• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Wachstumsschübe in der Pubertät

März 20, 2019 Kids&Teens
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Die Gliedmaßen wachsen praktisch über Nacht
2 Bleiben Sie gelassen und sehen Sie über Missgeschicke hinweg

Die Tür knallt lautstark zu, der Rahmen wackelt bedrohlich. Sie atmen tief durch und wollen gerade damit beginnen, von 20 bis 24 zu zählen, doch schon hören Sie das kleinlaute “’Tschuldigung, war keine Absicht!“ Ihres Kindes. Auch wenn das Türenknallen fester Bestandteil der Pubertät ist, handelt es sich dabei nicht immer um einen dramatischen Abgang, sondern nur um ein Versehen. Denn gerade die Wachstumsschübe in der Pubertät stellen alle bisherigen Bewegungsabläufe in Frage.

Die Gliedmaßen wachsen praktisch über Nacht

Die Koordination von Händen, Armen und Füßen scheint vom einen auf den anderen Tag einfach nicht mehr zu stimmen. Was gestern noch reibungslos funktioniert hat, gleicht heute einer parodistischen Zirkusnummer. Allerdings ist das kein Wunder, wenn die Gliedmaßen quasi über Nacht um einige Zentimeter gewachsen sind!

Da stolpern Heranwachsende schon einmal über ihre eigenen Füße und räumen den Tisch ab, weil ihr Schwung beim Aufstehen die Tischdecke gleich mitreißt. Sie treffen das Glas nicht, obwohl das Einfüllen des Eistees doch gestern noch hervorragend geklappt hat. Und wenn beim dritten Versuch dann das Glas auch noch umkippt, zeigt sich deutlich, dass die einzelnen Bewegungsabläufe einfach nicht mehr so wollen wie sie eigentlich sollen.

Pubertät in Sicht: So begleiten Sie Ihr Kind zwischen 9 und 13
Pubertät in Sicht: So begleiten Sie Ihr Kind zwischen 9 und 13*
  • Arp, David (Autor)
19,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bleiben Sie gelassen und sehen Sie über Missgeschicke hinweg

Mit Ihrem Kind gemeinsam darüber zu lachen, ist okay, aber hüten Sie sich davor, die kleinen Missgeschicke permanent ins Lächerliche zu ziehen oder Witze darüber zu reißen. Denn diese gehen zu Lasten des Selbstwertgefühls Ihres Kindes. Der Pubertierende der ohnehin gerade nicht weiß, wo er eigentlich hin gehört, wer er ist und wer er sein möchte. Im Gegenteil: Gerade innerhalb dieser Wachstumsschübe sollten Sie besonders tolerant sein. Auch dann, wenn es bei typischen Rangeleien unter Geschwistern oder Freunden mal zu blauen Flecken kommt. Denn auch hinter diesen verstecken sich vielmehr ungeschickte Versehen als böse Absichten.

Im Sport, bei spielerischen Wettkämpfen, aber auch in den ganz alltäglichen Dingen müssen Kräfteverteilung, Bewegungsradius und Koordination mit jedem Wachstumsschub einfach neu erprobt, angepasst und vor allem automatisiert werden. Dabei sind Missgeschicke, und manchmal leider auch Verletzungen, definitiv nicht zu vermeiden.

Bleiben Sie gelassen und vertrauen Sie darauf, dass nach wenigen Wochen alles wieder im Gleichgewicht ist. Wenn dann die Tür doch wieder einmal lautstark zuknallt, liegt es in Ihrem eigenen Ermessen, an einen unkalkulierten Luftzug zu glauben oder an einen erneuten Wachstumsschub in der Pubertät.

Photo by Payton H. on Unsplash

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 17:11 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:NabelschnurblutNabelschnurblut: Alles was Sie wissen müssen
Next Post:Mutterbandschmerzen in der SchwangerschaftMutterbandschmerzen in der Schwangerschaft. Was hilft?

Das könnte Sie auch interessieren …

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Tafiti Kinderbücher: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen. Autor Julia Boehme. Selberlesen und Vorlesen.
Kids&Teens

Tafiti: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen von Julia Boehme

Wackelzahnpubertät bei Kindern: was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat
Kids&Teens

Wackelzahnpubertät bei Kindern: Was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat

Kreidezähne bei Kindern: erkennen und rechtzeitig behandeln
Kids&Teens, Kleinkind

Kreidezähne bei Kindern: Erkennen und rechtzeitig behandeln

Sandkastenliebe: „Wenn ich groß bin, dann heirate ich Dich!“
Kids&Teens

Sandkastenliebe: „Wenn ich groß bin, dann heirate ich Dich!“

Unregelmäßige Schlafenszeiten bei Kindern führt zu Verhaltensauffälligkeiten
Kids&Teens, Kleinkind

Unregelmäßige Schlafenszeiten bei Kindern führt zu Verhaltensauffälligkeiten

Über den Autor

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung