• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Wer Rechnen lernen möchte, sollte mit seinen Händen sprechen

Wer Rechnen lernen möchte, sollte mit seinen Händen sprechen

August 22, 2012 Kids&Teens

Unsere Hände sind mit das Faszinierendste, was unser Körper zu bieten hat. Denn, so haben Entwicklungspsychologen der University of Chicago herausgefunden, sie können sogar dabei helfen, Mathematik zu begreifen. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, oder noch eindrucksvoller dargestellt: Mathematik zu be-GREIFEN.

Im Versuch wurden Grundschüler gebeten, Gleichungen zu lösen. Gleichungen, die definitiv nicht mehr dem Grundschulniveau, sondern schon dem weiterführender Schulen entsprachen. Dabei stand weniger die richtige Lösung im Interesse der Entwicklungspsychologen, sondern vielmehr die verschiedenen Lösungsansätze, auf die die Kinder eventuell kommen würden. In der Tat offenbarte sich: Durften die Kinder während der Versuche wild mit ihren Händen gestikulieren oder wurden sogar explizit dazu aufgefordert, zeigten sie sich wesentlich kreativer beim Entwickeln von Ideen. Gestikulierten sie hingegen nicht oder wurde es ihnen verboten, blieb es ihnen leider auch verwehrt, neue Strategien zu entwickeln, um dem Geheimnis der Gleichungen auf die Spur zu kommen.

Demzufolge formulieren die Entwicklungspsychologen der University of Chicago als Ergebnis, dass der Einsatz der Hände – weit über das An-den-Fingern-Abzählen hinaus –das mathematische Verständnis nicht hemmt, sondern es im Gegenteil fördert.

Werbung

Eigentlich ist das Ergebnis, wenn man es genau betrachtet, wenig verwunderlich. Denn unsere Hände sind es, die uns von Anfang helfen, uns in der Welt zurechtzufinden. Schon als Baby beginnen wir, unsere Umgebung mit unseren Händen zu erforschen und dadurch zu begreifen.

So lange uns die richtigen Worte fehlen, zeigen wir als Kleinkind auf das, was wir meinen, was uns ins Auge fällt oder was wir gerne haben würden. Eine Angewohnheit, die auch im Erwachsenenalter erhalten bleibt. Insbesondere dann, wenn wir uns im Urlaub befinden und uns wieder einmal die passenden Vokabeln fehlen. Dann gestikulieren wir wie wild mit Händen und Füßen, um uns zu verständigen und uns unserem Gegenüber verständlich, oder um bei dem Wort zu bleiben „BE-GREIFBAR“ zu machen.

Und das, ohne jemals ein Lexikon der Zeichensprache studiert zu haben. Wir gestikulieren, wie es uns gerade in den Sinn kommt und genau mit den Formen und Bewegungen, von denen wir glauben und hoffen, dass der Gegenüber sie versteht. Und faszinierenderweise ist dies auch meistens der Fall. Denn jeder, wirklich jeder, erschließt sich die Welt zuallererst und immer wieder neu mit seinen Händen. Warum also sollte diese Lernweise gerade vor mathematischen Formeln Halt machen?

Wenn Ihr Kind beim nächsten Mal also wieder über seinen Rechen-Aufgaben*  brütet, ermutigen Sie es, seine Hände zu Hilfe zu nehmen und zu gestikulieren, Zahlen mit den Fingern oder einem Stift zu unterstreichen, sie mit den Händen abzudecken, einfach mit der Aufgabe zu agieren und sie mit den Händen wahrzunehmen statt nur mit den Augen. Denn auch für die Mathematik gilt ganz offensichtlich: “be-greifen“ kommt von “greifen“.

Werbung

Habba-Babba Montessori Mathe Spielzeug aus Holz inkl. Metallbox zum Aufbewahren Zahlen lernen mit Rechen-Stäbchen
Habba-Babba Montessori Mathe Spielzeug aus Holz inkl. Metallbox zum Aufbewahren Zahlen lernen mit Rechen-Stäbchen*
Visuelles lernen mit Rechenstäbchen – von Experten empfohlen für die frühe Ausbildung und Entwicklung Ihres Kindes. Das Lernspielzeug steigert das mathematische Verständnis des Kindes. Das Kind lernt mit den Holzbausteinen zählen, die Zahlen an sich, Mathematik, Addition, Subtraktion, Division, Multiplikation und vieles mehr.
16,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 um 02:45 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Die besten Tipps für den perfekten SchulstartSchulstart: 7 Tipps für den Schulbeginn
Nächster Beitrag:Matschhosen für Kleinkindermatschhosen fuer kleinkinder

Das könnte Sie auch interessieren …

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen
Kids&Teens

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Tafiti Kinderbücher: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen. Autor Julia Boehme. Selberlesen und Vorlesen.
Kids&Teens

Tafiti: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen von Julia Boehme

Wackelzahnpubertät bei Kindern: was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat
Kids&Teens

Wackelzahnpubertät bei Kindern: Was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat

Kreidezähne bei Kindern: erkennen und rechtzeitig behandeln
Kids&Teens, Kleinkind

Kreidezähne bei Kindern: Erkennen und rechtzeitig behandeln

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung