• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Die Hausgeburt

Januar 22, 2019 Geburt

Die intimste und familiärste Form der Geburt ist die Hausgeburt. Wie der Name bereits sagt, startet der Familienzuwachs genau dort ins Abenteuer Leben, wo er auch zukünftig seine Entwicklungssprünge machen wird – ZUHAUSE. Generell ist eine Hausgeburt jedoch nur dann möglich, wenn Mutter und Kind ist einer erstklassigen Verfassung sind, und im Vorfeld keinerlei Komplikationen hinsichtlich des eigentlichen Geburtsvorgangs abzusehen sind. Dennoch sollten Eltern, die sich für eine Hausgeburt entscheiden, im Vorfeld alle Risiken abgewogen haben, denn: Sollte doch eine medizinische Notfallversorgung erforderlich werden, kostet der Transfer in die nächstgelegene Klinik unter Umständen wertvolle Zeit, die ent-scheidend für die Gesundheit und das Leben von Mutter und/ oder Kind sein könnten. Die Hausgeburt wird ebenso wie die ambulante Geburt von einer Hebamme begleitet, die Mutter und Kind schon während der gesamten Schwangerschaft begleitet und mit der Mutter in spe Schritt für Schritt die Geburt innerhalb der familiären Atmosphäre und den eigenen vier Wänden vorbereitet hat. Während es früher normal war, das Kind Zuhause zu bekommen, ist die Hausgeburt in Deutschland eher selten. Mit ein Grund dafür ist sicherlich, dass die Mutter sich schon im Vorfeld stark und ausgeglichen genug fühlen muss, den Geburtsschmerz ohne Schmerzmittel aushalten zu können. Entsprechend wird die Hausgeburt von Erst-Gebärenden eher selten gewählt, häufiger von Frauen, die bereits ein oder mehrere Kinder auf natürlichem Weg zur Welt gebracht haben.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Vorbereitungen auf die GeburtVorbereitungen auf die Geburt
Nächster Beitrag:Das GeburtshausDas Geburtshaus

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Nachwehen: Wie lange & was hilft gegen die Schmerzen?
Geburt

Nachwehen: Wie lange & was hilft gegen die Schmerzen?

Wehenschreiber: Was genau passiert beim CTG?
Geburt

Wehenschreiber: Was genau passiert beim CTG?

Geburt

Haarausfall nach Schwangerschaft: Was tun und wieviel ist normal?

Sturzgeburt: Gründe, Risikofatoren & Ablauf
Geburt

Sturzgeburt: Gründe, Risikofaktoren & Ablauf

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung