
Schwangerschaft

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft

Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?
Schwangerschaft

Mayo-Liebhaber aufgepasst: Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung