• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Der Geburtvorbereitungskurs: Sich informieren und Sicherheit gewinnen

Der Geburtvorbereitungskurs: Sich informieren und Sicherheit gewinnen

Januar 21, 2019 Mütterberatung, Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Der klassische Geburtsvorbereitungskurs
2 Geburtsvorbereitungskurs: Alles, was Schwangere wissen sollten
3 Eine vertraute Atmosphäre sorgt für Sicherheit

Der klassische Geburtsvorbereitungskurs

Mit dem positiven Ergebnis des Schwangerschaftstests beginnt für Frauen eine aufregende Zeit. Nicht nur Freude, sondern auch die Unsicherheit über den Verlauf der Schwangerschaft, die Geburt und den Alltag mit dem Baby bestimmt die Gefühlswelt der Schwangeren. Freundinnen und Schwiegermütter berichten Kurioses und Katastrophales über die Stunden im Kreißsaal. Wer sich mit fundierten Informationen über die Entwicklung des Kindes im Mutterleib, die Geburt und das Wochenbett versorgen möchte, sollte unbedingt einen Geburtsvorbereitungskurs in einer Hebammenpraxis oder einer Geburtsklinik besuchen. Leitet eine ausgebildete Hebamme den Kurs, übernehmen bei regelmäßiger Teilnahme die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten in voller Höhe.

Geburtsvorbereitungskurs: Alles, was Schwangere wissen sollten

Je gelassener eine Frau an die Geburt herangeht, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Geburtsvorgang rasch und ohne den Einsatz von Schmerzmitteln vonstattengeht. Doch trotz des Trends zurück zur natürlichen Geburt ist eine Entbindung ein Schmerzgeschehen, bei dem in Einzelfällen Komplikationen auftreten können. Im Geburtsvorbereitungskurs gibt eine erfahrene Hebamme einen realistischen Blick auf das Geschehen, informiert und gibt den Schwangeren Techniken an die Hand, in schwierigen Situationen mit Selbstvertrauen und Gelassenheit zu reagieren.

So spielt der Geburtsverlauf eine große Rolle im Kurs. Die Themen vaginale Geburt und der Kaiserschnitt werden anhand von Modellen oder Filmen erläutert. Die Hebamme stellt den Kursteilnehmerinnen verschiedene geburtsunterstützende Atemtechniken vor. In vielen Kursen werden Tiefenentspannungen angeleitet, in denen die Schwangeren einige Minuten lang ganz zu sich selbst finden können. Was gehört in den Klinikkoffer? Hier bekommen werdende Mütter alle wichtigen Informationen. Bei Gymnastikübungen werden Bänder und Muskeln gelockert, die während der Entbindung eine Rolle spielen. Auch die erste Zeit mit dem Baby ist Thema eines klassischen Geburtsvorbereitungskurses. Tipps zum erfolgreichen Stillen werden hier ebenso gegeben wie Hinweise zur Babypflege oder ersten ärztlichen Untersuchungen des Neugeborenen.

Eine vertraute Atmosphäre sorgt für Sicherheit

Der klassische Geburtsvorbereitungskurs wird in verschiedenen Varianten angeboten: Viele sind ausschließlich an Frauen gerichtet, manche bieten ein bis zwei Kurseinheiten mit den Vätern an und bei einigen werden die Partner zu allen Terminen mitgenommen. Will der Partner bei der Geburt dabei sein, ist es sinnvoll, dass er weiß, was ihn erwartet. Viele Frauen haben allerdings Hemmungen, im Beisein von Männern gewisse Themen anzusprechen. Wer stellt schon gern eine Frage zum Thema Dammschnitt oder Wochenfluss, wenn Männer im Raum sind? Viele Schwangere stellen fest, dass die meisten Kursteilnehmerinnen dieselben Ängste und Sorgen haben.

Aus Geburtsvorbereitungskursen sind schon viele Freundschaften entstanden. Wer eine nette Begleitung beim Kinderwagenschieben sucht, ist hier also bestens aufgehoben. Um sicherzugehen, dass der Kurs vor der Geburt abgeschlossen werden kann, sollten Frauen bereits im sechsten oder spätestens siebten Schwangerschaftsmonat beginnen. Eine rechtzeitige Anmeldung sichert einen Platz in den begehrten Kursen. Wer Hilfe bei der Kurssuche benötigt, kann sich bei der Krankenkasse, in der Geburtsklinik oder bei der Frauenärztin eine Liste mit Kursangeboten besorgen. Viele Hebammen, die Geburtsvorbereitungskurse anbieten, arbeiten auch in der Nachsorge. Wenn sich die junge Mutter und die Hebamme bereits in der Schwangerschaft kennenlernen konnten, fördert dies ein inniges und vertrauensvolles Verhältnis in der Zeit nach der Geburt.

Banner GVK 970x250px
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Die Vorteile von Sport während der SchwangerschaftDie Vorteile von Sport während der Schwangerschaft
Nächster Beitrag:Die ChorionzottenbiopsieChorionzottenbiopsie

Das könnte Sie auch interessieren …

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung
Schwangerschaft

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft

Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?
Schwangerschaft

Mayo-Liebhaber aufgepasst: Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung