• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Von Kinderärzten empfohlen: Schnelle Hilfe für Kinder – Notfallmedizin für Eltern

Von Kinderärzten empfohlen: Schnelle Hilfe für Kinder – Notfallmedizin für Eltern

November 15, 2012 Einkaufen, Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Schnelle Hilfe für Kinder: Notfallmedizin für Eltern
2 Mit Herz und Verstand
3 Das Fazit

Kinder! Sie stolpern, stürzen, schlagen sich die Knie oder gar den Kopf auf. Sie stecken sich Murmeln in die Nase oder Knöpfe in die Ohren. Sie testen aus, ob Lego-Steine schmecken und verschlucken sie wie Weingummi. Und als ob das – neben all den kleinen und großen Katastrophen, die sonst noch so passieren – nicht reichen würde, werden sie auch noch permanent krank und schleppen aus Krippe, Kindergarten, Kita oder Schule alles an Erregern mit nach Hause, was man sich so vorstellen kann.

Eltern, die nicht gerade im medizinischen Bereich ausgebildet sind, geraten da schnell in Panik. Verständlich, aber auch gefährlich. Denn gerade in solchen Momenten sollte man die Ruhe bewahren und vor allem wissen, wie man seinem Kind helfen und im Notfall Erste Hilfe leisten kann.

Und genau deshalb möchten wir Ihnen heute ein besonderes Buch ans Herz legen. Eines, das für jede medizinische Herausforderung eine praxisnahe Lösung parat hält und so Ihr Vertrauen in sich und Ihre Fähigkeit zu helfen oder auch in schwierigen Situationen das Richtige zu tun, stärkt. Angefangen bei kleinen Wehwehchen und typischen Kinderkrankheiten über kleinere Unfälle bis hin zu schweren Verletzungen. Ein Buch, das beruhigt, allein auf Grund der Tatsache, dass es in Ihrem Bücherregal steht, das im Notfall aber auch Leben retten kann und deshalb insgesamt als das von  Kinderärzten empfohlene Standardwerk gilt, das in keinem Haushalt mit Kindern fehlen sollte. Es heißt: Schnelle Hilfe für Kinder: Notfallmedizin für Eltern – Das von Kinderärzten empfohlene Standardwerk komplett aktualisiert von Janko von Ribbeck.

Schnelle Hilfe für Kinder: Notfallmedizin für Eltern

Wer Kinder hat, weiß, dass mit ihrer Geburt immer ein Stück des eigenen Herzens irgendwo im Haus umher krabbelt, draußen im Garten herumtobt, zwischendurch außerhalb der Sicht- und Reichweite Unsinn anstellt und eigentlich immer Gefahr läuft, dass irgendetwas passiert. Manchmal kleinere, aber leider oftmals auch größere Unfälle. Je nach Situation kann hier jede Sekunde entscheidend sein.

Genau deshalb ist der Erste-Hilfe-Teil in diesem Buch knapp, übersichtlich und mit zahlreichen, durchweg vierfarbigen Abbildungen und Fotos ausgestattet ist, die das richtige Verhalten bei Unfällen und in akuten Situationen zeigen. Das macht dieses Buch unentbehrlich. Denn auch, wenn man eigentlich überhaupt nicht weiß, was zu tun ist, wird man durch diesen Teil des Buches innerhalb von Sekunden zum perfekt ausgebildeten Rettungssanitäter. Und das sogar dann noch, wenn man es erst in dem Moment zur Hand nimmt, in dem es darauf ankommt. Dafür sorgt ein mehrfach erprobter Index – also das Stichwortverzeichnis –, das nicht nach Kapiteln, sondern Symptomen sortiert ist. So lassen sich  die entscheidenden Informationen auch unter dem noch so größten Zeitdruck immer sofort finden.

Mit Herz und Verstand

Neben dem konsequent durchdachten Erste-Hilfe-Teil, der auf die schnelle Reaktionsfähigkeit ausgerichtet ist, verfügt  “Schnelle Hilfe für Kinder: Notfallmedizin für Eltern“ über weitere, wichtige Kapitel, die relevant sind, wenn man eigene Kinder hat, die Kinder anderer betreut, mit ihnen spielt oder arbeitet.

Dementsprechend einzigartig ist der Gesamtinhalt, der weit über die Erste-Hilfe-Maßnahmen hinausgeht und beispielsweise eine Einführung in psychologische Aspekte, einen Spezialteil über Giftpflanzen (der Einfachheit inklusive Bildern), über Vergiftungen im Haushalt als auch einen Spezialteil über Homöopathie bereithält.

Was jetzt umfangreich klingt, ist in der Praxis ein absolut leicht verständliches, klar gegliedertes und logisch aufgebautes Buch, das nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit dem Herzen geschrieben wurde. So wird Wichtiges eigens hervorgehoben, hilfreiche Hinweise finden sich markiert und zahlreiche Beispiele aus der Praxis sorgen für Wiedererkennungswert und Verinnerlichung. Hier war nicht nur der Rettungssanitäter am Werk, sondern auch der Heilpraktiker und vor allem der Vater. Alles in einer Person, in der des Autors Janko von Ribbeck.

Abgerundet wird dieses empfohlene und sehr renommierte Standardwerk durch eine Vielzahl an Tipps, wie man vorbeugend agieren kann, um seine Kinder zu schützen, wie man ihnen im Notfall auch mit Dingen helfen kann, die man eh gerade im Haus hat oder auch, wenn man mit ihnen unterwegs ist und eigentlich gar nichts dabei hat.

Das Fazit

“Schnelle Hilfe für Kinder: Notfallmedizin für Eltern“ ist das Buch, das in keinem Haushalt mit Kindern fehlen sollte. Es hilft nicht nur, schnell und richtig zu handeln, sondern nimmt Eltern –  gerade beim ersten Kind – auch die Panik, wenn es ihrem Kleinen gerade mal nicht gut geht. Mit seinem Buch wappnet Janko von Ribbeck Eltern jedoch nicht nur für den Notfall, sondern gibt ihnen auch für alle erdenklichen Wehwehchen, Kinderkrankheiten und kleinere Unfälle sanfte Selbsthilfe-Maßnahmen an die Hand und führt sie zudem in die alternativen Methoden der Homöopathie ein. Insgesamt also ein Buch, das den Bedürfnissen heutiger Eltern komplett gerecht wird.

Verlag: Kösel-Verlag; Auflage: 2 (4. September 2017) Sprache: Deutsch ISBN-10: 9783466346615 ISBN-13: 978-3466346615 ASIN: 3466346614

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Buchempfehlung: Willi kocht – Kinderleichte Rezepte für Groß und KleinWilli kocht: Kinderleichte Rezepte für Groß und Klein
Next Post:Haarewaschen ohne Geschrei: 6 effektive TippsHaarewaschen ohne Geschrei – 6 effektive Tipps

Das könnte Sie auch interessieren …

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung