• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Darum wachen Männer nachts nicht auf, wenn das Baby weint

Darum wachen Männer nachts nicht auf, wenn das Baby weint

März 4, 2019 Eltern&Familie

Böse Zungen behaupten, bei Männern gäbe es zwei Gemütszustände. Entweder sie sind hungrig, oder sie sind müde. Was passiert, wenn nachts das Baby weint und den Mann um seine wohlverdiente Nachtruhe bringt? Kommt mit dem Baby die schlechte Laune des Göttergatten? Keineswegs, haben Wissenschaftler aus Großbritannien herausgefunden. Denn: Männer wachen nachts nicht auf, wenn das Baby weint.

Sonst mögen sie den leichtesten Schlaf der Welt haben, schlafen unruhig, weil sie das minimale Surren des Kühlschrank in der Küche permanent im Ohr haben, wachen auf, wenn die Gastherme neu startet, oder wälzen sich hin und her, weil die Umgebungsgeräusche sie nicht zur Ruhe kommen lassen. Nicht, wenn das eigene Kind im Kinderzimmer weint. Auch nicht wenn es das elterliche Schlafzimmer zusammenbrüllt.

Gegen diese Art von Geräuschen scheinen Männer schlicht und ergreifend immun zu sein. Oder, wie die britischen Wissenschaftler vermuten: Es liegt nicht in ihren Urinstinkten, aus dem Schlaf zu schrecken, wenn das eigene Fleisch und Blut weint.

Männer wachen auf wenn sie wahrnehmen, dass Gefahr droht. Von einem weinenden Baby geht diese definitiv nicht aus. Denn es verlangt entweder nach Milch, nach einer frischen Windel oder nach Mamas Anwesenheit und Geborgenheit. Damit scheidet das Babygeschrei aus dem Raster der in Frage kommenden Gründe, um die männliche Nachtruhe zu unterbrechen, aus. Und zwar entschieden!

Denn, so haben die britischen Wissenschaftler ebenfalls herausgefunden: Das weinende Baby zählt nicht zu den Gründen, die Männer aus ihrem Schlaf reißen.

Bei Frauen ist das definitiv anders. Ihre Urinstinkte setzen jede tief und fest schlafende Mutter in Alarmbereitschaft, sobald ihr Kind wimmert. Sie wachen schneller auf und sind insgesamt schneller wach und handlungsfähig, um das Baby zu beruhigen. Ja, ja, die Urinstinkte! Irgendjemand muss schließlich die Schuld tragen, damit Männer sagen können: „Schatz, ich hab unser Baby nicht gehört!“

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Buchtipp für die Kleinsten: „Kamfu mir helfen?“Buchtipp für die Kleinsten: „Kamfu mir helfen?“
Next Post:Linke oder rechte Hand?Linke oder rechte Hand?

Das könnte Sie auch interessieren …

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Über den Autor

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung