• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Die Vorteile von Sport während der Schwangerschaft

Die Vorteile von Sport während der Schwangerschaft

Januar 21, 2019 Mütterberatung, Schwangerschaft

Allgemein gilt, dass sportliche und fitte Schwangere weniger unter den Nebenwirkungen der Schwangerschaft zu leiden haben, zudem könnte die Geburt um einiges einfacher werden. Bewegung unterstützt den Aufbau der Muskulatur, fördert Kraft und Ausdauer: Sport während der Schwangerschaft hilft der werdenden Mutter, ihr wachsendes Gewicht zu tragen und auf die körperliche Strapazen bei der Geburt vorbereitet zu sein. Wer sich schon während der Schwangerschaft sportlich betätigt hat, kommt auch nach der Geburt schneller wieder in Form.

Sport während der Schwangerschaft …

  • vermindert Beschwerden während der Schwangerschaft: Mit Hilfe von Sport werden Muskeln gekräftigt und gedehnt. Dadurch kann der Körper mit den Schmerzen und der wachsenden körperlichen Belastung während der Schwangerschaft umgehen: So verringert Dehnen bzw. Stretching Schmerzen im Bereich des Rückens, Walking dient der Anregung des Kreislaufs und regelmäßiges Schwimmen stärkt die Unterleibsmuskulatur.
  • bedeutet mehr Energie: Eine Schwangerschaft raubt der werdenden Mutter mitunter viel Energie. Bei regelmäßiger Bewegung kann man den täglichen Herausforderungen jedoch besser gerecht werden. Indem man mit sportlicher Aktivität das Herz-Kreislauf-System stärkt, kann schnell aufkommende Müdigkeit bekämpft werden. Muskeln, die gekräftigt und trainiert sind, erleichtern alle Aktivitäten während des Tages, wie zum Beispiel Einkäufe oder Sitzungen im Büro.
  • verhilft zu einem besseren Schlaf: Wer sich tagsüber sportlich betätigt, kann so überschüssige Energie abbauen und fühlt sich abends auch wirklich müde: Ein besseres Ein- und Durchschlafen wird so ermöglicht.
  • ist eine gute Vorbereitung für die körperliche Belastung der Geburt: Es ist ganz klar: Je fitter die werdende Mutter ist, desto einfacher kann sie mit den anstrengenden Wehen und den körperlichen Strapazen bei der Geburt umgehen. Eine Geburt ist vergleichbar mit den Anstrengungen bei einem Marathon-Wettkampf: Man benötigt Entschlossenheit, Konzentriertheit und Ausdauer. Sportliche Aktivitäten fördern genau diese Fähigkeiten.
  • ist ein gutes Mittel gegen Langeweile und Unzufriedenheit: Viele Frauen empfinden die Schwangerschaft, vor allem ab dem sechsten, siebten Schwangerschaftsmonat, als eine Phase der Langeweile: Die erste Aufregung hat sich längst gelegt, jeder weiß Bescheid, nun gilt es, auf die Geburt zu warten. Man fühlt sich körperlich eingeschränkt, begibt sich mitunter nicht mehr so häufig unter Menschen. Für Schwangere geeigneter Sport kann dem entgegenwirken: Neue, sportliche Aktivitäten vertreiben die Langeweile, wirken entspannend und beruhigend.
  • wirkt ausgleichend und macht fröhlich: Während der Schwangerschaft durchleben viele werdende Mütter oft ein Gefühlschaos, in dem die Stimmung oft schnell von Euphorie zu Angst und Niedergeschlagenheit wechseln kann. Sport wirkt hier ausgleichend: Bewegung unterstützt nämlich die Ausschüttung von Serotonin. Bei Serotonin handelt es sich um einen Botenstoff des Gehirns, der auch als das „Glückshormon“ bezeichnet wird: Er erzeugt Wohl- und Glücksgefühl und wird beim Sport freigesetzt.
  • hat positive Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl: Eine Schwangerschaft bedeutet immer eine Veränderungen für den Körper; manche Frauen empfinden es als unangenehm, wenn sie ständig an Gewicht zunehmen und die Figur ungewohnte Formen annimmt, ohne dass man etwas dagegen tun kann. Sport trägt dazu bei, dass sich die werdende Mutter während der Schwangerschaft nicht so unförmig fühlt.
  • unterstützt dabei, nach der Geburt schneller in Form zu kommen: Wer während der Schwangerschaft fit und aktiv bleibt, eine straffe Muskulatur erhält, der kann auch nach der Entbindung wieder schnell in Form kommen.
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Chlamydien: Infektion inkognitoChlamydien in der Schwangerschaft
Nächster Beitrag:Der Geburtvorbereitungskurs: Sich informieren und Sicherheit gewinnenDer Geburtvorbereitungskurs: Sich informieren und Sicherheit gewinnen

Das könnte Sie auch interessieren …

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Anwendung
Schwangerschaft

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Verwendung

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung
Schwangerschaft

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft

Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?
Schwangerschaft

Mayo-Liebhaber aufgepasst: Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung