• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Tipps gegen Trödelei und Hektik am Morgen

September 17, 2011 Eltern&Familie
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Wenn es morgens schnell gehen soll
2 Vorbereitung ist das A und O

Wenn es morgens schnell gehen soll

Sie kennen das sicher: Es ist morgens, ein ganz normaler Werktag. Die Kinder müssen in den Kindergarten oder in die Schule, sie zur Arbeit. Die Zeit ist knapp, die Stimmung hektisch. Der Kaffee ist noch nicht gekocht, Pausenbrote müssen geschmiert und die Kinder angezogen werden. Der Große trödelt noch im Badezimmer und ihre Jüngste hat gerade entdeckt, dass es lustig spritzt, wenn man mit der flachen Hand in die Müslischale haut. Und wer geht eigentlich mit dem Hund raus? Hektik und Trödelei am Morgen, sowie sie in vielen Familien tagtäglich vorkommt.

So oder ähnlich geht es landesweit täglich in tausenden Familien zu. So ist das nun mal, wenn man ein “Familienunternehmen” führt. Allerdings können Sie dafür sorgen, dass der Stress und die Hektik am frühen Morgen nicht ausarten. Denn das vermiest den Kleinen wie auch Ihnen die Stimmung und die Vorfreude auf den Tag, bevor er eigentlich richtig begonnen hat.

Vorbereitung ist das A und O

Zunächst sollten Sie so viel wie möglich für den Morgen vorbereiten – und zwar am besten am Abend vorher. Schulranzen packen, Brote schmieren, Kleidung rauslegen: Das alles muss nicht morgens auf den letzten Drücker geschehen, wenn die Zeit sowieso schon knapp ist. Auch für das Frühstück können Sie schon einiges abends hinstellen, den Tisch decken und die Kaffeemaschine vorbereiten. Versuchen Sie, so viel wie möglich vorher zu erledigen, um entspannter in den Tag zu starten. Dann können Sie sich am Morgen mehr Zeit für das Frühstück und für ihre Familie nehmen.

Frühstücken Sie in der Woche immer zu einer festgelegten Zeit, zu der Sie sich mit Ihrer Familie am Tisch verabreden. Bauen Sie bei dieser Zeit unbedingt einen Puffer ein, denn Sie werden es nie ganz verhindern können, dass ihre Kinder trödeln oder mal ein Kaffeebecher auf die Bluse kippt.

Wenn Sie nur einige dieser Regeln in Ihren Alltag einbauen, werden Sie morgens sehr viel ruhiger und entspannter in den Tag starten.

Photo by Ivan Timov on Unsplash
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Der Wasserbruch (Hydrozele)Der Wasserbruch (Hydrozele): Erkennen und Behandlung
Nächster Beitrag:Babyausstattung: Der HochstuhlBabyausstattung: Der Hochstuhl

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Klettverschluss reinigen & reparieren: So einfach geht das
Eltern&Familie

Klettverschluss reinigen: So einfach geht das

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung