• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Wie findet man den perfekten Kinderschuh?

Wie findet man den perfekten Kinderschuh?

März 1, 2019 Einkaufen, Kleinkind
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 1. Eine flexible und damit biegsame Laufsohle
2 2. Einen flexiblen Schaft
3 3. Ein niedriges Gewicht.
4 4. Atmungsaktivität
5 5. Strapazierfähigkeit
6 6. Unaufwändige Pflege
7 7. Gut sitzendes Fußbett

So individuell wie die Persönlichkeit von Baby, Kleinkind oder Kind sind auch seine Füße – und die verschiedenen Schuhmodelle, die es dafür zu kaufen gibt. Von zartrosa Prinzessinnen-Schühchen bis hin zur sportlichen Sprinter-Ausführung ist hier alles vertreten, was das Kinderherz begehrt.

Doch worauf beim Schuhkauf für Kinder wirklich zu achten ist, zeigen Ihnen die nachfolgenden sieben magischen Merkregeln. Denn der perfekte Kinderschuh zeichnet sich aus durch:

1. Eine flexible und damit biegsame Laufsohle

damit der Fuß, so wie es sein sollte, abgerollt werden kann, und das Kind in seinem Bewegungsduktus nicht eingeschränkt wird. Denn ein perfekter Schuh passt sich den Füßen des Kindes an.

2. Einen flexiblen Schaft

der ebenfalls jede Bewegung mitmacht, da das Stützgelenk des Kindes fest und belastbar genug ist und dementsprechend keiner weiteren und vor allem nicht zu festen Stützfunktion bedarf.

3. Ein niedriges Gewicht.

das den Bewegungsspielraum der Füße nicht unnötig belastet, sondern kaum spürbar ist und den Schuh somit nicht zu einem Störfaktor erklärt.

4. Atmungsaktivität

da auch Kinderfüße täglich schwitzen. Dementsprechend sollte ein guter Kinderschuh die Feuchtigkeit in seinem Inneren aufnehmen und wieder nach außen transportieren können.

5. Strapazierfähigkeit

da ihr Kind darin mit Sicherheit laufen, rennen, hüpfen, toben, springen wird. Je mehr der Schuh mitmacht, desto länger wird Ihr Kind ihn tragen können – zumindest, so lange die Füße gerade eine kleine Wachstumspause einlegen. Viele Kinderschuhe haben gerade deshalb in Höhe der Zehenspitzen nach oben gezogene Sohlen oder eine zusätzliche Verstärkung.

6. Unaufwändige Pflege

der auch ein plötzlich einsetzender Regen nicht den Garaus macht. Entsprechend sollte der Schuh zur Jahreszeit passen und es Ihnen leicht machen, Schmutz zu entfernen und Innenraum sowie Obermaterial zu pflegen.

7. Gut sitzendes Fußbett

in dem der kleine Fuß wie in Watte gehüllt, liegt. Es sollte ebenfalls angenehm weich bzw. gepolstert sein, aber nicht verformt. Entsprechend empfiehlt es sich zumeist, dem Kind neue Schuhe zu kaufen anstatt auf gebrauchte zurückzugreifen, auch wenn sie von außen tadellos in Ordnung zu sein scheinen. Wenn Sie diese Regeln beachten, können Sie aus der Vielzahl der einzelnen Modelle nach Herzenslust auswählen.

Viel Spaß beim Schuh-Shopping!

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « 39. Schwangerschaftswoche Die 39. Schwangerschaftswoche
Next Post: Vorhautverengung (Phimose): Das sollten Eltern wissen Vorhautverengung (Phimose): Das sollten Eltern wissen »

Das könnte Sie auch interessieren …

Schnullerfee: So klappt der Abschied vom Schnuller
Kleinkind

Schnullerfee: So klappt der Abschied vom Schnuller

Wickeltisch Heizstrahler
Baby, Einkaufen

Wickeltisch Heizstrahler: Must-Have nicht nur für Winterbabys

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial
Baby, Einkaufen

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Sie ausgesucht
Einkaufen, Schwangerschaft

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Dich ausgesucht

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps
Einkaufen

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung